Die Halbinsel Eiderstedt – Ein kleines Paradies an der Nordsee
Last Updated on 22. Januar 2025 by Kathleen
Habt Ihr schon mal von der Halbinsel Eiderstedt gehört? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit! Diese charmante Halbinsel im hohen Norden Deutschlands ist ein wahres Schmuckstück und ein perfektes Ziel für alle, die sich nach Erholung, Natur und einer frischen Nordseebrise sehnen. Hier treffen kilometerlange Strände auf grüne Marschwiesen, urige Dörfer auf historische Sehenswürdigkeiten, und dazu gibt es noch jede Menge Möwen, Schafe und das unvergleichliche Wattenmeer. In diesem Blogbeitrag nehme ich Euch mit auf eine Reise nach Eiderstedt und verrate Euch, warum diese Region der ideale Ort für Euren nächsten Urlaub ist.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDie Anreise zur Halbinsel Eiderstedt
Am einfachsten ist die Anreise mit dem Auto. Direkt hinter Hamburg geht die A23 ab, die in der Verlängerung über die B5 ab Heide direkt auf die Halbinsel führt. Je nachdem, wohin Ihr genau wollt, müsst Ihr dann auf der B202 weiter
Natürlich habt Ihr auch die Möglichkeit mit der Bahn* anzureisen. Allerdings geht diese nur bis nach Husum. Ab dort müsst Ihr mit dem Bus weiterreisen.
Alternativ könnt Ihr natürlich auch einen Flug* nach Hamburg buchen und von dort aus mit dem Mietwagen* oder der Bahn* weiterreisen
Übernachtung auf Eiderstedt
Die Halbinsel Eiderstedt bietet eine Vielzahl an Hotels, Ferienwohnungen und -häusern sowie Campingplätzen teilweise in direkter Strandnähe an. Ja nach Bedürfnissen und Budget wird hier eigentlich jeder fündig.
Da wir mit Hund reisen und gerne unsere Ruhe haben, haben wir nach einem Ferienhaus etwas abseits des ganzen Trubels gesucht und wurde in Kating – einem kleinen Nachbarort von Tönning – fündig. Dank dem Ferienservice Eiderstedt konnten wir uns hier auf zwei Etagen ausbreiten und im eingezäunten Garten konnte Paule uneingeschränkt toben.
Ein perfektes Ferien-Zuhause für uns sozusagen.
Wenn Ihr Hotels bevorzugt, solltet Ihr unbedingt einmal bei booking.com* stöbern, dort finden sich viele tolle Unterkünfte.
Ihr möchtet in einer alten Schule aus dem Jahr 1860 übernachten? Dann haltet mal nach den Ferienwohnungen der Alten Schule Eiderstedt Ausschau
Ausflugsziele und Ideen für Euren Besuch auf Eiderstedt
Die Halbinsel Eiderstedt hat viel zu bieten. Je nach Interesse und Budget gibt es hier für jeden etwas zu erleben und die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Deshalb habe ich Euch hier einige Ausflugziele und Aktivitäten zusammengestellt, die wir in unserem Urlaub besucht bzw. unternommen haben
St. Peter-Ording – Das Herzstück von Eiderstedt
Kaum ein Ort auf Eiderstedt ist so bekannt wie St. Peter-Ording. Und das zu Recht! Der Strand hier ist einfach gigantisch – bis zu 12 Kilometer lang und mehrere Hundert Meter breit. Egal, ob Ihr spazieren gehen, Drachen steigen lassen, baden oder einfach nur faulenzen wollt: Hier findet jeder sein Plätzchen. Besonders beeindruckend sind die Pfahlbauten, die wie kleine Stelzenhäuser am Strand stehen. Sie sind das Wahrzeichen von St. Peter-Ording und bieten nicht nur Schutz vor der Flut, sondern beherbergen auch Cafés und Restaurants mit einem fantastischen Ausblick auf die Nordsee.
Wenn Ihr sportlich unterwegs seid, ist St. Peter-Ording ein wahres Paradies für Kite- und Windsurfer. Hier treffen sich Profis und Einsteiger gleichermaßen, um die perfekte Welle zu erwischen. Aber auch für lange Spaziergänge oder eine Radtour durch die Dünenlandschaft ist der Ort ideal.
↗ Hier findet Ihr meinen ausführlichen Beitrag über St. Peter-Ording
Wattwanderungen
Kein Urlaub an der Nordsee ist komplett ohne eine Wattwanderung – oder wer möchte nicht einmal auf dem Meeresboden spazieren gehen. Zudem ist Wattwandern nachweislich gesund und gut für die Gesundheit. Allerdings solltet Ihr niemals alleine tiefer ins Watt gehen, denn hier lauern verschiedene Gefahren, die man nicht unterschätzen sollten. Und dazu zählt nicht nur die Gefahr, die durch die zurückkehrende Flut lauert. Hier kann man schnell in Not geraten. Deshalb nutzt lieber eine der geführten Wanderungen, die an vielen Stellen angeboten werden. Mit einem Wanderführer, der sich auskennt seid Ihr nicht nur sicherer sondern könnt auch viel entdecken, das man sonst vielleicht übersehen hätte.
Ausflug zum Leuchtturm Westerheversand
Er gilt als einer der schönsten Leuchttürme der Welt und ist ein „Must See“, wenn Ihr auf Eiderstedt seid – der Leuchtturm Westerheversand bei Westerhever . Ihr könnt euch entweder in St. Peter-Ording ein Rad mieten und entlang des Deichs dort hin radeln. Oder Ihr reist mit dem Auto an und parkt vor Ort.
Von dort aus führt eine kleine Rundwanderung durch die Salzwiesen bis zum Leuchtturm und wieder zurück. Diese ist gemütlich in etwas mehr als einer Stunde zu absolvieren.
↗ Hier könnt Ihr den Leuchtturm Westerheversand erkunden
Besuch des Eidersperrwerks
Wer Technik mag sollte dem Eidersperrwerk unbedingt einen Besuch abstatten. Und auch alle anderen werden von diesem gigantischen Bauwerk fasziniert sein. Im Inneren des Eidersperrwerks verläuft durch einen Tunnel die Verbindungsstraße zwischen Dithmarschen und Eiderstedt. Auf beiden Seiten des Tunnels gibt es kostenlose Parkplätze. Von dort aus kann man als Fußgänger über das Sperrwerk laufen, sich den verschiedenen Infotafeln widmen und die herrliche Aussicht auf dieses spannende Bauwerk, die Nordsee und die fantastische Marsch des Kattinger Watt genießen.
Das Eidersperrwerk dient dem Küstenschutz – eine 25 Meter lange Schleuse, mit einer Klappbrücke für den Autoverkehr, sorgt hier für den Wasserstands-Ausgleich zwischen Eider und Nordsee. Trotzdem lockt das Bauwerk jährlich tausende Besucher an
Tönning – Stadt an der Eider
Tönning ist eine wunderschön kleine Stadt, deren Hafen man unbedingt einen Besuch abstatten sollte. Der Ort hat eine traditionsreiche Geschichte, die sich natürlich auch in der Architektur der Stadt widerspiegelt. Das Skipperhus mit seinem charakteristischen Glockenturm und das strahlend weiße Gebäude des Wasser- und Schifffahrtamts strahlen über den gesamten Hafen. Zudem gibt es die kleine Holzschiffwerft und natürlich bekannte Packhaus zu bestaunen. Aber auch die Kirche St. Laurentius gilt es zu bestaunen
Kleiner Tipp: Im Hafen gibt es einen kleinen aber feinen Fisch-Laden, den Ihr unbedingt besuchen solltet.
Das Multimar Wattforum entdecken
Ebenfalls in Tönning befindet sich das Multimar Wattforum, in dem alles über das Wattenmeer und seine Bewohner erfahren könnt. Unter anderem gibt es einen 18 Meter langen Pottwal zu entdecken. Und im 250.000 Liter Meeres-Aquarium gibt es nicht nur Störe, Katzenhaie und Forellen zu entdecken sondern Ihr könnt auch zweimal in der Woche einem Taucher oder einer Taucherin beim füttern der Tiere zusehen. Eine perfekte Idee für einen Regentag.
- Adresse: Dithmarscher Str. 6a, 25832 Tönning
- Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet (1. April bis 31. Oktober: 09:00 Uhr – 18:00 Uhr | 1. November bis 31. März: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr | außer 24.12.)
- Eintrittspreise: Erwachsene 9,00 € | Kinder 6,00 €
- Weitere Informationen: multimar-wattforum.de
Friedrichstadt – Die Holländerstadt
Ein bisschen Holland in Deutschland? Das gibt es in Friedrichstadt zu erleben, denn die Grachten und Gebäude erinnern einen sehr stark an einen Besuch in Amsterdam. Die kleine Stadt versprüht ein unglaubliches Flair und Gemütlichkeit, die echtes Urlaubsfeeling aufkommen lässt.
Es werden hier auch Fahrten durch die Grachten angeboten. Wenn Ihr Zeit habt, dann solltet Ihr eine solche Fahrt unbedingt mitmachen und so das echte Holland-Feeling zu erleben. Aber Vorsicht mit den Köpfen.
↗ Hier könnt Ihr Friedrichstadt entdecken
Büsum – Mehr als Krabben
Auch Büsum ist von St. Peter-Ording und Eiderstedt sehr gut zu erreichen. Und die Stadt hat mehr zu bieten als die berühmten Krabben. Ein toller Strand, die wundervolle Promenade und der Museumshafen locken jährlich tausende Besucher an. Von hier aus könnt Ihr einen Ausflug zu Seehundebank Trischen oder nach Helgoland machen. Erfahrt mehr über Meer und Natur im Deichmuseum und im Meeresaquarium – oder lasst einfach mal die Seele baumeln.
↗ Hier gibt es meine Tipps für Büsum
Husum – Die graue Stadt am Meer
Husum ist nicht nur wegen Theodor Storm einen Besuch wert. Auch das Schloss und die wundervollen alten Gebäude sind einfach nur wunderschön. Beim Spaziergang durch diese Stadt kommt echtes Flair auf. Weihnachts-Fans sollten unbedingt dem Weihnachtshaus einen Besuch abstatten. Das sorgt für leuchtende Augen. Und wir haben dort das beste Fischbrötchen des gesamten Urlaubs genossen.
↗ Entdecke Husum mit mir
Besuch auf der Hamburger Hallig
Einen Besuch auf einer Hallig sollte man während eines Nordsee-Urlaubs auf jeden Fall machen. Besonders einfach geht das auf der Hamburger Hallig. Diese ist durch einen Damm mit dem Festland verbunden. Man muss sich hier also nicht nach den Gezeiten richten und kann jederzeit auf die Hallig und wieder zurück. Dazu habt Ihr die Möglichkeit den Wanderweg zu nutzen, die Wanderung dauert eine knappe Stunde und der Weg wird mit den Radfahrern geteilt. Für die etwas Un-Aktiveren gibt es zudem die Möglichkeit, mit dem Auto auf die Hallig zu fahren. Dies kostet zwar eine kleine Gebühr, aber für Ältere und Leute, die sich die Wanderung nicht zutrauen, ist dies eine gute Möglichkeit.
Kleiner Tipp: Auf der Hallig gibt es ein tolles Restaurant, dass Ihr unbedingt besuchen solltet. Allerdings sind Hunde in den Innenräumen nicht gestattet. Ihr solltet dann auf einen Tag ausweichen an dem Außengastronomie möglich ist.
↗ Komm mit mir auf eine kleine Wanderung zur Hamburger Hallig
Wanderung durch das Kattinger Watt
Natürlich gibt es auf Eiderstedt jede Menge Möglichkeiten zum Wandern, aber eine Wanderung durch das Kattinger Watt würde ich Euch auf jeden Fall empfehlen. Die Natur dort ist einfach einzigartig und ein echtes Erlebnis. Immer wieder gibt es einen Blick auf die Ausläufer der Eider und das Marschland zu erhaschen. Dazwischen geht es durch kühlende Wälder, die einen auch im Sommer das Wandern leicht machen. Zudem ist der zu bewältigende Höhenunterschied nahezu 0 – das schaffen auch Wandermuffel.
Essen gehen auf Eiderstedt
Zu einem perfekten Urlaub gehört natürlich auch gutes Essen. Die Möglichkeiten auf Eiderstedt sind natürlich unbegrenzt und für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es etwas zu finden. Natürlich gibt es leckere Krabben- und Fischbrötchen an jeder Ecke und durch die Lage sind sie hier frisch wie nie. Eine gute Idee, wenn es man schnell gehen oder günstig sein muss. Für alle, die sich verwöhnen lassen möchten, habe ich hier zudem ein paar Tipps von Restaurants und Cafés, die wir getestet haben, zusammengestellt.
Das Landcafé éclair
Leckeren Kuchen in einem wunderschönen und gemütlichen Garten genießen? Das kann man im Landcafé éclair. Lange Zeit war das Café ein echter Geheimtipp. Inzwischen lockt es immer mehr Gäste an und das nicht umsonst. Der Kuchen hier ist mit Liebe und von Hand gebacken und das schmeckt man. Dazu das entspannende Ambiente. Und durch die Lage auf halber Strecke am Radweg zwischen St. Peter-Ording und Westerhever kommen hier viele Leute einfach mal spontan vorbei um eine kleine Auszeit zu genießen.
- Adresse: Koogstraße 57, 25881 Tümlauer-Koog
- Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag 12:00 bis 18:00 Uhr
- Weitere Informationen:landcafe-eclair.de
De Kohstall
De Kohstall liegt versteckt in dem kleinen Ort Poppenbüll. Wie der Name schon sagt war hier früher ein Bauernhof. Heute befindet sich im ehemaligen Kuhstall das gemütliche Gasthaus mit sehr leckerem Essen. Das beste Labskaus meines Lebens gab es hier. Und außerdem noch eine friesische Spezialität – Futjes mit Vanilleeis und Schlagsahne. Superlecker und sehr zu empfehlen.
Und für den Verdauungsspaziergang kann man an dem am Hof liegenden Seerosenteich vorbeischauen. Gerade im Frühsommer eine wahre Pracht.
- Adresse: St.-Johanniskoog-Ring 14, 25836 Poppenbüll
- Öffnungszeiten:Dienstag und Freitag Ruhetag, ansonsten 12:00 bis 20:00 Uhr
- Weitere Informationen:de-kohstall.de
Schankwirtschaft Wilhelm Andresen
Nicht zuletzt solltet Ihr der ältesten Schankwirtschaft der Nordseeküste Schleswig-Holsteins – der Schankwirtschaft Wilhelm Andresen – einen Besuch abstatten. Seit 1668 werden hier Gäste empfangen und verköstigt. Am Kattinger Watt gelegen lädt die Schankwirtschaft zur Rast ein. Die Innenausstattung allein ist einen Besuch wert, denn die ist wirklich urgemütlich. Ganz besonders kann ich die Friesentorte empfehlen, die absolut lecker war.
- Adresse: Katingsiel 4, 25832 Tönning
- Öffnungszeiten:Donnerstag – Sonntag 14:00 bis 18:00 Uhr, teilweise abweichend, bitte auf der Webseite vorab informieren
Fazit – Kommt vorbei
St. Peter-Ording und die Halbinsel Eiderstedt sind das ideale Reiseziel für alle, die gerne aktiv sind. Hier gibt es jede Menge sportliche Aktivitäten zu entdecken und erleben. Ob alleine, mit Kindern oder mit Hund, hier können alle einen tollen Urlaub erlauben.
- Noch mehr Tipps für die Halbinsel Eiderstedt findet Ihr in diesem Reiseführer*
- Und auch dieser Reiseführer* ist sehr zu empfehlen
- Ich möchtet auf Eiderstedt wandern oder Radfahren? Hier gibt es eine entsprechende Karte* für Euch.
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Lipica – Mekka für Pferdeliebhaber
5. Juni 2020 -
Ein Ausflug zu den Externsteinen
14. November 2020 -
Comic Strip und Streetart in Brüssel
29. August 2022
Kleinstadtliebe
Wanderungen
-
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
„Hochgehhütet“ – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022 -
Der Bierwanderweg bei Ehingen
28. September 2023
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei