Last Updated on 12. Dezember 2024 by Kathleen
Herzlich willkommen zu einem besonderen Abenteuer! Wenn Ihr euch für Geschichte und Eisenbahnen begeistert oder einfach nur einen einzigartigen Ausflug in eine vergangene Ära erleben möchtet, dann ist der Museumsbahnhof in Schönberger Strand das perfekte Ziel für euch. Setzt euch gemütlich hin und begleitet mich auf dieser Reise durch eine der charmantesten Attraktionen Norddeutschlands.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWie komme ich zum Museumsbahnhof?
Der Museumsbahnhof liegt in Schönberger Strand, einem Ortsteil von Schönberg, das zwischen Lübeck und Kiel an der schönen schleswig-holsteinischen Ostseeküste liegt. Auch Laboe ist ganz in der Nähe. Vor Ort gibt es genügend Parkplätze, so dass Ihr im Normalfall keine Probleme haben solltet.
Natürlich erreicht Ihr Schönberger Strand auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nicht zuletzt auch mit den Sonderzügen, die von Ende Mai bis Anfang September an jedem Samstag und Sonntag Eisbahngeschichte lebendig werden lassen.
Eine Reise in die Vergangenheit
Schon beim Betreten des Geländes des Museumsbahnhofs Schönberger Strand fühlt Ihr Euch in eine andere Zeit versetzt. Hier wird die Eisenbahngeschichte nicht nur erhalten, sondern auch lebendig. Die vielen kleinen Details rufen sehr oft einfach nur Erinnerungen wach und machen richtig Spaß.
Die Museumsbahn, betrieben vom Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn eV (VVM), lässt euch die goldenen Zeiten der Eisenbahn erleben. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Auswahl an historischen Lokomotiven und Waggons, die liebevoll restauriert wurden, aber auch verschiedene alte Straßenbahnen, mit denen man hin und wieder auf einer kleinen Sonderfahrt den Ort erkunden kann. Die Dampfloks sind natürlich die Hauptattraktion, und es ist ein unvergleichliches Erlebnis, diese majestätischen Maschinen in Aktion zu sehen.
Ihr könnt hier verschiedene Fahrzeuge bestaunen, darunter auch alte Diesellokomotiven und historische Triebwagen. Jeder Wagen und jede Lokomotive hat ihre eigene Geschichte, und die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins teilen gerne ihr umfangreiches Wissen mit euch. Man merkt hier richtig, wie viel Herzblut in der Anlage steckt und mit welcher Begeisterungen hier Geschichte und Geschichten geteilt werden.
Dampfbetriebene Nostalgie
Ein absolutes Highlight des Museumsbahnhof ist natürlich die Mitfahrt auf einem der historischen Züge. Stellt Euch vor, Ihr sitzt in einem alten Holzabteil, die Fenster sind heruntergekurbelt und die Landschaft zieht gemächlich vorbei, während der Zug schnaufend und dampfend durch die idyllische Landschaft fährt. Es ist ein Erlebnis, das Jung und Alt gleichermaßen fasziniert.
An jedem Samstag und Sonntag von Ende Mai bis Anfang September kann diese Vorstellung Wahrheit werden, denn dann herrscht Fahrbetrieb am Bahnhof. Die meisten der Züge verkehren dabei zwischen Schönberger Strand und Schönberg, einige Züge fahren aber sogar bis Kiel Hauptbahnhof und zurück. Weitere Details findet Ihr auf der offiziellen Webseite.
Die Streckenführung führt euch durch malerische Landschaften, vorbei an grünen Wiesen, dichten Wäldern und charmanten kleinen Dörfern. Besonders im Sommer, wenn die Felder blühen und die Natur in voller Pracht steht, ist eine Fahrt mit der Museumsbahn ein unvergleichliches Erlebnis.
Der Museumsbahnhof organisiert darüber hinaus auch regelmäßig besondere Veranstaltungen und Themenfahrten. Diese reichen von nostalgischen Weihnachtsfahrten mit dem Weihnachtsmann über Osterausflüge bis hin zu Sommerfesten mit Livemusik und vielen Attraktionen. Solche Events sind eine wunderbare Gelegenheit, das Museum in einer festlichen und fröhlichen Atmosphäre zu erleben.
Mein besonderer Tipp ist also die Teilnahme an einer dieser Sonderfahrten. Diese führen oft zu besonderen Zielen oder entlang seltener befahrener Streckenabschnitte. Es ist ein tolles Erlebnis, gemeinsam mit anderen Eisenbahnbegeisterten an Bord eines historischen Zuges zu sitzen und die Reise zu genießen.
Historische Schätze entdecken
Neben den Fahrten mit den Zügen bietet der Museumsbahnhof auch zahlreiche Ausstellungen und Events an. In den historischen Bahnhofsgebäuden und den angrenzenden Werkstätten könnt Ihr eine Vielzahl an Exponaten entdecken, die Erinnerungen wecken. Von alten Fahrkartenautomaten über historische Uniformen bis hin zu Modellbahnen gibt es hier viel zu sehen und zu entdecken.
Ein besonders spannendes Highlight ist die originalgetreu nachgebaute Signal- und Stellwerkstechnik. Hier können Sie Ihre Hand anlegen und ausprobieren, wie man früher den Zugverkehr regelte. Die Technik mag alt sein, aber sie ist immer noch faszinierend und zeigt eindrucksvoll, wie komplex und zugleich elegant das Eisenbahnsystem einst war.
Engagement und Ehrenamt
Ein Besuch im Museumsbahnhof Schönberger Strand wäre nicht komplett ohne die Anerkennung der Arbeit der vielen Freiwilligen, die dieses Projekt am Laufen halten. Der Verein VVM lebt von der Leidenschaft und dem Engagement seiner Mitglieder, die unermüdlich daran arbeiten, die historischen Fahrzeuge zu restaurieren, den Bahnbetrieb zu organisieren und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Viele der Ehrenämter haben ein tiefes Wissen über die Eisenbahngeschichte und teilen dieses gerne mit den Besuchern. Ihre Begeisterung ist ansteckend und macht den Besuch im Museumsbahnhof zu etwas ganz Besonderem. Lasst Euch einfach mitreißen von der Liebe zur Bahn und zu allem, was dazu gehört.
Übrigens, der Besuch der Der Museumsbahnhof in Schönberger Strand ist komplett kostenlos. ABER: Würdigt die Arbeit und das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter mit einer großzügigen Spende. Diese ist immer herzlich willkommen und hilft dabei, diese einzigartige Kleinod zu erhalten.
Ein Tag für die ganze Familie
Der Museumsbahnhof Schönberger Strand ist nicht nur ein Paradies für Eisenbahnfans, sondern auch ein tolles Ausflugsziel für Familien. Kinder lieben es, die alten Züge zu erkunden, sich als Lokführer zu fühlen und die vielen Details zu entdecken. Die offene und freundliche Atmosphäre lädt dazu ein, den Tag in Ruhe zu genießen.
Ein Ausflug zum Museumsbahnhof Schönberger Strand ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Hier könnt Ihr die Faszination der Eisenbahn hautnah erleben und in die Welt der historischen Dampfloks und Waggons eintauchen. Egal ob Ihr ein eingefleischter Eisenbahnfan seid oder einfach nur einen abwechslungsreichen Tag mit der Familie verbringen möchte – dieser Ort bietet für jeden etwas.
Die Kombination aus historischen Fahrzeugen, liebevoll gestalteten Ausstellungen und der wunderschönen Umgebung der Ostseeküste macht den Museumsbahnhof zu einem perfekten Ausflugsziel. Also packt eure Sachen und macht euch auf den Weg zu einem unvergesslichen Tag am Schönberger Strand. Ihr werdet es nicht bereuen!
Der Museumsbahnhof im Überblick
- Adresse: Am Schierbek 1, 24217 Schönberg
- Öffnungszeiten: Der Besuch des Museumbahnhof ist jederzeit möglich, an Wochenenden gibt es im Sommer Sonderfahrten der Züge
- Eintritt: Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind allerdings herzlich willkommen
- Weitere Informationen: www.vvm-museumsbahn.de
- Hier findet Ihr alle meine Informationen zu Schönberg, zu dem Schönberger Strand gehört
- Ihr seid mit Hund unterwegs? Hier habe ich die Hundestrände der Gegend getestet.
- Ganz in der Nähe von Schönberg findet Ihr auch Laboe, Eckernförde, Plön, Lübeck und Malente
- Für Dampflokliebhaber empfiehlt sich auch ein Besuch bei den Meininger Dampflok-Tagen
- Oder entdeckt in diesem Buch die schönsten Dampfloks*
- Finde eine Übernachtung in Schönberger Strand*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Hochufer-Wanderung vom Königsstuhl nach Saßnitz
15. Juni 2024 -
Ich will wieder nach … ach einfach hinaus in die Welt
11. März 2021 -
Herbstliche Wanderung zum Römersteinturm
21. November 2023
Kleinstadtliebe
Wanderungen
-
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
„Hochgehhütet“ – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022 -
Der Bierwanderweg bei Ehingen
28. September 2023
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei