Last Updated on 16. Januar 2025 by Kathleen
Heute nehme ich Euch mit nach Leoben. Die charmante Kleinstadt im Herzen der Steiermark, ist ein wahres Juwel für alle, die Geschichte, Natur und eine Prise modernen Lebensstils schätzen. Wenn Sie noch nie dort waren, kann ich Euch nur empfehlen, die Stadt auf Eure Reiseliste zu setzen. Warum? Das erfahrt Ihr hier.
- Land: Österreich
- Einwohnerzahl: 28.051 (Stand 7. Oktober 2021)
- Anreise: Mit dem Auto über die S35 Richtung Bruck an der Mur und weiter auf die S6 Richtung Leoben / mit der Bahn* bis zum Bahnhof Leoben / nächster Flughafen*: Graz
- Übernachtung: Leoben hat als Kleinstadt einige Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten. Am Besten stöbert Ihr einfach mal bei booking.com* und sucht dort nach der perfekten Unterkunft für Euch.
- Road-Trips: Ihr könnt einen Besuch in Leoben zum Beispiel mit einem Roadtrip entlang durch die Steiermark verbinden
Inhaltsverzeichnis
ToggleAnkunft in Leoben: Erste Eindrücke
Schon die Anfahrt nach Leoben ist ein Erlebnis für sich. Eingebettet in die sanften Hügel der Steiermark und umgeben von einer atemberaubenden Naturkulisse, fährt man durch malerische Landschaften. Wenn man dann endlich in der Stadt ankommt, ist das Erste, was einem auffällt, die entspannte Atmosphäre. Obwohl Leoben mit rund 25.000 Einwohnern zu den größeren Städten der Steiermark gehört, strahlt es den Charme eines gemütlichen Dorfes aus.
Ein idealer Ausgangspunkt für Euren Besuch ist der Hauptplatz, das Herzstück der Stadt. Hier finden Ihr nicht nur den über 400 Jahre alten Leopoldbrunnen, sondern auch zahlreiche Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Wenn Ihr ankommt, nehmt Euch unbedingt einen Moment Zeit, setzt Euch in eines der Cafés, bestellt Euch einen steirischen Kaffee und lasst die Atmosphäre auf Euch wirken.
Die Montanstadt und ihre Geschichte
Wusstet Ihr, dass Leoben auch als „Montanstadt“ bekannt ist? Das liegt daran, dass die Stadt eine lange Tradition im Bergbau und in der Metallurgie hat. Wenn Ihr Euch für Geschichte interessiert, solltet Ihr unbedingt das Montanmuseum besuchen. Dieses Museum gibt Euch einen faszinierenden Einblick in die industrielle Entwicklung der Region und die Bedeutung des Bergbaus für Leoben.
Ein weiterer historischer Schatz der Stadt ist die Gösser Brauerei. Gegründet im Jahr 1860, ist sie eine der ältesten Brauereien Österreichs. Eine Führung durch die Brauerei ist ein absolutes Muss, wenn Ihr in Leoben sind. Hier erfahren Ihr nicht nur, wie das Bier gebraut wird, sondern können natürlich auch das eine oder andere Glas frisch gezapften Gösser Bieres probieren. Und glaubt mir, das schmeckt hier vor Ort noch besser als irgendwo anders.
Kulinarische Höhepunkte
Apropos Bier: Die steirische Küche hat viel zu bieten, und Leoben ist da keine Ausnahme. Wenn Ihr gerne regional esst, solltet Ihr unbedingt ein Gasthaus aufsuchen. Probiert die leckere Kübiscremesuppe oder ein klassisches steirisches Backhendl. Und als Nachspeise? Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn natürlich! Viele der Restaurants und Gasthäuser in Leoben legen großen Wert auf regionale Zutaten, sodass Ihr sicher sein könnt, dass Euer Essen frisch und authentisch ist.
Ein besonderer Tipp von mir: Besucht den Bauernmarkt. Er findet jeden Freitag und Samstag am Hauptplatz statt und ist der perfekte Ort, um regionale Spezialitäten wie Kübiskernöl, Schinken oder frisches Obst und Gemüse zu kaufen. Selbst wenn Ihr nichts kaufen, macht es Spaß, durch die Stände zu schlendern und die lokale Kultur zu erleben.
Natur und Erholung
Leoben ist nicht nur ein Ort für Geschichtsliebhaber und Feinschmecker, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber. Die Stadt liegt am Fluss Mur, der sich perfekt für eine entspannte Fahrradtour oder einen Spaziergang eignet. Es gibt auch zahlreiche Wanderwege in der Umgebung, die für jedes Fitnesslevel geeignet sind.
Ein Highlight ist der Mürztaler Radweg, der direkt durch Leoben führt. Wenn Ihr gerne Rad fahrt, könnt Ihr von hier aus eine wunderschöne Tour durch die steirische Landschaft starten. Oder wie wäre es mit einer Wanderung auf den Mugel, einen der Hausberge von Leoben? Der Aufstieg ist zwar etwas anspruchsvoll, aber die Aussicht von oben ist jede Anstrengung wert.
Für alle, die es lieber etwas entspannter angehen lassen möchten, bietet das Asia Spa Leoben die perfekte Möglichkeit zur Erholung. Das moderne Wellnesscenter liegt direkt am Fluss und verfügt über mehrere Pools, Saunen und einen großen Wellnessbereich. Nach einem langen Tag voller Sightseeing gibt es kaum etwas Schöneres, als hier die Seele baumeln zu lassen.
Kulturelle Veranstaltungen
Leoben hat das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zu bieten. Besonders beliebt ist der Leobener Adventmarkt, der jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit stattfindet. Mit seinen festlich geschmückten Ständen, dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln und der gemütlichen Atmosphäre ist er ein echtes Highlight.
Auch das Gösser Kirtag, eines der größten Volksfeste der Region, zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Wenn Sie zur richtigen Zeit in Leoben sind, sollten Sie sich dieses Spektakel auf keinen Fall entgehen lassen. Es gibt Musik, traditionelle Trachten und natürlich jede Menge gutes Essen und Bier.
Fazit: Warum sich ein Besuch lohnt
Leoben mag auf den ersten Blick vielleicht wie eine typische kleine österreichische Stadt wirken, aber wenn man genauer hinschaut, entdeckt man ihre vielen Facetten. Ob Ihr nun ein Geschichtsliebhaber, Naturliebhaber oder einfach jemand sind, der gutes Essen und eine entspannte Atmosphäre schätzt – in Leoben werdet Ihr Euch garantiert wohlfühlen.
- Die Steiermark ist ein echtes Wanderparadies. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung auf der Tauplitzalm, in Bad Mitterndorf oder auf dem Dachstein?
- Auch Graz, die Landeshauptstadt, ist immer einen Besuch wert
- Finde eine tolle Übernachtung in Leoben*
- Mehr über Leoben erfahrt Ihr in diesem Buch*
- Und hier gibt es die passende Wanderkarte für die Region*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Schloss Lichtenstein – Ein winterlichen Besuch am Märchenschloss
10. Januar 2025 -
Wandern auf dem Pfänder – Im Sommer und im Winter
13. Januar 2024 -
Limburg an der Lahn – Meine Tipps für Dich
5. November 2023
Kleinstadtliebe
Wanderungen
-
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
„Hochgehhütet“ – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022 -
Der Bierwanderweg bei Ehingen
28. September 2023
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei