cropped-Logo_Immer_auf_Reisen.png

Immer auf Reisen

Barcamp

Das virtuelle Reiseblogger-Barcamp – Review

Blogger unter sich

by Kathleen

Wie ihr wisst bin ich ja noch ein absoluter Frischling was Reisebloggen angeht und seit weniger als einem Jahr dabei. Und nachdem nun dieser Blog langsam mit Leben gefüllt wurde, war es an der Zeit, sich endlich auch einmal mehr mit anderen Reisebloggern zu vernetzen. Eine gute Gelegenheit dazu bot das Reiseblogger – Barcamp – in Zeiten von Corona wie so vieles leider nur virtuell, dafür aber mit umso mehr Energie. Eine wirklich wertvolle Erfahrung und ich habe jede Menge neues Wissen erworben.

 

reiseblogger-barcamp

Was gibt es hier zu entdecken?

Was ist ein Barcamp?

Viele von Euch werden sich jetzt erstmal fragen, was ein Barcamp ist. Das hat gar nichts mit einer Bar zu tun, wie mein Beitragsbild vermuten lässt 😉 Nun eigentlich ist es ganz einfach – bei einem Barcamp treffen sich Leute um sich zu einem bestimmten Themengebiet Wissen auszutauschen. Während bei normalen Weiterbildungen meistens irgendjemand einen Vortrag hält, sind bei einem Barcamp dabei alle beteiligt. Jeder kann Themen vorschlagen und jeder kann zu einem Thema sein Wissen weitergeben. So entwickeln sich angeregte Gespräche die mehr Wissen weitergeben als schnöde Vorträge. Ein tolles Konzept.

Und so hieß es vor knapp zwei Wochen – in Zoom einloggen und los geht’s

Die Sessions

Das Barcamp an sich besteht aus verschiedenen Sessions, die jeweils 45 Minuten dauern, und Kaffeepausen dazwischen, um sich auch abseits der Sessions zu vernetzen.

Da verschiedene Sessions parallel laufen, muss man sich dabei jedes Mal aufs neue entscheiden, welches Thema für einen selbst m interessantesten ist . Und das war manchmal gar nicht so einfach.

VG Wort - Vorstellung und Checkliste

Die erste Session drehte sich um das Thema VG Wort. Dies ist eine Art GEMA für Wort und Schrift, die sich mit der Vergütung der Urheber von Texten befasst. Ein interessantes Tool, dass ich bis dahin noch nicht kannte.

Es gab eine kurze Einführung dazu, was die Verwertungsgesellschaft Wort eigentlich ist, danach ging es weiter mit Informationen, wie man sich dort anmelden und das Ganze auf dem Blog einbinden kann. Verbunden war das Ganze mit vielen Tipps und Informationen der „alten Hasen“. Am Ende der Session stand eine Checkliste mit allem Wichtigen zum Thema VG Wort.

Speed - mach den Blog schnell

Das zweite Thema ist eines, dass viele Blogger oft beschäftigt, der Page-Speed. Denn ein Blog, der sich nur sehr langsam lädt ist nicht nur für den Besucher schlecht sondern auch für das Ranking bei Google. Ein guter Grund also, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und daran zu arbeiten:

Auch hier war es wieder sehr interessant die verschiedenen Informationen, Tipps , Tricks und kleinen Kniffe der einzelnen Teilnehmer zu hören. So kommt wirklich eine große Menge an Wissen zusammen und alle bereits durch andere Blogger erprobt. Da will man sofort losstarten und seinen eigenen Blog verbessern.

Insights

Cookies und Cookie-Banner

Nicht erst seit Einführung der DSGVO sorgt das Thema „Cookie-Banner“ unter Bloggern für Verwirrung und reichlich Diskussionsbedarf. Also fiel mir die Entscheidung für diese Session des Barcamp wirklich leicht.

Neben angeregten Diskussionen gab es auch hier viele Tipps, was bei dem Thema zu beachten ist. Es gab Empfehlungen für Plugins und wie man dieses auf dem eignen Blog am Besten umsetzten kann. Leider ist die Rechtsprechung zu dem Thema bisher eher schwammig, so dass es hier auch in den nächsten Jahren viel Handlungsbedarf gibt.

Core Web - Wie liest man die Daten

Die nächste Session beschäftigte sich noch einmal mit dem Thema Verbesserung des Website-Speed und damit des Google-Ranking – diesmal bezogen auf Page Speed Insights von Google selbst.

Viele wissen nicht, wie die Zahlen dort zu lesen sind und was sie bedeuten. Das sollte sich jetzt ändern. Zu meiner Beruhigung musste ich feststellen, dass ich gar nicht mal so schlecht dastehe, was dieses Thema angeht. Beruhigend zu wissen. Und die kleinen Geheimtipps gehe ich demnächst noch an.

Speed Test

Flipboard - wie wird es am besten genutzt

Last but not least habe ich mich mit dem Thema Flipboard beschäftigt. Eine Art News-Reader, den ich seit kurzem ebenfalls nutze. Und das heißt, es gab noch einiger zu lernen. Wann und wie flippe ich am besten? Wie kann ich Gruppenboards nutzen? Wie kann ich Flipboard noch besser für mich nutzen? Genau diese Fragen wurden von erfahrenen Nutzern der Plattform beantworten. Ein Tool, dass ich in nächster Zeit sicher verstärkt nutze werde.

Fazit - Viel Inspiration und neues Wissen

Und dann war es auch schon Zeit auf Wiedersehen zu sagen. Nach einer kleinen Abschiedsrunde war das Reiseblogger – Barcamp auch schon beendet.

Ich habe für mich sehr viel Inspiration und Motivation mitgenommen, der sich hoffentlich hier auf dem Blog widerspiegelt. Ich durfte viele nette Menschen kennen, die meine Passion teilen und bei denen ich mich jetzt schon freue, sie persönlich kennen zu lernen:

Und natürlich habe ich jede Menge neues Wissen angehäuft, dass es umzusetzen gilt. Mein Notizbuch ist sehr gut gefüllt worden und Step by Step wird nun alles angearbeitet.

Ihr habt jetzt Lust noch mehr vom Barcamp zu lesen? Dann schaut doch mal auf den folgenden Links vorbei:

Ferngeweht – ReiseBloggerCamp – Teil 2 des Barcamps
Travellerin – REISEBLOGGER BARCAMP – ICH VERRATE DIR MEINE WERTVOLLSTEN AHA-MOMENTE
Linie 5 – Mein erstes Reiseblogger-Barcamp und was ich mitnehme
netreisetagebuch – ReiseBloggerCamp – virtueller Austausch Teil 2

Sharing is caring

Du möchtest nichts mehr verpassen?

Dann folge mir auf FacebookTwitterInstagram und Pinterest.

Oder erhalte regelmäßig Neuigkeiten via Newsletter oder RSS-Feed

Auch interessant

Hinterlasse einen Kommentar