
Malente – Wasser, Pferde und ein Hauch von Nostalgie
Eine Reise nach Malente ist wie ein Sprung in ein lebendiges Bilderbuch: sanfte Hügel, glitzernde Seen, ehrwürdige Backsteinkirchen und ein Hauch von Nostalgie, der zwischen alten Reetdachhäusern und Kurpavillons weht. Ein Ort zum entspannen und zum herunterkommen. Für alle, die sich nach entschleunigtem Urlaub, Naturerlebnissen und einem Schuss Geschichte sehnen, ist dieser Ort in der Holsteinischen Schweiz ein echter Geheimtipp.
Während unseres Urlaubs in Schönberg hatten wir Gelegenheit, diesen gemütlichen und entspannenden Ort zu besuchen und zu genießen. Also kommt mit auf einen kleinen Rundgang durch Malente
Die Anreise nach Malente: Entspanntes Ankommen im Herzen der Holsteinischen Schweiz
Malente liegt idyllisch eingebettet zwischen Dieksee und Kellersee und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Wer mit dem Zug* anreist, kann den Bahnhof Malente-Gremsmühlen nutzen, der regelmäßig von Regionalzügen aus Lübeck und Kiel angefahren wird. Die Bahnstrecke bietet nicht nur eine bequeme, sondern auch eine landschaftlich reizvolle Anreise, bei der man bereits einen ersten Eindruck von der Schönheit der Holsteinischen Schweiz gewinnen kann.
Für Autofahrer ist Malente über die Autobahnen A1 und A7 sowie die Bundesstraßen B76 und B430 gut angebunden. Die Fahrt durch die sanft hügelige Landschaft mit ihren Wäldern und Seen ist ein Erlebnis für sich. Parkmöglichkeiten sind im Ort ausreichend vorhanden, sodass einer stressfreien Ankunft nichts im Wege steht.
Wer es besonders romantisch mag, kann auch mit dem Fahrrad anreisen. Die Region ist durch ein gut ausgebautes Radwegenetz erschlossen, das durch malerische Dörfer und entlang der Seen führt. So beginnt der Urlaub bereits mit einer aktiven und naturnahen Anreise.
Malente entdecken: Natur, Kultur und Erholung
Malente selbst ist ein charmantes Städtchen, das mit seiner Mischung aus Natur, Kultur und Erholung begeistert. Der Kurpark, ein grünes Herzstück des Ortes, lädt mit seinen gepflegten Wegen, Teichen und Blumenbeeten zum Spazieren und Verweilen ein. Hier finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt, die für Unterhaltung sorgen.
Die Umgebung von Malente bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur. Wander- und Radwege führen durch die sanft hügelige Landschaft der Holsteinischen Schweiz, vorbei an Wäldern, Seen und idyllischen Dörfern. Der Holzbergturm, ein 30 Meter hoher Aussichtsturm, bietet einen atemberaubenden Blick über die Region und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer.
Für Familien ist der Wildpark Malente ein lohnenswertes Ausflugsziel. Hier können heimische Wildarten wie Rotwild, Damwild und Schwarzwild aus nächster Nähe beobachtet werden. Ein weiteres Highlight ist der Naturlehrpfad „WunderWeltWasser“, der spielerisch Wissen über den Lebensraum Wasser vermittelt.
Auch Wasserfans kommen in Malente auf Ihre Kosten. Der Kellersee liegt zwischen den Gemeinden Eutin und Malente und ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturliebhaber. Ein Rundweg von etwa 16 km Länge führt um den See und bietet abwechslungsreiche Ausblicke auf das Wasser und die umliegenden Wälder. Badestellen befinden sich unter anderem in Malente Wöbbensredder, am Campingplatz in Fissau sowie in Sielbeck mit dem abgelegenen „Hamburger Strand“.
Der Dieksee ist ein weiterer malerischer See der direkt an Malente grenzt, der sich hervorragend für Bootsfahrten und Spaziergänge eignet. Die Umgebung ist geprägt von einer vielfältigen Flora und Fauna, die besonders Naturliebhaber begeistert. Für Wasserfreunde gibt es also immer etwas zu tun.
Sehenswürdigkeiten in Malente
Die Tews-Kate
Die Tews-Kate ist die älteste Räucherkate in Ostholstein und wurde 1634 errichtet. Sie befindet sich heute in einem Waldstück im Nordwesten Malentes und dient als Heimatmuseum, in dem altes Mobiliar sowie haus- und landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge ausgestellt werden .
Maria-Magdalenen-Kirche
Die Maria-Magdalenen-Kirche ist das älteste Gebäude in Malente und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Sie wurde im Stil der Frühgotik errichtet und zeichnet sich durch ihre Kombination aus rotem Backstein und Feldsteinen aus. Besonders sehenswert sind die Predigtkanzel von 1629 und das achteckige gotische Weihwasserbecken aus Granit.
Der Kurpark Malente
Der Kurpark Malente wurde 1962 auf einer Fläche von 5,6 Hektar erbaut und bietet eine Kombination aus moderner Architektur und gezielter Bepflanzung. Im Park befinden sich unter anderem ein Freilichttheater mit 600 Plätzen, eine Musikmuschel, Schachfelder, ein Kneippbecken und eine Boule-Bahn. Regelmäßige Veranstaltungen und Führungen machen den Kurpark zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher .
Der Uwe-Seeler-Fußball-Park
Der Uwe-Seeler-Fußball-Park ist eine bekannte Sportschule in Malente, in der sich die deutsche Fußballnationalmannschaft mehrfach auf Weltmeisterschaften vorbereitete. Die Anlage verfügt über rund vierzig Zimmer und wird heute für Trainingslager, Trainerfortbildungen und Talentförderung genutzt .
Malente – Ein Ort mit Filmgeschichte
Das Gut Immenhof, ehemals Gut Rothensande, ist ein Ort, der nicht nur Filmfans in seinen Bann zieht. Die barocke Gutsanlage mit ihrem prächtigen Herrenhaus, den historischen Stallungen und dem weitläufigen Wirtschaftshof wurde durch die Immenhof-Filme der 1950er Jahre berühmt. Hier wurden die Abenteuer von Dick und Dalli gedreht, die auf ihren Ponys die Herzen eines Millionenpublikums eroberten.
Nachdem es aufwendig saniert wurde, ist das Gut Immenhof inzwischen ein Hotel*. Wer hier übernachtet, taucht nicht nur tief in die Filmgeschichte ein, sondern kann sich auch ausgiebig verwöhnen lassen. Passend zu den Filmen werden natürlich auch Ausritte angeboten, ein Paradies für Pferde-Fans und alle, die einen besonderen Urlaub erleben möchten.
Wer noch mehr über die Filme erfahren möchte, der sollte im Immenhof-Museum vorbei schauen. Neben Bildern, Filmplakaten und einem Modell vom Immenhof gibt es hier originale Requisiten und Kostüme zu entdecken. Ein Highlight der Ausstellung ist dabei die originale Kutsche aus „Die Mädels vom Immenhof“. Zudem wird jeden Samstag eine Immenhof-Filmtour angeboten
Kulinarische Genüsse und regionale Spezialitäten
Auch kulinarisch hat Malente einiges zu bieten. Frischer Fisch aus den umliegenden Seen, deftige Holsteiner Spezialitäten und feine Gourmetküche – hier findet jeder Gaumen sein Glück. Wir haben uns am Ende für das Bootshaus am Dieksee entschieden und wurden nicht enttäuscht. Mit tollem Ausblick auf den Dieksee wird man hier mit typischen regionalen Gerichten verwöhnt
Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es zahlreiche Cafés und Imbisse, die mit hausgemachten Kuchen, Eis und Snacks verwöhnen. Macht einfach einen kleinen Spaziergang durch den Ort und Ihr werdet mich Sicherheit das passende für Euch finden, um Euch kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Fazit: Malente – Ein Ort zum Verlieben
Malente ist mehr als nur ein Kurort – es ist ein Ort zum Verlieben. Die Kombination aus idyllischer Natur, reicher Geschichte und herzlicher Gastfreundschaft macht den besonderen Charme dieses Ortes aus. Ob für einen Kurzurlaub, einen Familienausflug oder eine längere Auszeit – Malente bietet für jeden das passende Erlebnis. Einmal angekommen, möchte man am liebsten gar nicht mehr weg.
- Wir haben Malente während unseres Urlaubs in Schönberg besucht
- Vor Malente waren wir in Plön unterwegs, das nicht weit entfernt liegt
- Auch Laboe und Lübeck liegen nicht allzu weit entfernt
- Finde eine tolle Übernachtung in Malente*
- Ihr seid auf der Suche nach einer Wanderkarte der Region? Dann empfehle ich diese hier*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!