Da ich viel unterwegs bin, liebe ich natürlich Reiseführer über alles. Doch selten kommt es vor, dass mich ein Buch so begeistert, wie „Glücksorte im Thüringer Wald“. So viele Ah’s und Oh’s . Fast wie eine Reise in die Vergangenheit. Denn ich bin ja in Thüringen geboren und so fielen mir immer wieder Sätze wie „Oh, da war ich als Kind einmal“ und „Ach, da wollte ich auch schon lange wieder einmal hin“. Kein Wunder, dass das Buch inzwischen voller Markierungen ist und viele Punkte ihren Weg auf meine Bucket-Liste gefunden haben. Und natürlich möchte ich Euch das Buch auch ans Herz legen und hier vorstellen.
Was gibt es hier zu entdecken?
Worum geht es in "Glücksorte im Thüringer Wald"?
Ich gebe zu, ich bin ein großer Fan der „Glücksorte“-Bücher, die es schon für sehr viele Orte und Gegenden in Deutschland und auch Europa gibt. Hier schreiben ganz normale Menschen, die sich dort wirklich auskennen, über ihre persönliche Lieblingsorte. So bekommt man viele Tipps, die man in einem der normalen Reiseführer oft nicht findet. Eben ganz persönliche Empfehlungen, die von Herzen kommen.
Und auch die Glücksorte im Thüringer Wald haben mich verzaubert. Wie oben schon geschrieben, bin ich in Thüringen geboren und war oft im Thüringer Wald unterwegs. Und so weiß ich, dass einige der Glücksorte echte Geheimtipps sind, wie zum Beispiel die Eisdiele „Zum Polarstern“ in Bad Liebenstein – hier gibt es mit Sicherheit das leckerste Eis im Thüringer Wald zu finden.
Auch die anderen 79 Glücksorte sind spannend und absolut einen Besuch wert. Einige davon habe ich selbst schon hier vorgestellt, andere sind definitiv auf meine Bucket-Liste gewandert, so dass Ihr hierüber sicher demnächst lesen werdet.
"Glücksorte im Thüringer Wald", die ich bereits entdeckt habe
Einige der wunderschönen Glücksorte habe ich bereits entdeckt und Euch davon berichtet. Das Buch wählt dabei immer einen speziellen Ort aus, während es bei mir meist um die komplette Stadt oder das komplette Ausflugsziel geht. Auch die kulinarischen Glücksorte standen zum Großteil schon bei mir auf dem Programm. Neben dem Polarstern genieße ich regelmäßig Thüringer Bratwurst – ein absolutes Muss bei jedem Besuch – und die tollen Süßigkeiten von Viba aus Schmalkalden.
Apropos Schmalkalden, auch diese tolle Stadt und vor allem die Wilhelmsburg findet sich genauso in dem Buch wie die Ottilienkapelle in Suhl und der englische Garten in Meiningen. Auch ein Besuch auf Schloss Altenstein und die Wanderung auf dem Kleinen Gleichberg werden im Buch empfohlen.
Ich kann also persönlich bestätigen, dass es sich hier um echte „Glücksorte im Thüringer Wald“ handelt, die auch ich empfehlen würde
"Glücksorte im Thüringer Wald", die auf meine Bucket-Liste gewandert sind
Und natürlich sind auch eine der Glücksorte in meine persönliche Bucket-Liste gewandert. Zum Beispiel die Feengrotten in Saalfeld, die ich zum letzten Mal 1999 besucht habe oder auch das Spielzeugmuseum in Sonneberg, dessen Besuch noch länger zurück liegt.
Aber auch einige der Wanderungen wir die im Schützenbergmoor bei Oberhof, der Pummpälzweg von Eisenach nach Bad Salzungen oder die Alpaka-Wanderung am Rennsteig haben mein absolutes Interesse geweckt.
Das Buch ist inzwischen mit Markierungen gefüllt und wird bei meinen nächsten Besuchen in Thüringen mit Sicherheit mein ständiger Begleiter.
Ihr seht, auch ich konnte mich von diesem tollen Buch noch richtig inspirieren lassen und damit gibt es eine ganz klare Empfehlung von mir. Plant Ihr eine Reise in den Thüringer Wald, dann ist „Glücksorte im Thüringer Wald“ perfekt für Euch. Hier gibt es echte Geheimtipps zu entdecken, genau wie ich es mag.
Glücksorte im Thüringer Wald
- Erschienen: 12.08.2022 im Droste Verlag
- ISBN: 3770023668 | 978-3770023660
- Jetzt bestellen: Amazon