Koserow – Ein kleines Juwel an der Ostseeküste
Last Updated on 27. Dezember 2024 by Kathleen
Ihr habt Lust auf einen erholsamen Urlaub am Meer, aber die überfüllten Strände und hektischen Touristenzentren schrecken euch ab? Dann solltet Ihr unbedingt Koserow in Betracht ziehen! Dieses charmante, kleine Seebad auf der Insel Usedom bietet alles, was das Herz begehrt – und noch viel mehr. Lasst Euch von mir mitnehmen auf eine Reise durch Koserow und erfahrt, warum dieses kleine Küstendorf der perfekte Ort für euren nächsten Urlaub ist.
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Einwohnerzahl: 1689 (Stand 31. Dezember 2023)
- Anreise: Mit dem Auto von Berlin: Über die A11 und A20 Richtung Stralsund, dann über die B111 auf die Insel Usedom und weiter nach Koserow / mit der Bahn* (Usedomer Bäderbahn (UBB)) bis zum Bahnhof Koserow / nächster Flughafen*: Rostock oder Heringsdorf
- Übernachtung: Meine Empfehlung ist das Hotel & Restaurant Hanse Kogge*. Dieses befindet sich etwa 500 Meter vom Strand entfernt. Und für Regentage bietet das Hotel einen tollen Wellnessbereich mit Innenpool, verschiedene Saunen und einem Whirlpool. Natürlich könnt Ihr auch gerne bei booking.com* stöbern und dort nach der perfekten Unterkunft suchen.
- Road-Trips: Ihr könnt einen Besuch in Koserow zum Beispiel mit einem Roadtrip entlang der Ostseeküste oder einem Besuch auf der Insel Usedom verbinden
Inhaltsverzeichnis
ToggleDie Magie von Koserow
Koserow liegt zwischen Zinnowitz und Kölpinsee und gehört zu den sogenannten Bernsteinbädern auf Usedom. Der Ort strahlt eine besondere Ruhe aus, die man nur an wenigen Orten findet.Bereits kurz nach der Ankunft merkt man: Hier ticken die Uhren etwas langsamer. Die entspannte Atmosphäre und die natürliche Schönheit der Umgebung laden dazu ein, einfach einmal die Seele baumeln zu lassen.
Schon die Anreise nach Koserow ist ein Erlebnis für sich. Die Insel Usedom erreicht man bequem mit dem Auto, der Bahn oder sogar mit dem Flugzeug. Vom Festland geht es über die imposante Peenebrücke oder die Usedomer Bäderbahn – eine Fahrt durch malerische Landschaften, die euch schon auf das Einstimmen wird, was euch erwartet.
Koserow selbst liegt fast in der Mitte von Usedom, zwischen der Ostsee und dem Achterwasser. Mit seinen rund 1600 Einwohnern strahlt das Dorf eine friedliche Idylle aus, die perfekt ist, um dem hektischen Alltag zu entfliehen. Mit seinem maritimen Flair und seiner ruhigen Atmosphäre ist Koserow ein echter Geheimtipp für alle, die mal richtig abschalten wollen.
Strandvergnügen pur
Ein absolutes Highlight in Koserow ist natürlich der breite, feinsandige Strand. Stellt Euch vor, wie Ihr am frühen Morgen bei einem Strandspaziergang die ersten Sonnenstrahlen auf eurer Haut spürt und der Duft des Meeres in der Luft liegt. Der Strand von Koserow ist einfach traumhaft und weniger überlaufen als die bekannten Strände in Heringsdorf oder Zinnowitz. Hier könnt Ihr euch entspannen, die Seele baumeln lassen und die wunderbare Ostsee genießen.
Im Sommer lädt das kristallklare Wasser der Ostsee zum Schwimmen und Planschen ein. Egal ob ihr euch beim Beachvolleyball austoben oder einfach nur in der Sonne brutzeln wollt, Koserow bietet für jeden etwas. Besonders Familien werden den flachen Wassereinstieg und die aufmerksamen Rettungsschwimmer zu schätzen wissen. Ein perfekter Ort, um einen tollen und entspannten Urlaub zu verbringen.
Ein Stück Geschichte erleben
Koserow hat auch kulturell einiges zu bieten. Der Ort blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht. Besonders spannend ist die Seebrücke von Koserow. Ursprünglich im Jahr 1908 erbaut, wurde sie über die Jahre immer wieder renoviert und erneuert. Heute lädt die rund 260 Meter lange Brücke, die erst neu eröffnet wurde, zu romantischen Spaziergängen ein und bietet einen herrlichen Blick über die Ostsee. Fast schon futuristisch gegenüber den Seebrücken der anderen Orte schlängelt sie sich im Zick-Zack-Kurs in die Ostsee hinein. Am Ende angekommen, gibt es verschiedene Sitzmöglichkeiten und Strandsessel, um einfach für einen Moment die Aussicht zu genießen. Besonders im Dunkeln ist es hier wunderschön.
Ein weiteres historisches Highlight ist die Kirche von Koserow, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Die gotische Backsteinkirche ist ein wahres Schmuckstück und einen Besuch wert. Besonders beeindruckend ist das aus dem 14. Jahrhundert stammende Triumphkreuz, das im Inneren der Kirche zu bewundern ist.
Ebenfalls interessant sind die Koserower Salzhütten. Diese wurden um 1820 errichtet, um die Strandfischerei zu fördern. Damals diensten sie als Verschlusslager für steuerfreies, vom Staat geliefertes Steinsalz. Dieses wurde genutzt, um in der Heringssaison die Heringe einzulegen und so haltbar zu machen. Daher wurden sie auch als Heringspackhütten bezeichnet. Ende des 19. Jahrhunderts ging die Heringssalzerei auf Usedom deutlich zurück und die Hütten wurden anderweitig genutzt oder dem Verfall preisgegeben. 1986 wurden die Salzhütten dann komplett restauriert. Seit 1987 stehen sie unter Denkmalschutz und beherbergen heute ein Räucherei, ein Restaurant und verschiedene kleine Läden.
Und noch eine Sehenswürdigkeit hat die Seebrücke zu bieten, denn hier stehen die Glocken der versunkenen Stadt Vineta. Dazu gibt es folgende Sage „Vor vielen Jahren war Vineta die größte und reichste Stadt im ganzen Lande. Der Reichtum stieg den Bewohnern allerdings mehr und mehr zu Kopfe. Hochmut und Verschwendung waren an der Tagesordnung. Das konnte nicht gut gehen. Und so kam es, wie es kommen musste – eine riesige Sturmflut riss in einer Novembernacht die Stadt Vineta in die Tiefe. Seitdem kann man zu Ostern mit etwas Glück die Glocken von Vineta läuten hören. Und alle 100 Jahre am Ostermorgen taucht die Stad aus dem Wasser auf und wartet auf die Erlösung durch ein Sonntagskind“
Die Ostsee vor Koserow ist dabei einer der wahrscheinlichsten Orte, an denen Vineta versunken ist. So befindet sich in der Kirche von Koserow unter anderem ein uraltes Kreuz, das angeblich von Fischern aus dem Meer gezogen wurde und aus Vineta stammt. Um diese Sage zu gedenken, wurden auf der Seebrücke die Glocken von Vineta angebracht, die zu besonderen Gelegenheiten läuten.
Auf den Spuren von Otto Niemeyer-Holstein
Kunstliebhaber sollten unbedingt einen Abstecher in das Atelier und den Garten des berühmten Malers Otto Niemeyer-Holstein machen. Der Künstler lebte und arbeitete viele Jahre in Koserow, und sein ehemaliges Wohnhaus, das „Lüttenort“, ist heute ein Museum. Hier könnt Ihr nicht nur seine Werke bewundern, sondern auch einen Einblick in sein Leben und Schaffen bekommen. Der Garten ist ein kleines Paradies mit Skulpturen und herrlichen Blumen, der zum Verweilen und Träumen einlädt.
Aktiv in der Natur
Für alle, die gerne aktiv sind, bietet Koserow eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Umgebung ist ideal zum Wandern und Radfahren. Ein besonders schöner Weg führt euch zum Streckelsberg, einer 60 Meter hohen Erhebung, die einen atemberaubenden Ausblick auf die Ostsee bietet. Der Weg dorthin führt durch dichte Buchenwälder und ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
Auch Wassersportler kommen in Koserow auf ihre Kosten. Ob Segeln, Surfen oder Kajakfahren – das Achterwasser bietet ideale Bedingungen für alle, die gerne auf dem Wasser unterwegs sind. Und wer es etwas ruhiger mag, kann beim Angeln die Seele baumeln lassen und vielleicht sogar seinen eigenen Fisch für das Abendessen fangen.
Genuss für Gaumen und Seele
Was wäre ein Urlaub ohne gutes Essen? In Koserow könnt Ihr euch auf kulinarische Highlights freuen. Die regionale Küche ist geprägt von frischem Fisch und lokalen Spezialitäten. Probiert unbedingt die berühmten Usedomer Fischbrötchen – eine wahre Delikatesse! Die vielen kleinen Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein und bieten eine gemütliche Atmosphäre, in der Ihr euch rundum wohlfühlen werdet.
Veranstaltungen und Feste
Auch kulturell hat Koserow einiges zu bieten. Über das Jahr verteilt finden verschiedene Veranstaltungen und Feste statt, die für Abwechslung sorgen. Besonders beliebt sind die traditionellen Fischerfeste, bei denen ihr die Möglichkeit habt, frischen Fisch direkt vom Kutter zu probieren und dabei die maritime Atmosphäre zu genießen.
Ein weiteres Highlight ist das jährliche Strandkorbfest, bei dem der Strand in ein buntes Festgelände verwandelt wird. Livemusik, Strandspiele und ein Feuerwerk machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Unterkünfte für jeden Geschmack
In Koserow findet ihr eine Vielzahl von Unterkünften*, die für jeden Geschmack und jedes Budget etwas bieten. Ob gemütliche Ferienwohnungen, charmante Pensionen oder luxuriöse Hotels – hier findet ihr garantiert die passende Unterkunft für euren Traumurlaub. Viele Unterkünfte liegen in Strandnähe und bieten einen wunderbaren Blick auf die Ostsee.
Für Familien sind die zahlreichen Ferienhäuser besonders attraktiv. Hier habt Ihr genügend Platz und könnt euren Urlaub ganz nach euren eigenen Vorstellungen gestalten. Auch Campingfreunde kommen in Koserow auf ihre Kosten. Der örtliche Campingplatz liegt direkt am Meer und bietet eine idyllische Lage mitten in der Natur.
Fazit: Koserow – Ein Ort zum Träumen
Ihr seht – Koserow ist ein echter Geheimtipp auf der Insel Usedom. Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen, die Natur genießen und dem hektischen Alltag entfliehen. Ob Strandvergnügen, kulturelle Highlights oder kulinarische Genüsse – Koserow bietet für jeden etwas. Der Ort ist einfach perfekt für einen tollen Urlaub oder einen Tagesausflug, wenn Ihr an einem anderen Ort auf Usedom übernachtet. Also packt eure Koffer und macht euch auf den Weg nach Koserow. Ihr werdet es nicht bereuen!
- Hier gibt es alle meine Reisetipps für die Insel Usedom
- Direkt neben Koserow liegt Zinnowitz, das ebenfalls einen Besuch wert ist
- Ein weiterer Geheimtipp auf Usedom ist das Wasserschloss Mellenthin
- Oder wie wäre es mit einer Wanderung auf den Spuren der Heeresversuchsanstalt nach Peenemünde?
- Hier findet Ihr meine Lieblingsrestaurant auf der Insel Usedom
- Finde eine tolle Unterkunft in Koserow*
- Ich empfehle Euch diesen Reiseführer für Usedom und Koserow*
- Und dazu gibt es auch die passende Rad- und Wanderkarte*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Queen + Adam Lambert – Herning 2018
29. Juni 2020 -
Entdecke den Frühling in Deutschland
9. März 2022 -
Halle an der Saale – Halloren und Salz
8. Januar 2022
Kleinstadtliebe
Wanderungen
-
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
„Hochgehhütet“ – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022 -
Der Bierwanderweg bei Ehingen
28. September 2023
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei