Steht die Planung für eine Japan-Reise ins Haus, stellt sich oft die Frage, was kann ich überhaupt wo entdecken? Da sich langsam aber stetig hier immer mehr tolle Reiseziele in Japan ansammeln, möchte ich Euch diese auch noch einmal je nach Region vorstellen. So findet ihr eher, welche Reiseziele in der Nähe zueinander liegen und vielleicht entdeckt Ihr ja noch das eine oder anderen Japan-Reiseziel, dass Ihr bisher noch nicht auf dem Schirm habt.
Vorfreude ist die schönste Freude – deshalb wünsche ich Euch ganz viel Spaß bei der Planung.
Was gibt es hier zu entdecken?
Die Regionen Japans im Überblick
Um Euch die Übersicht zu erleichtern, gibt es hier erstmal eine Übersicht der Regionen in Japan. Falls Ihr Euch jetzt wundert, warum es 9 statt der normalerweise immer erwähnten 8 Regionen sind – ich habe hier Kyushu und Okinawa voneinander getrennt. Für die Reiseplanung ist das einfach die bessere Lösung.
Eine Sortierung nach den 47 Präfekturen halte ich auch nicht für sinnvoll, da dies einfach zu detailliert wäre. Dank des JR-Pass kann man ja auch problemlos innerhalb der Region und auch ganz Japans unterwegs sein. Die Sortierung nach Regionen erschien daher sinnvoller.
Hokkaidō
Hokkaidō ist nicht nur eine Regio sondern gleichzeitig auch eine Präfektur und der Name für die nördlichste und zweitgrößte Hauptinsel Japans. Besonders bekannt ist Hokkaidō für den Wintersport. In Sapporo fanden 1972 die Olympischen Winterspiele statt. Doch auch im Sommer ist Hokkaidō immer einen Besuch wert.
Tōhoku
Die Region Tōhoku nimmt den nördlichen Teil der größten Hauptinsel Honshū ein. Hier befinden sich die Präfekturen Akita, Aomori, Fukushima, Iwate, Miyagi und Yamagata. Tōhoku ist eher dünn besiedelt und hat nur wenige Großstädte.
Traurige Berühmtheit erlangte die Region durch das schwere Erdbeben im März 2011 und den darauffolgenden Tsunami, der Zehntausende tötete.
Kantō
Die Region Kantō nimmt den östlichen Teil des mittleren Honshū ein. Hier befinden sich die Präfekturen Chiba, Gunma, Ibaraki, Kanagawa, Saitama, Tochigi und Tokio.
Kantō ist dicht besiedelt. Zusammen mit Yokohama und Kawasaki bildet die Hauptstadt Tokio die größte Metropolregion der Welt mit über 37 Millionen Einwohnern.
Chūbu
Die Region Chūbu nimmt den zentralen Teil der Hauptinsel Honshū ein. Hier befinden sich die Präfekturen Aichi, Fukui, Gifu, Ishikawa, Niigata, Nagano, Shizuoka, Toyama und Yamanashi.
Einen großen Teil von Chūbu nehmen die sogenannten Japanischen Alpen ein, die im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren einladen. Außerdem befindet sich hier die viertgrößte Stadt Japans – Nagoya – sowie Nagano, wo 1998 die Olympischen Spiele stattfanden.
Kinki / Kansai
Die Region Kinki nimmt den Westteil der Insel Honshū ein. HIer befinden sich die Präfekturen Shiga, Mie, Kyōto, Nara, Osaka, Wakayama und Hyōgo.
Der Name Kinki (zu deutsch: nahe der Hauptstadt) rührt daher, dass bis zur Meiji-Restauration alle japanischen Kaiserstädte (z.B. Kyoto und Nara) in dieser Region lagen. Viele dieser Städte ziehen auch heute noch jedes Jahr Millionen von Besuchern an.
Landläufig wird die Region auch als Kansai-Region bezeichnet, weshalb ich hier beide Namen erwähnt habe.
Chūgoku
Die Region Chūgoku nimmt das westliche und zugleich südliche Ende der größten Hauptinsel Honshū ein. Hier befinden sich die Präfekturen Hiroshima, Okayama, Shimane, Tottori und Yamaguchi.
Hier wechseln sich beeindruckende Städte, wie Hiroshima, mit bekannten Burgen, wie Himeji, beeindruckender Natur, wie die Tottori-Dünen, ab. Ein bunter Mix für alle Besucher.
Shikoku
Die Region Shikoku besteht aus vier Präfekturen ( Ehime, Kagawa, Kōchi und Tokushima), die sich die Hauptinsel Shikoku – die kleinste der vier Hauptinseln Japans – und vorgelagerte Inseln teilen.
Shikoku (zu deutsch Vier Länder wegen der vier Präfekturen) ist vor allem bekannt für den Pilgerpfad der 88 Tempel – einem langen Pilgerweg von etwa 1.200 Kilometern. Die Route ist auch bekannt als Shikoku Henro Pilgrimage Route. Sie besteht aus 88 „offiziellen“ Tempeln und zahlreichen anderen heiligen Stätten auf der ganzen Insel Shikoku.
Kyūshū
Zur Region Kyūshū zählen die Insel Kyūshū – die südlichste Hauptinsel Japans – und deren vorgelagerte Inseln sowie die Provinzen Tsushima und Iki (die heute Teil von Nagasaki sind).
Kyūshū ist stark geprägt von der Lage Japans auf dem Pazifischen Feuerring. Hier gibt es Beppu mit seinen unzähligen heißen Quellen und Sakurajima – den aktivsten Vulkan Japans
Okinawa
Okinawa wird offiziell zur Region Kyūshū gezählt. Doch ich denke, dass die wunderschönen kleinen Inseln im Süden Japans, bei der Reiseplanung extra berücksichtigt werden sollte.
Auf Okinawa kann man auf Grund der Meeresströmung das ganze Jahr über Südseefeeling genießen. Ein Paradies für alle, die Schnorcheln und Tauchen lieben.