Auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz wandern? Das kann man in der Nähe von Münsingen. Hier findet man noch die ursprüngliche Natur der Schwäbischen Alb, denn hier hat die Außenwelt jahrelang keinen …
Baden-Württemberg
Eckdaten über Baden-Württemberg
- Hauptstadt: Stuttgart
- Fläche: 35.751 km²
- Bevölkerung: 11,07 Millionen
Geprägt ist die Landschaft durch die Berge des Schwarzwaldes und der Schwäbischen Alb. Und im Norden des Bundeslandes gibt es die Hohenloher Ebene und den Kraichgau zu entdecken. Dazwischen schlängeln sich Donau, Rhein und Neckar gemütlich dahin. Und im Süden wartet das „Schwäbische Meer“ – der Bodensee – auf Besucher
Hinzu kommen tolle Städte wie Stuttgart, Ulm, Mannheim, Heidelberg und unzählige tolle kleine Fachwerkstädte, die es zu entdecken gilt.
Im Winter sind die Höhen von Schwarzwald und Alb so gut wie schneesicher. Im Sommer wird es hier durch den südlichen Einfluss oft einen Tick wärmer als im Rest von Deutschland. Und im Frühling und Herbst laden jede Menge Wanderwege zum wandern ein. Egal ob hohe Gipfel oder lieber auf flachen Wegen – hier findet jeder seine perfekte Tour.
Und Baden-Württemberg wartet auch mit einigen Superlativen auf. Hier gibt es die größte Kuckucksuhr der Welt in Schonach, den höchsten Wasserfall Deutschlands in Triberg, die tiefste Schauhöhle in Deutschland – die Laichinger Tiefenhöhle– und natürlich den höchsten Kirchturm der Welt – der Turm des Ulmer Münster.
Dazu gibt es noch tolle Freizeitparks wie den Europapark Rust*, den Erlebnispark Tripsdrill und das SEA LIFE in Speyer*
Ihr seht, es gibt jede Menge zu entdecken, denn kaum ein Bundesland ist so vielseitig.
Also lasst Euch doch einfach inspirieren:
-
-
Viele träumen davon, die Kirschblüte in Japan einmal live zu erleben. Doch meistens ist das gar nicht so einfach, denn meist blühen die Kirschen in Japan nur wenige Tage, bei …
-
Ich liebe wandern im Frühling. Es ist noch nicht zu heiß und nach dem grauen Winter lechzt man gerade nach Sonne und Aufenthalt im Freien. Dazu kommen all die wunderschönen …
-
Viele Gebäude des bedeutenden Architekten Friedensreich Hundertwasser sind sehr berühmt. Das Hundertwasser-Haus „Wohnen unterm Regenturm“ in Plochingen in der Nähe von Stuttgart kennen nur wenige. Grund genug, dem Haus einen …
-
Wie sehr ich es liebe, wenn nach den langen grauen Wintertagen zusammen mit den ersten Sonnenstrahlen auch die ersten Frühblüher aus dem Boden kommen, habe ich Euch ja schon in …
-
21 Hochgehberge gibt es inzwischen auf der Schwäbischen Alb zu entdecken – Grund genug mit „Hochgehhütet“ endlich auch mal selbst einen der Premiumwanderwege auszuprobieren. Und ich muss sage, ich wurde …
Weitere Reisetipps für Baden-Württemberg
Am umweltfreundlichsten bereist Du Bayern mit der Bahn* oder dem FlixBus*
Solltet Ihr mit dem Flugzeug anreisen, könnt Ihr Euch gleich hier einen Mietwagen buchen*
Wenn Ihr im Schwarzwald unterwegs seid, könnt Ihr mit der SchwarzwaldCard* viel Zeit und Geld sparen.
Auch für die Städte Stuttgart*, Heidelberg*, Karlsruhe* und Ulm* könnt Ihr entsprechende Karten vorbestellen.
Wandern und umweltfreundlich mit der Bahn reisen? Dann ist das Buch „Wandern mit der Bahn in Baden-Württemberg: Mit bwegt zu den 25 schönsten Touren im Land*“ genau das richtige für Euch.
Wenn Ihr lieber auf dem Wasser unterwegs seid, dann gibt es hier „28 Kanuwandertouren zwischen Neckar und Bodensee*„
Baden-Württemberg ist reich an historischen Stätten – für alle die sich hierfür interessieren gibt es „60 Ausflüge in die Geschichte*„
Wie schon geschrieben gibt es hier unendlich viele Wandermöglichkeiten. Einige der besten Wanderungen sind im Buch „Wandern im Ländle: Die schönsten Wanderziele*“ zusammengestellt
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!