Göppinger Waldweihnacht: Eine Stadt erstrahlt im Lichterglanz
Last Updated on 12. Dezember 2024 by Kathleen
Die Weihnachtszeit – sie bringt uns zum Leuchten, lässt uns innehalten und schenkt uns diese unvergleichliche Mischung aus Besinnlichkeit und Vorfreude. Wir suchen nach Heimeligkeit, Lichterglanz und kulinarischen Genüssen. Und all das bietet die Göppinger Waldweihnacht. Sie lässt die Stadt Göppingen in einem besonderen Glanz erstrahlen und steigert die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Ich nehme Euch mit auf einen Rundgang.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas macht die Göppinger Waldweihnacht so besonders?
Während Stuttgart, Ulm und Esslingen eher mit großen Weihnachtsmärkten locken, lautet das Motto der Göppinger Waldweihnacht eher „klein aber fein“. Entlang des langegezogenen Marktplatz reihen sich gemütlich beleuchtete Buden aneinander und locken mit einem gelungenen Mix aus festlichem Lichterzauber und uriger Wohlfühlatmosphäre. Hier geht es gemütlich zu, ohne den üblichen Weihnachtsstress. Hier kann man herunterfahren und den Bummel durch die Stände genießen.
Ein besonderes Highlight sind dabei die unzähligen Tannenbäume, die sich hier finden und zusammen mit eine naturnahen Dekoration das Gefühl vermitteln, wirklich gerade mitten im Wald zu sein. Darüber thront der er mit über 2000 Lichtern geschmückte riesige Weihnachtsbaum, der für weihnachtliche Stimmung sorgt. Verschiedene heimelige Hütten mit Tischen und Naturdeko laden auch bei schlechtem Wetter dazu sein, etwas länger zu verweilen und schaffen eine wunderbare Atmosphäre.
Und auch für Spiel und Spaß ist gesorgt. So warten ein spannender Waldlehrpfad, eine Eisstockbahn, eine Fotowand, eine Kletterburg für Kinder und ein umfangreiches Bastelangebot auf die Besucher. Dazu gibt es jeweils ein tagesaktuelles Programm, das vor allem an den Wochenenden angeboten wird. So wird es auch kleinen Besuchern der Göppinger Waldweihnacht nicht langweilig.
Genuss wird groß geschrieben
Vorweihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Und die Göppinger Waldweihnacht ist selbst über die Stadtgrenzen hinaus für Ihre riesige Auswahl kulinarischer Köstlichkeiten bekannt. Natürlich erwarten Euch auch hier die beliebten Weihnachtsmarkt-Klassikern wie Dinnede, Rote Wurst, Feuerwurst und Schupfnudeln.
Darüber hinaus solltet Ihr auch unbedingt die ausgefallenen und internationalen Leckereien probieren. So erwarten Euch Wildgerichte aus heimischer Jagd, Südtiroler Schmankerl, Pasta und Gyros. Hier ist wirklich für jeden etwas dabei für Jeden was dabei.
Und auch Glühwein in den verschiedensten Sorten, gebrannte Mandeln und Maroni dürfen natürlich nicht fehlen. Hier findet Ihr wirklich alles, was zu einem Weihnachtsmarkt dazu gehört.
Zeit zum Entspannen
Die Göppinger Waldweihnacht gehört für mich zu den entspanntesten Weihnachtsmärkten, die ich bisher besucht habe. Und trotzdem fehlt es hier an nichts. Die kulinarische Auswahl ist wirklich riesig, so dass man auch mehrmals wieder hier her kommen kann. Und es findet auch jeder etwas für seinen Geschmack. Das Ambiente ist unglaublich heimelig und lädt Gäste aus Fern und Nah zum Verweilen ein.
Die Händler am unteren Marktplatz bieten verschiedene winterliche und weihnachtliche Waren an, so dass man gerne an den Ständen nach einem Geschenk oder etwas für sich selbst stöbert.
Und auch für Unterhaltung ist gut gesorgt. Die Kinder können sich hier beschäftigen, während die Erwachsenen Ihren Glühwein oder ein leckeres Essen genießen. Ein echter „Familien-Weihnachtsmarkt“ auf dem jeder auf seine Kosten kommt.
Von meiner Seite aus gibt es eine klare Empfehlung für die Göppinger Waldweihnacht. Wir sind echte Fans geworden und werden mit Sicherheit gerne einmal wieder dort vorbei schauen. Vielleicht schon im nächsten Jahr.
- Ich nehme Euch mit auf einen kleinen Abendspaziergang durch Göppingen
- Entdecke weitere Weihnachtsmärkte in Deutschland, wie die Weihnachtsmärkte in Stuttgart, Ulm und Esslingen
- Finde eine tolle Übernachtung in Göppingen*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Little Tokyo am Rhein – Konnichiwa in Düsseldorf
18. Juni 2023 -
Bad Homburg – 10 Reisetipps für die Kurstadt
26. Februar 2023
Kleinstadtliebe
Wanderungen
-
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
„Hochgehhütet“ – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022 -
Der Bierwanderweg bei Ehingen
28. September 2023
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei