Immer auf Reisen

Japan Rail Pass - alle Tipps und Infos

Japan Rail Pass – Wann lohnt er sich? Was muss ich beachten?

by Kathleen

Wenn Ihr in Japan unterwegs sein möchtet, dann ist die beste Möglichkeit immer noch die Bahn. Im Gegensatz zu Deutschland sind die Züge hier auf die Minute genau pünktlich, sehr sauber und das drum herum sehr gut organisiert. Bequemer kann man eigentlich nicht ans Ziel kommen. Und als Tourist ist die einfachste Art, beim Zugreisen Geld zu sparen der Japan Rail Pass.

Auch wenn es in diesem Jahr eine wirklich immense Preiserhöhung geben wird, so lohnt sich der Rail Pass oft  trotzdem. Ihr müsst jetzt nur noch etwas besser kalkulieren.

Japan Rail Pass Inhaltsverzeichnis

Was gibt es hier zu entdecken?

Was ist der Japan Rail Pass und wo kann ich ihn kaufen?

Der Japan Rail Pass wurde ins Leben gerufen, um Touristen die Reise durch Japan zu erleichtern. Er ist nur Ausländern vorbehalten, Japaner können diesen nicht erwerben. Daher ist es wichtig, dass Ihr Euren Rail Pass schon vor Eurer Reise bestellt. Ihr erhaltet dann einen Voucher, den Ihr bei Eurer Ankunft in Japan in ein entsprechendes Ticket umtauschen könnt.

Jeder Tourist, der ohne zusätzliches Visum nach Japan einreist, bekommt den Status „Temporary Visitor“ (Besucher auf Zeit). Wer den entsprechenden Stempel im Pass hat, ist berechtigt den Japan Rail Pass zu nutzen. Bis Du also mit Studenten- oder Arbeitsvisum in Japan unterwegs, kannst Du den Pass leider nicht benutzen.

Es gibt die Möglichkeit, den Japan Rail Pass auch noch in Japan selbst zu erwerben, allerdings ist er dann deutlich teurer, also unbedingt vor der Reise bestellen, um Geld zu sparen.

Ihr habt zuerst die Auswahl, ob Ihr den „normalen“ Japan Rail Pass (entspricht der 2. Klasse in Deutschland) oder den „Green Car“ Pass (entspricht der 1. Klasse in Deutschland) bestellen möchtet. Da die Züge standardmäßig sehr sauber sind, lohnt sich die Green Car eigentlich nicht. Wenn Ihr allerdings besonders luxuriös reisen möchtet, könnt Ihr natürlich auch diese Option nutzen.

Als nächstes müsst Ihr auswählen, ob Ihr den Pass für 7, 14 oder 21 Tage nutzen möchtet. Dabei solltet Ihr beachten, dass der Pass nur auf aufeinanderfolgenden Tagen gültig ist. Die Gültigkeit läuft also weiter, auch wenn Ihr den Pass nicht nutzt. Es zählt dabei jeweils der Kalendertag, nicht die Uhrzeit. Dies solltet Ihr bei Eurer Planung unbedingt berücksichtigen, um keine böse Überraschung zu erleben.

Es ist allerdings auch möglich, mehrere Pässe hintereinander zu nutzen, falls Ihr länger in Japan unterwegs seid. Ihr müsst diese dann einfach nur nacheinander aktivieren lassen. Allerdings solltet Ihr beachten, dass die Voucher nur 3 Monate gültig sind.

Außerdem gibt es auch verschiedene regionale Pässe, die kostengünstiger sind, allerdings nur bestimmte Regionen abdecken. Wollt Ihr also eine Region genauer erkunden, kann sich auch ein solcher Pass durchaus lohnen.

Was ist der Japan Rail Pass und wo kann ich ihn kaufen
Was ist der Japan Rail Pass und wo kann ich ihn kaufen
Was ist der Japan Rail Pass und wo kann ich ihn kaufen

Was kostet der Japan Rail Pass?

Natürlich wollt Ihr wissen, was Euch der Japan Rail Pass nun letztendlich kostet. Deshalb habe ich Euch hier eine Übersicht zusammengestellt inklusive der neuen Preise ab Oktober:

 Aktuelle Preise bis 30.09.2023 Neue Preise ab 01.10.2023
 JR PassGreen CarJR PassGreen Car
7 Tages Pass 29,650 yen 39,600 yen50,000 yen 70,000 yen
14-Tages Pass 47,250 yen 64,120 yen 80,000 yen 110,000 yen
21-Tages-Pass 60,450 yen 83,390 yen 100,000 yen 140,000 yen


Die Preissteigerungen betragen zwischen 65 und 77% und sind damit schon beachtlich. Welches Ziel Japan damit verfolgt ist leider noch unklar. Trotzdem kann sich der Japan Rail Pass immer noch rechnen

Was kostet der Japan Rail Pass
Was kostet der Japan Rail Pass
Was kostet der Japan Rail Pass

Was kann ich mit dem Japan Rail Pass nutzen?

Mit dem Japan Rail Pass könnt Ihr alle Linien von JR nutzen. Die höchste Kostenersparnis habt Ihr natürlich beim Shinkansen. Diesen könnt Ihr bis auf diese beiden Hochgeschwindigkeitszüge Nozomi und Mizuho unbegrenzt benutzt werden. Es gibt Informationen, dass es im Zuge der Preissteigerung auch Möglichkeiten gibt, diese beiden Züge zu nutzen, aber aktuell ist noch nichts bestätigt.

Dazu könnt Ihr auch alle regionalen Linien von JR nutzen. Zum Beispiel, um von Kyoto aus nach Nara oder Osaka zu fahren.

Auch JR-Fähren, wie zum Beispiel nach Miyajima sind im Japan Rail Pass enthalten und können kostenlos genutzt werden. Auch JR-Busse (zum Beispiel von Tokio nach Nagoya, Kyoto, Osaka oder Tsukuba) könnt Ihr mit dem Japan Rail Pass nutzen. Für alle, die gerne mehr vom Land sehen möchten. Auch der roter Sightseeing-Loop-Bus in Hiroshima kann kostenlos genutzt werden. 

So summiert sich schnell einiges zusammen, so dass die Kosten – selbst die höheren – schnell gedeckt sind.

Der Japan Rail Pass kann nicht genutzt werden in privaten Bahn- und Buslinien, wie der Tokioter Metro, der Kintetsu Linie und ähnlichen privaten Linien. Hierfür empfiehlt sich der Kauf einer sogenannten IC-Karte (Suica* oder Pasmo*), die Ihre jederzeit aufladen und als Ticket benutzen könnt.

Was kann ich mit dem Japan Rail Pass nutzen
Wie komme ich nach Miyajima
Was kann ich mit dem Japan Rail Pass nutzen

Wann lohnt sich der Japan Rail Pass?

Während sich der Japan Rail Pass* bisher in den meisten Fällen gelohnt hat, muss man in Zukunft leider etwas genauer rechnen. Eventuell lohnt sich auch eine Umplanung der Reise, so dass der Pass nur für einen Teil des Aufenthalts in Japan benötigt wird. So hatten wir den Japan Rail Pass bei unserer Reise 2023 nur für die ersten 7 Tage gebucht, an denen wir fast jeden Tag im Zug unterwegs waren. Die zweite Woche verbrachten wir ohne Pass in Tokio und haben dort nur unsere Pasmo-Karte benutzt.

Für die Planung empfehle ich Euch die Japan Official Travel App auf Eurem Handy zu installieren. Im Routenplaner dort, könnt Ihr angeben, mit welchem Pass Ihr reist (das gilt sowohl für den Japan Rail Pass als auch für regionale Pässe). Dann bekommt Ihr genau angezeigt, was die Fahrt ohne Japan Rail Pass kosten würde.  Zudem bekommt Ihr auch angezeigt, welche Teilstrecken durch den Pass gedeckt werden und welche separat bezahlt werden müssen.

Beispielhaft habe ich Euch hier mal eine kleine Aufstellung von unserer Reise 2023 gemacht. Wie oben schon geschrieben, haben wir den Pass nur in der ersten Woche genutzt und trotzdem schon eine immense Einsparung von umgerechnet etwa 200 € gehabt.

Tokio Haneda – Kyoto13.950 yen
Kyoto – Nara – Kyoto1.440 yen
Kyoto – Osaka – Kyoto 1.160 yen
Kyoto – Himeji – Kyoto 10.340 yen
Kyoto – Hiroshima – Miyajima 11.610 yen
Miyajima – Hiroshima – Tokio 18.890 yen

Gesamtpreis ohne Pass: 57.390 yen

Bisheriger Preis 7-Tages Pass: 29.650 yen

Ersparnis: 27.740 yen 

********

Neuer Preis 7 Tages Pass 50.000 yen

Ersparnis: 7.390


Ihr seht, wenn Ihr richtig viel auf langen Strecken unterwegs seid rechnet sich der Japan Rail Preis selbst bei den erhöhten Preisen noch. Hier solltet Ihr Euch wirklich vorab hinsetzen und alles durchrechnen. Eine pauschale Aussage, dass sich der Pass lohnt, wird es nach der Preiserhöhung nicht mehr geben.

Wann lohnt sich der Japan Rail Pass
Wann lohnt sich der Japan Rail Pass

Wie funktionier der Japan Rail Pass

Nun möchtet Ihr natürlich wissen, wie das Ganze funktioniert. Hier komme alle wichtigen Informationen, Schritt für Schritt:

Japan Railpass Voucher

Japan Rail Pass bestellen

Wichtig ist, dass Ihr den Japan Rail Pass bereits vor Eurem Aufenthalt in Japan bestellt, da dieser nur Ausländern zu Verfügung steht. Es gibt zwar vereinzelt die Möglichkeit, den Pass auch noch in Japan zu erwerben, dann ist er aber teurer.

Nach der Bestellung* erhaltet Ihr dann eine Art Voucher. Dieser Gutschein ist 3 Monate lang gültig. Ihr solltet den Pass also auch nicht zu früh bestellen.

Japan Rail Pass Ticket

Japan Rail Pass umtauschen

In Japan angekommen, sucht Ihr eines der JR-Büros auf, die Ihr in jedem Flughafen und an jeder größeren Bahnstation findet. Eine kleine Übersicht findet Ihr hier.

Dort wird Euer Voucher ist den richtigen Japan Rail Pass umgetauscht. Das Startdatum könnt Ihr selbst festlegen. Entweder sofort oder auch zu einem späteren Zeitpunkt (innerhalb der nächsten 30 Tage). Wichtig ist, dass der Pass immer für die gezahlten Tage am Stück, je Kalendertag, gültig ist. Wenn Ihr also spät Abends ankommt und nur noch in die Stadt müsst, lohnt es sich vielleicht, den Pass erst ab dem nächsten Tag zu aktivieren.

Der Japan Rail Pass sieht aus, wie jede normale Fahrkarte in Japan. Passt gut darauf auf, wenn sie verloren geht, wird sie nicht ersetzt.

Auf zum Zug

Um nun eine Bahn zu nutzen sucht Euch einen Durchgang die nicht mit IC gekennzeichnet sind. Steckt den Japan Rail Pass in den Schlitz am Eingang der Schleuse, lauft durch und nehmt Euren Japan Rail Pass dann hinten wieder im Empfang. 

Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, gebt Euch einfach einen Moment Zeit und beobachtet die Einheimischen. Wichtig ist, dass Ihr Euren Pass immer wieder mit nehmt. Wie oben geschrieben, wird er nicht ersetzt.

Wenn Ihr aus der Bahn steigt, gilt dann übrigens das gleiche Prinzip. Die Karte vorne in der Schleuse in den Schlitz geben, durchgehen und hinten den Pass wieder mit nehmen. 

Japan Rail Pass Sitzplätze

Sitzplätze reservieren

Seid Ihr im Shinkansen unterwegs, empfehle ich Euch Plätze zu reservieren. Es gibt zwar meist 1-2 Wagen für Tickets ohne Reservierung, aber Reservierung ist kostenlos, schnell gemacht und man erspart sich den Kampf um den Sitzplatz.

Die Reservierungen könnt Ihr inzwischen selbst am Shinkansen-Automaten vornehmen. Dafür erstmal die Sprache auf Englisch umstellen. Dann gibt es ganz unten am Display einen Button „Japan Rail Pass“. Diesen drückt Ihr und gebt dann ein, wann Ihr von wo nach wo fahren möchtet. Der Automat schlägt Euch dann mögliche Verbindungen vor, aus denen Ihr auswählen könnt. 

Nun nur noch den gewünschten Sitzplatz wählen und Ihr seid fast fertig. Jetzt kommt das nervigste, denn der Automat will Eure Reisepassnummer wissen. Haltet also Euren Reisepass griffbereit. 

Nachdem alles eingegeben ist, bekommt Ihr pro Zug einen kleinen Zettel ausgedruckt. Auf diesem findet Ihr noch einmal alle Daten im Überblick.

Fazit - Lohnt sich der Japan Rail Pass?

Mit dem Zug unterwegs zu sein, ist die bequemste Art zu reisen und nicht mit einer Zugreise in Deutschland oder Europa zu vergleichen. Bevor ich mich mit der Übersetzung meines Führerscheins und Linksverkehr umherschlage würde ich immer den Zug vorziehen. 

Ob sich der Japan Rail Pass* allerdings immer lohnt wird in Zukunft nicht mehr mit einem generellen „ja“ zu beantworten sein. Deshalb gilt meine Empfehlung: Kalkuliert alles gut durch, spielt eventuell auch etwas mit der Planung und legt größere geplante Strecken zusammen um ggf. einen kürzeren Pass kaufen zu können. Wie meine Rechnung oben gezeigt hat, kann man auch bei den höheren Preisen ab Oktober noch etwas sparen, wenn man gut plant.

Lasst Euch auf keinen Fall eine Fahrt im Shinkansen entgehen. ob mit Japan Rail Pass oder ohne, denn das ist ein ganz besonderes Erlebnis, dass einfach zu einer Reise nach Japan dazugehören sollte.

Fazit - Lohnt sich der Japan Rail Pass
Fazit - Lohnt sich der Japan Rail Pass

Zum Weiterlesen

  • Hier gibt es meine Tipps zu Zugreisen in Japan allgemein
  • Zu einer Reise im Shinkansen gehört eine Eki Bento einfach dazu. Was es sonst noch leckeres gibt erfahrt Ihr im Foodguide Japan
  • Wieviel eine Reise nach Japan insgesamt kostet, habe ich Euch in diesem Beitrag zusammengestellt
  • Und hier gibt es auch noch die passenden Spartipps dazu

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Sharing is caring ....

Auch interessant