Eine malerische Szene eines charmanten Hotels in Bad Aibling zeigt traditionelle bayerische Architektur. Das Gebäude verfügt über kunstvolle Verzierungen, Holzbalkone und Wandmalereien. Bäume ohne Blätter und benachbarte Gebäude stehen stolz unter einem strahlend blauen Himmel.

Ein Wellnesswochenende in Bad Aibling: Entspannung pur im Hotel St. Georg

0
272

Habt Ihr Lust auf ein kleines Wellnesswochenende? Wenn Ihr auf der Suche nach Erholung, Natur und bayerischer Gemütlichkeit seid, dann ist Bad Aibling genau das richtige Reiseziel für Euch. Dieser charmante Kurort in Oberbayern verbindet wohltuende Thermalquellen mit einer malerischen Landschaft und einem vielseitigen Freizeitangebot. Wir haben in diesem Jahr unsere Resturlaubstage für ein solches entspanntes verlängertes Wochenende in Bad Aibling –  im Hotel St. Georg – verbracht und ich möchte euch hier diese schöne Kleinstadt, das Hotel und spannenden Ausflugstipps in der Umgebung vorstellen.

Wissenswertes über Bad Aibling

Bad Aibling, gelegen im oberbayerischen Mangfalltal, blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück. Es ist das älteste Moorbad und das jüngste Thermalbad in Bayern. 

Der Ort wurde erstmals 804 als „Epininga“ urkundlich erwähnt. 244 erhielt der Ort das Marktrecht, und 1321 verlieh Herzog Ludwig der Bayer den Bürgern das Münchener Stadtrecht. Einen entscheidenden Impuls für die Entwicklung zum Kurort gab der königliche bayerische Gerichtsarzt Desiderius Beck, der 1845 die erste Soolen- und Moorschlamm-Badeanstalt eröffnete. 1895 wurde Aibling offiziell als Heilbad anerkannt und führt seitdem den Titel „Bad“.

Heute ist Bad Aibling bekannt für seine Therme, die 2007 eröffnet wurde und die traditionellen Moorbäder mit modernen Wellness-Angeboten kombiniert. Die Stadt bietet außerdem ein vielfältiges Freizeit- und Kulturprogramm, darunter zahlreiche Rad- und Wanderwege im idyllischen Mangfalltal sowie regelmäßige Musik- und Theaterveranstaltungen.

Mit ihrer harmonischen Mischung aus Tradition und Moderne, der historischen Architektur und den vielfältigen Erholungsmöglichkeiten hat sich Bad Aibling als attraktiver Kur- und Urlaubsort etabliert

Ankommen und Wohlfühlen im Hotel St. Georg

Als Übernachtung für unser Wellnesswochenende haben wir uns für das Hotel St. Georg* entschieden  – eine der besten Adressen in Bad Aibling, wenn es um Erholung und Komfort geht. Das 4-Sterne-Hotel liegt ruhig am Stadtrand und bietet eine wunderbare Mischung aus traditioneller bayerischer Gemütlichkeit und modernem Wellnesskomfort.

In Bad Aibling steht ein Gebäude mit Ziegeldach und einem Schild mit der Aufschrift „St. Georg“ an der Wand. Im überdachten Eingangsbereich ist „Hôtel Restaurant“ zu sehen. Davor sind zwei Parkschilder und ein Mülleimer zu sehen, im Hintergrund Bäume.

Schon beim Check-in haben wir uns hier sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal ist extrem aufmerksam und macht den Besuch zu einem echten Wellnesswochenende. Einfach nur wunderbar, wenn man einfach mal alles andere draußen lassen und das Wochenende genießen möchte.

In der charmanten Stadt Bad Aibling verfügt eine moderne Hotellobby über eine Rezeption, die von warmem Licht beleuchtet wird. Hohe Tische mit Hockern säumen die rechte Seite und ein großer Bildschirm zeigt Informationen an. Dank der gefliesten Böden bleibt das Ambiente einladend und gemütlich.

Die Zimmer des Hotels sind wirklich komfortabel eingerichtet und bieten alles, was man für einen angenehmen Aufenthalt benötigt. Von klassischen Einzel- und Doppelzimmern bis hin zu geräumigen Suiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Hotel war ziemlich ruhig und auf den zu den zum Hotelzimmer gehörenden Balkons kann man in den warmen Monaten wunderbar entspannen.

Das gemütliche Hotelzimmer in Bad Aibling verfügt über zwei zusammengeschobene Einzelbetten mit hölzernen Kopfteilen und beigefarbener Bettwäsche. Ein blau gemusterter Teppich verleiht Charme, ergänzt durch ein kleines Holzregal und eine Wandlampe zwischen den Betten für stimmungsvolles Licht.

Natürlich haben wir auch den Wellnessbereich des Hotels ausgiebig genutzt. Am frühen Morgen war ich teilweise ganz alleine und konnte zum Start in den Tag meine Runden ziehen. Aber auch am Abend war genug Platz für alle da, um eine entspannte Zeit zu haben und die strapazierten Beine zu lockern.

Der Innenpoolbereich in Bad Aibling verfügt über geflieste Böden und einen Whirlpool. Der von Säulen umgebene Pool bietet Stufen für einen einfachen Einstieg. Rotes Licht wirft einen warmen Schein auf das Wasser, während große Fenster eine Seite dieses ruhigen Raums säumen.

Wer möchte kann auch den Saunabereich nutzen, der mit eine Bio-Sauna, einer finnischen Saune, einem Dampfbad und einer Infrarot-Kabine lockt. Auf Grund meiner Hauterkrankung muss ich hier leider immer etwas vorsichtig sein, doch die Saunen sahen alle sehr gemütlich und entspannend aus. So kann man wunderbar den Alltag hinter sich lassen.

Ein warmer, schwach beleuchteter Saunaraum aus Holz mit mehreren abgestuften Bänken lädt zum Entspannen ein und erinnert an die ruhigen Rückzugsorte in Bad Aibling. Eine kleine Wandleuchte verbreitet ein sanftes Licht und verstärkt die heitere und beruhigende Atmosphäre des leeren Raums.

Wer es lieber aktiver mag, kann auch den Fitnessraum des Hotels nutzen. Oder Ihr nutzt die Gelegenheit für eine wunderbar entspannende Massage oder eine der zahlreich verfügbaren Beauty-Anwendung. So kann man locker den ganzen Tag im Hotel verbringen.

In einer gemütlichen Hotellobby in Bad Aibling stehen zwei Sofas mit Kissen mit Schmetterlingsmuster, ein kleiner runder Tisch mit Zeitschriften und eine Buddha-Statue auf einem Brunnen. An der Wand steht in stilvollen Lettern „St. Georg Hotel“, und Topfpflanzen sorgen für Grün.

Kulinarisch hat das St. Georg ebenfalls einiges zu bieten. Im hauseigenen Restaurant werden sowohl regionale bayerische Spezialitäten als auch internationale Gerichte serviert. An warmen Tagen lädt der Biergarten unter schattigen Bäumen zum Verweilen ein. Für den gemütlichen Ausklang des Tages bietet sich die Hotelbar mit Kaminecke an. 

Das gemütliche Restaurant in Bad Aibling verfügt über Holztische und -stühle, die mit rotkarierten Tischdecken geschmückt sind. Warmes Licht von Deckenlampen schafft eine einladende Atmosphäre, während große Fenster mit Vorhängen natürliches Licht hereinlassen und so die Bühne für ein herrliches Speiseerlebnis bereiten.
Ein frischer Salat mit gemischten Blattsalaten, Kirschtomaten, Croutons und Endivienblättern, beträufelt mit Balsamico-Dressing, steht elegant auf einem durchsichtigen Glasteller. Dieses von Bad Aibling inspirierte Ambiente zeichnet sich durch einen von Kerzen beleuchteten Esstisch aus, der im Hintergrund mit feinem Besteck und Gläsern geschmückt ist.

Wir hatten in unserem Paket Halbpension gebucht. An einem Abend wurden wir mit einem Vier-Gänge-Menü verwöhnt, an den anderen beiden Abenden wartete ein unglaublich leckeres Abendbuffet auf uns. Auf Tiktok habe ich dazu ein kleines Video mit Euch geteilt.

@immer_auf_reisen_ Unser leckeres Buffet im Hotel St.Georg in Bad Aibling.


 

Sehenswürdigkeiten in Bad Aibling

Doch nicht nur unser Hotel war einfach wundervoll, sondern es lohnt sich auch, die charmanten Kurstadt näher zu erkunden. Bad Aibling ist bekannt für seine Moorbäder, sein Thermalwasser und seine idyllische Altstadt mit historischen Gebäuden und Cafés.

Der Kurpark Bad Aibling

Der Kurpark ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Ein Spaziergang durch den liebevoll gestalteten Park mit seinen alten Bäumen, Teichen und Blumenbeeten ist ein echtes Highlight. Dazu gibt es immer wieder spannende Informationen, einen Wassergarten, einen Moorgarten, einen Duft- und Tastgarten, eine Vogelvoliere und vieles mehr. Bei einem Spaziergang rund um den Teich könnt ihr die Seele einfach baumeln lassen. Ein Ort der Ruhe und er Entspannung

In der Weihnachtszeit findet auch der Christkindlmarkt Bad Aibling hier im Kurpark statt. Und ein Besuch lohnt sich garantiert.

Eine sonnenbeschienene Parkszene in Bad Aibling zeigt einen Weg und Bäume. Die Sonne scheint hell durch einen teilweise bewölkten Himmel, wirft Schatten und beleuchtet das Grasfeld auf der linken Seite. Im Vordergrund steht ein hoher Baum, auf dessen Boden abgefallene Blätter verstreut sind.
Ein leuchtend blauer Bach schlängelt sich durch die malerische Landschaft von Bad Aibling, fließt zwischen Grasufern und kahlen Bäumen hindurch und bildet kleine Stromschnellen über Felsen. In der Ferne sind unter dem klaren Himmel eine charmante Fußgängerbrücke und malerische Gebäude zu erkennen.

Die Therme Bad Aibling

Falls Ihr Euch noch mehr Wellness gönnen möchtet, dann ist ein Besuch in der Therme Bad Aibling ein Muss. Die futuristisch gestalteten Kuppeln bieten verschiedene Becken mit unterschiedlichen Temperaturen, wohltuende Solebäder, Dampfbäder und einen großzügigen Saunabereich. Perfekt für einen Regentag oder wenn in Eurem Hotel keine Wellnessanlagen sind.

  • Adresse: Lindenstraße 32, 83043 Bad Aibling
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10:00 bis 22:00 Uhr | Freitag 10:00 bis 22:30 Uhr | Samstag 09:30 bis 22:30 Uhr | Sonntag 09:30 bis 22:00 Uhr | Die Bade- und Saunazeit endet jeweils 20 Minuten vor der Schließung.
  • Eintritt: Tageskarte Erwachsene 29,00 € | Kinder 25,00 € (weitere Preise auf der offiziellen Webseite / Stand Januar 2025)
  • Weitere Informationen: www.therme-bad-aibling.de

Eine Außenaufnahme eines modernen Gebäudes in Bad Aibling weist ein kuppelförmiges Dach auf. Die Struktur verfügt über große Fenster und einen Überhang mit einem blau-grünen Design. Die Umgebung ist offen, mit Gras und Wegen unter einem bewölkten Himmel, was den ruhigen Charme der Stadt verkörpert.

Der Marienplatz und die Altstadt

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Bad Aibling ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Rund um den Marienplatz gibt es hübsche Läden, Cafés und Restaurants, in denen Ihr die bayerische Lebensart genießen könnt. Besonders schön ist es, bei einer Tasse Kaffee in der Sonne zu sitzen und das Treiben auf dem Platz zu beobachten.

In Bad Aibling steht ein leuchtend orangefarbenes modernes Gebäude neben einem traditionellen beigen Gebäude mit der Aufschrift „Sparkasse“. Die Szene zeigt im Vordergrund eine kreisförmige gepflasterte Fläche vor dem Hintergrund eines klaren Himmels und laufender Bauarbeiten.

Die Kirche St. Sebastian

Die Kirche St. Sebastian ist ein weiteres Highlight für Kulturliebhaber. Die schlichte, aber wunderschöne Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung.

Auf dem malerischen Stadtplatz von Bad Aibling steht eine bezaubernde Kirche mit einem hohen, spitzen Turm und einem rosafarbenen Gebäude daneben. Ein kleiner Brunnen schmückt den Vordergrund, während darüber der strahlend blaue Himmel mit vereinzelten Wolken geschmückt ist.

Das Hotel Das Lindner

Das Hotel Das Lindner* ist ein weiteres erstklassiges Hotel in Bad Aibling. Neben luxuriösen Zimmern bietet es einen hochmodernen Wellnessbereich und eine exzellente Küche, die regionale Spezialitäten auf hohem Niveau serviert.

Das Heimatmuseum Bad Aibling

Das Heimatmuseum gibt spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Von alten Handwerkskunstwerken bis hin zu historischen Dokumenten bietet das Museum eine eindrucksvolle Sammlung. Geöffnet ist das Heimatmuseum immer Sonntags 14:00–17:00 Uhr.

Das weiße Gebäude in Bad Aibling hat grüne Fensterläden und Bilder von Wachen an der Fassade. Über einer Holztür ist ein Wandbild mit einer Stadtszene zu sehen. Blattlose Bäume und ein alter Bergbaukarren säumen den Kiesweg, alles unter dem hellen, sonnigen Himmel.

Die Kunstmühle Bad Aibling

Die Kunstmühle ist ein kreativer Treffpunkt für Kunstliebhaber. Hier gibt es regelmäßig wechselnde Ausstellungen regionaler und internationaler Künstler sowie Veranstaltungen und Workshops.

In einer ruhigen Straße in Bad Aibling steht ein hohes, historisches Gebäude mit vielen Fenstern. Das Gebäude hat verwitterte Wände und ein leicht geneigtes Dach. Auf der rechten Seite ist ein weiteres Gebäude mit einer grünen Fassade teilweise sichtbar. Der Himmel über dieser charmanten Stadt ist teilweise bewölkt.

Das Heimathaus Bad Aibling

Das Heimathaus in Bad Aibling ist ein charmantes Gebäude, das die Traditionen und das kulturelle Erbe der Region lebendig hält. Besucher können hier alte Bauernmöbel, Trachten und Werkzeuge aus vergangenen Zeiten bestaunen.

Ein malerisches, helles Gebäude mit der Aufschrift „Heimathaus“ schmückt die charmante Stadt Bad Aibling unter einem blauen Himmel mit vereinzelten Wolken. Gartenstühle schmücken eine Terrasse, während in der Nähe ein Auto geparkt ist. Bäume mit kahlen Ästen bieten eine malerische Kulisse.

Die Kirche Mariä Himmelfahrt

Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist ein beeindruckendes Beispiel für bayerische Kirchenarchitektur. Mit ihrer kunstvollen Ausstattung und den beeindruckenden Deckenfresken ist sie definitiv einen Besuch wert.

Eine weiße Kirche mit rotem Dach und dunklem Turm steht auf einem Hügel in Bad Aibling, umgeben von kahlen Bäumen unter einem klaren blauen Himmel. Trockene Blätter hängen von den Ästen im Vordergrund und schaffen eine malerische, winterliche Szene.

Ausflugsziele in der Umgebung von Bad Aibling

Bad Aibling ist nicht nur für seine Wellnessangebote bekannt, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Hier sind einige lohnenswerte Ziele:

  • Der Chiemsee: Nur etwa 30 Minuten mit dem Auto entfernt liegt der wunderschöne Chiemsee, das “bayerische Meer”. Eine Schifffahrt zur Herreninsel mit dem berühmten Schloss Herrenchiemsee von König Ludwig II. oder zur Fraueninsel mit ihrem charmanten Kloster ist ein unvergessliches Erlebnis.
  • Rosenheim: Die Stadt Rosenheim, nur 10 km von Bad Aibling entfernt, bietet eine hübsche Altstadt mit zahlreichen Boutiquen, Cafés und Sehenswürdigkeiten wie dem Lokschuppen, einem bekannten Ausstellungszentrum.
  • Der Wendelstein: Wenn Sie Lust auf eine Bergtour haben, dann ist der Wendelstein eine tolle Option. Mit der Seilbahn oder Zahnradbahn gelangen Sie bequem auf den Gipfel, wo Sie eine fantastische Aussicht auf die Alpen genießen können.
  • Der Tegernsee: Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der malerische Tegernsee, etwa 30 Autominuten entfernt. Hier können Sie eine Bootsfahrt unternehmen, an der Uferpromenade flanieren oder in einem der traditionellen Gasthäuser bayerische Spezialitäten probieren.
  • Weitere Seen: Auch weitere tolle Seen befinden sich in der Nähe von Bad Aibling. So haben wir den Starnberger See, den Walchensee und den Kochelsee besucht. Aber auch der Schliersee und der Ammersee sind nicht so weit entfernt.

Ein ruhiger See in der Nähe von Bad Aibling. Bäume säumen das Ufer unter einem klaren blauen Himmel mit vereinzelten weißen Wolken. Ein kleiner Pier ragt ins Wasser, umgeben von friedlichen Spiegelungen. Im Hintergrund sind Hügel zu sehen, die die ruhige Szenerie verstärken.

Fazit: Ein Wochenende voller Genuss und Entspannung

Ein Wellnesswochenende in Bad Aibling ist die perfekte Gelegenheit, um dem Alltagsstress zu entfliehen und Körper sowie Geist eine wohlverdiente Auszeit zu gönnen. Im Hotel St. Georg erwartet Euch eine Oase der Ruhe, die Kombination aus Thermalbädern, Natur und bayerischer Gastfreundschaft macht Euren Aufenthalt unvergesslich. Ob ein entspannter Tag in der Therme, ein Spaziergang durch die Altstadt oder ein Ausflug an den Chiemsee – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen.

Ein schmaler, ruhiger Fluss in Bad Aibling fließt zwischen grasbewachsenen Ufern mit Metallgeländern und Steinmauern. Blattlose Bäume und kleine Gebäude säumen den Hintergrund unter einem klaren blauen Himmel, während der Fluss die ruhige Landschaft widerspiegelt.

 

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

 

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner