Der Corona – Weihnachtsmarkt in Würzburg
In der letzten Woche hatte ich ja von meinen liebsten Weihnachtsmärkten der letzten Jahre berichtet. Durch Corona wurden in diesem Jahr fast alle Weihnachtsmärkte abgesagt. Doch es gibt auch einige Orte, die zumindest eine kleine Lösung finden. So zum Beispiel Würzburg. Hier gibt es in diesem Jahr einen etwas anderen Weihnachtsmarkt. Über die gesamte Innenstadt verteilt stehen in größerem Abstand verschiedene Buden, in denen die verschiedensten Sachen angeboten werden. Grund genug für einen Besuch. Zum Glück vor dem verhängten harten Lockdown, dem nun auch der Würzburger Weihnachtsmarkt zum Opfer gefallen ist.
Inhaltsverzeichnis
Weihnachtsmarkt mit Hygiene-Konzept
Ich muss sagen, das Hygienekonzept für den Weihnachtsmarkt in Würzburg ist wirklich toll. Die Stände sind großzügig verteilt, so dass es nicht eng wird. Überall muss Maske getragen werden, woran sich auch die meisten gehalten haben. Und an jedem Stand mit Essen gibt es einen Spender für Desinfektionsmittel. So fühlte man sich wirklich sicher und gut aufgehoben. Nicht zuletzt auch dadurch, dass auch alle Besucher mitgezogen haben. Ich habe kaum jemanden ohne Maske gesehen und alle, die etwas essen wollten, haben sich Abseits – meistens hinter die Hütten – gestellt, so dass alle anderen Besucher weiter unbeschwert bummeln konnten. Eine wirklich tolle Atmosphäre.
Glühwein oder alkoholische Getränke sucht Ihr hier übrigens vergebens. Diese wurden absichtlich weg gelassen um sicher zu stellen, dass sich keine Menschenansammlungen bilden oder durch den Genuss die Leute vergessen, sich an die gültigen Regeln zu halten.
Eine Chance für die Verkäufer
Mit dem Weihnachtsmarkt haben nun auch die Verkäufer die Möglichkeit Ihre Waren anzubieten. Viele von Ihnen hatten in diesem Jahr kaum die Chance zum Verkauf, da die meisten Märkte abgesagt waren. Umso mehr freut es mich für alle Beteiligten, dass dieses wundervolle Konzept aufgegangen ist. Und auch für uns als Besucher war es toll, durch die Buden zu bummeln und die weihnachtlichen Auslagen zu bestaunen. Dazu der Duft von gebrannten Mandeln und kandierten Äpfeln. Ich muss sagen, da kam so richtig Weihnachtsstimmung auf.
Fazit – eine tolle Idee und ein wundervoller Weihnachtsmarkt
Alles in allem kann ich nur sagen, es war toll, dass wir in diesem Jahr doch noch einen Weihnachtsmarkt besuchen konnten. Hier hat Würzburg sehr gute Arbeit geleistet, um Bewohnern und Besuchern die weihnachtliche Stimmung nahe zu bringen. Vielen Dank dafür! Schade, dass es nun doch anders gekommen ist und auch dieser Weihnachtsmarkt Corona zum Opfer gefallen ist.
Mit diesem Beitrag nehme ich erneut am Adventskalender von Meergedanken teil. Schaut unbedingt mal vorbei, dort gibt es viele tolle weihnachtliche Themen verlinkt.
2 Comments
Lexa
So einen kleinen weit auseinander gezogenen Weihnachtsmarkt hatten wir hier auch bis vor ein paar Tagen. Jetzt ist er auch dicht, was ich auch schade finde, aber auch sehr gut verstehen kann. Gerade an den Ständen mit Essen haben sich doch sehr lange Schlangen gebildet und das oft mit sehr wenig Abstand zueinander. Trotz Maske passte das einfach nicht in die aktuelle Zeit.
Nächstes Jahr dann wieder und dann ja vielleicht sogar wieder mit gutem Gefühl in der Menschenmenge. Wir hoffen einfach mal drauf 🙂
LG Lexa
Kathleen
Ja, es ist wirklich schade. Okay, wir waren „unter der Woche“ auf dem Weihnachtsmarkt und da gab es keine größeren Schlangen. Aber ich kann angesichts der aktuellen Zahlen auch verstehen, dass nun alles geschlossen ist. Dann freuen wir uns eben auf das nächste Jahr, wenn es hoffentlich wieder „normaler“ läuft