Eine Collage aus fünf Leuchtturmszenen: Leuchttürme der Ostseeinsel auf grasbewachsenen Hügeln, Sandstrände mit Kiefern, ein Pier, ein Gebäude und eine wolkige Uferpromenade, die jeweils eine einzigartige Leuchtturmarchitektur zeigen.

Entdecke die 7 großen deutschen Ostseeinseln

0
335

Eine Reise an die Ostsee ist eigentlich immer eine gute Idee. Zu jeder Jahreszeit locken die Ostseeinseln als beliebtes Reiseziel für jung und alt. Doch welche ist Eure liebste deutsche Ostseeinsel? Rügen, Usedom oder doch lieber Poel? Die Antworten werden sicher so vielfältig ausfallen, wie jede der Inseln ihren eigenen Charakter und Charme hat. Vieles ist hier eben doch Geschmackssache. Denn jede der Ostseeinseln ist einzigartig und ideal für einen Kurztrip oder einen längeren Urlaub. Und doch gibt es kleine aber feine Unterschiede, die immer wieder Vorlieben erzeugen.

Was alle Ostseeinseln eint sind die langen und wunderschönen Strände und vielen Naturschutzgebiete, die Euch hier erwarten. Jede Insel hat Ihre Eigenheiten, die es zu entdecken gilt.

Falls Ihr also gerade Euren nächsten Urlaub an der Ostseeküste plant, möchte ich Euch hier die 8 größten Ostseeinseln näher vorstellen. Die Reihenfolge ist dabei ein bisschen danach gewählt, wie gut uns selbst die Inseln gefallen haben. Aber entscheiden musst Du am Ende selbst. Also viel Spaß beim Lesen!

Wie viele Ostseeinseln hat Deutschland

Um ehrlich zu sein, die genaue Zahl lässt sich nicht so einfach festlegen – je nachdem, wie man „Insel“ definiert, schwankt die Anzahl. Lasst uns also einmal genauer hinschauen.

Zählt man nur die größeren und dauerhaft bewohnten Ostseeinseln, kommt man auf 7 Inseln – die ich Euch hier auch vorstellen möchte. Dazu gehören  Rügen, Usedom, Fehmarn, Poel, Hiddensee, Ummanz sowie Fischland-Darß-Zingst (eine Halbinselkette, die geologisch aber oft als Insel behandelt wird). Dazu kommen dann auch noch einige kleinere bewohnte Eilande wie die Greifswalder Oie.

Doch sobald man auch die unbewohnten oder unter Naturschutz stehenden Inseln berücksichtigt, wächst die Liste schnell.

Zu den bedeutenden unbewohnten Inseln zählen beispielsweise Vilm, Ruden und Liebes, die zwar nicht touristisch erschlossen sind, aber eine große ökologische Bedeutung haben. Vilm etwa ist streng geschützt und darf nur im Rahmen geführter Touren betreten werden – ein echtes Paradies für Naturfreunde. Auch kleinere Landmassen wie die Kleiner Werder-Inseln vor dem Darß oder die Langenwerder-Insel bei Poel gelten als eigenständige Inseln.

Insgesamt geht man davon aus, dass Deutschland zwischen 50 und 60 Ostseeinseln besitzt – je nachdem, ob man kleinste Sandbänke und Felsen mit einrechnet oder nur dauerhaft aus dem Wasser ragende, flächenmäßig relevante Landmassen. Der Begriff „Insel“ ist in der Geografie nicht strikt definiert: Manche zählen nur Inseln ab einer bestimmten Größe oder mit Vegetation, andere schließen auch winzige, kaum sichtbare Eilande mit ein.

Rügen – Die größte und vielseitigste Insel Deutschlands

Rügen ist die größte deutsche Insel und Rügen ist mit einer Fläche von rund 926 Quadratkilometern die größte deutsche Ostseeinsel und eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Auch wir lieben es, Urlaub auf Rügen zu machen, gerade wegen ihrer Vielseitigkeit. Die Insel begeistert mit atemberaubenden Landschaften, darunter dichte Buchenwälder, lange Sandstrände und die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Die weiße Steilküste, allen voran der “Königsstuhl“, gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Insel.

Die Insel bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Die Seebäder Binz, Sellin und Göhren beeindrucken mit ihrer Bäderarchitektur aus dem 19. Jahrhundert, während das Kap Arkona mit seinen Leuchttürmen und Steilküsten eine der besten Aussichtspunkte der Insel ist. Ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit dem “Rasenden Roland”, einer historischen Schmalspurbahn, die zwischen den bekannten Badeorten verkehrt.

Ob Wandern, Radfahren, Baden oder Kultur erleben – Rügen bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis.

↗ Hier findet Ihr alle meine Tipps für die Insel Rügen
↗ Oder entdecke auch 15 Leuchttürme auf der Insel Rügen
↗ Finde eine tolle Übernachtung auf Rügen*

Das Leuchtfeuer Kap Arkona auf Rügen

Usedom – Die Sonneninsel Deutschlands

Usedom wird oft als die “Sonneninsel Deutschlands” bezeichnet, da sie mit durchschnittlich über 1.900 Sonnenstunden im Jahr zu den sonnenreichsten Regionen des Landes gehört. Die Insel teilt sich zwischen Deutschland und Polen auf und ist bekannt für ihre langen Strände und prächtige Bäderarchitektur.

Für uns kämpft Usedom sehr hart mit Rügen um den ersten Platz in der Wertung, denn auch hierher kehren wir immer wieder gerne zurück und finden immer wieder tolle Orte, die es neu zu erkunden gilt.

Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin sind berühmt für ihre Seebrücken und eleganten Villen aus der Zeit der Jahrhundertwende. Besonders die Seebrücke Ahlbeck, die älteste ihrer Art in Deutschland, ist ein beliebtes Fotomotiv. Auch der polnische Teil der Insel, mit der Stadt Świnoujście (Swinemünde), bietet interessante Sehenswürdigkeiten und Einkaufsmöglichkeiten.

Usedom ist ein Paradies für Radfahrer: Ein gut ausgebautes Radwegenetz führt entlang der Küste und durch das Hinterland mit seinen malerischen Wiesen, Wäldern und Seen. Wer Entspannung sucht, kann sich in einer der vielen Thermen und Wellnesshotels verwöhnen lassen.

↗ Hier findet Ihr alle meine Tipps für die Insel Usedom
↗ Und hier gibt es meine Lieblingsrestaurants auf Usedom
↗ Finde eine tolle Übernachtung auf der Insel Usedom*

Die Ostseebäder auf Usedom

Hiddensee – Eine autofreie Oase der Ruhe

Die kleine Insel Hiddensee westlich von Rügen ist ein echtes Naturparadies und bei Urlaubern besonders wegen ihrer Ruhe und Abgeschiedenheit beliebt. Autos sind hier nicht erlaubt – stattdessen erkundet man die Insel mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit der Pferdekutsche.

Für uns ist Hiddensee eine echte Oase der Ruhe, auch wenn wir bisher nur Tagesausflüge hier her unternommen haben. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich hier am Abend, wenn die letzte Fähre mit Tagestouristen abgelegt hat, eine unglaubliche Ruhe ausbreitet. Perfekt für alle, die die pure Natur genießen möchten

Mit einer Länge von 17 Kilometern bietet Hiddensee eine abwechslungsreiche Landschaft aus Sanddünen, Wiesen und Wäldern. Besonders sehenswert ist der Leuchtturm Dornbusch im Norden der Insel, von dem aus man eine beeindruckende Aussicht über die Ostsee genießt.

Das Künstlerdorf Kloster ist ein kulturelles Zentrum der Insel. Hier befinden sich das Gerhart-Hauptmann-Haus, das ehemalige Wohnhaus des Schriftstellers, sowie mehrere Galerien und Cafés. Die breiten Sandstrände der Insel sind zudem perfekt für lange Spaziergänge und entspannte Tage am Meer.

↗ Hier gibt es alle meine Tipps für die Insel Hiddensee
↗ Finde eine tolle Übernachtung auf der Insel Hiddensee*

Ein einsamer Leuchtturm mit roter Spitze steht auf einem grasbewachsenen Hügel unter dem blauen Himmel von Hiddensee. Ein gewundener Pfad führt zum Leuchtturm, gesäumt von kahlen Bäumen und Sträuchern. Im Hintergrund ist das Meer zu sehen.

Fischland-Darß-Zingst – Die Halbinsel mit unberührter Natur

Fischland-Darß-Zingst ist eine faszinierende Halbinsel, die für ihre unberührte Natur, weiten Strände und den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft bekannt ist. Sie verbindet die raue Schönheit der Ostseeküste mit sanften Boddenlandschaften und bietet Besuchern zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Besonders der Weststrand auf dem Darß zählt zu den schönsten Stränden Deutschlands. Er ist naturbelassen, oft menschenleer und von urigen, vom Wind geformten Bäumen gesäumt. Auch das Künstlerdorf Ahrenshoop ist ein Highlight, bekannt für seine Galerien, Kunsthandwerk und die inspirierende Atmosphäre.

Naturfreunde sollten das Darßer Ort besuchen, ein Naturschutzgebiet mit einem historischen Leuchtturm und einer Aussichtsplattform, von der aus sich Seeadler, Kraniche und andere seltene Vögel beobachten lassen. Rad- und Wanderwege durchziehen die gesamte Halbinsel und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Küstenlandschaft.

↗ Hier gibt es alle meine Tipps für die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst
↗ Finde eine tolle Übernachtung auf Fischland-Darß-Zingst*

Am Strand von Fischland-Darß-Zingst

Poel – Die charmante Insel in der Wismarer Bucht

Die Insel Poel liegt in der Wismarer Bucht und ist besonders bei Familien und Ruhesuchenden beliebt. Mit einer Fläche von etwa 36 Quadratkilometern bietet sie eine entspannte Atmosphäre, idyllische Strände und eine abwechslungsreiche Natur.

Besucher können am Timmendorfer Strand baden, durch den kleinen Hafenort Kirchdorf schlendern oder die historischen Überreste der Festung Poel erkunden. Die Insel eignet sich hervorragend zum Radfahren, da sie über ein gut ausgebautes Netz an Radwegen verfügt, die durch Felder, Küstenabschnitte und kleine Fischerdörfer führen.

Ein besonderes Highlight ist der Leuchtturm Timmendorf, der als Wahrzeichen der Insel gilt und eine beeindruckende Aussicht über die Ostsee bietet. Wer sich für die regionale Flora und Fauna interessiert, kann das Naturschutzgebiet Fauler See besuchen, ein Rückzugsort für zahlreiche Vogelarten.

↗ Hier gibt es alle meine Tipps für die Insel Poel
↗ Finde eine tolle Übernachtung auf der Insel Poel*

Ein hoher Leuchtturm mit weißem Sockel und dunklem zylindrischem Turm steht zwischen Häusern mit roten Dächern auf der Ostseeinsel unter einem teilweise bewölkten blauen Himmel, mit Grasland im Vordergrund.

Ummanz – Die kleine Schwester von Rügen

Ummanz ist eine kleine, ruhige Insel westlich von Rügen, die über eine Brücke mit der großen Nachbarinsel verbunden ist. Sie ist besonders für ihre unberührte Natur und die zahlreichen Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bekannt.

Die Insel gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und ist ein wichtiger Rastplatz für Kraniche. Jedes Jahr im Herbst versammeln sich Tausende dieser majestätischen Vögel auf Ummanz, um sich auf ihren Flug in den Süden vorzubereiten. Besucher können sie von speziellen Aussichtspunkten beobachten oder an geführten Exkursionen teilnehmen.

Ummanz ist außerdem ein Paradies für Wassersportler. Die flachen Küstenabschnitte sind ideal zum Kitesurfen und Windsurfen, besonders für Anfänger. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, kann die Insel mit dem Fahrrad erkunden oder eine entspannte Kajaktour durch die Boddengewässer unternehmen.

↗ Hier gibt es alle meine Tipps für die Insel Ummanz

Der Leuchtturm auf Ummanz

Fehmarn – Die Insel für Aktivurlauber

Fehmarn, die drittgrößte deutsche Ostseeinsel, ist besonders bei Wassersportlern beliebt. Die Insel bietet hervorragende Bedingungen zum Kitesurfen, Windsurfen und Segeln. Besonders in der Orther Reede finden sich ideale Windverhältnisse für diese Sportarten.

Neben den sportlichen Möglichkeiten lockt Fehmarn mit über 40 charmanten Dörfern sowie dem historischen Städtchen Burg. Hier gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Geschäfte. Eine besondere Attraktion ist das Meereszentrum Fehmarn, eines der größten Aquarien Deutschlands, in dem Besucher Haie, Rochen und zahlreiche tropische Fische bestaunen können.

Ein weiteres Highlight ist die Fehmarnsundbrücke, die die Insel mit dem Festland verbindet. Jedes Jahr im Juni findet das Midsummer Bulli Festival statt, bei dem sich Bulli-Liebhaber aus ganz Europa auf der Insel treffen.

↗ Finde eine tolle Übernachtung auf der Insel Fehmarn*

Zwei Segelboote liegen an einem ruhigen, sonnigen Tag an einem Holzsteg. Sonnenlicht glitzert auf dem Wasser, während ein paar Wolken über den blauen Himmel ziehen. Der Holzsteg erstreckt sich in den Hafen dieser friedlichen Ostseeinsel.

Ostseeinseln – FAQ

Welche ist die größte deutsche Ostseeinsel?

Rügen ist mit einer Fläche von 926 Quadratkilometern die größte deutsche Ostseeinsel. Danach folgen Usedom und Fehmarn.

Welches ist die beliebteste deutsche Ostseeinsel?

Im Ranking der beliebtesten Inseln der Ostsee liegt Mecklenburg-Vorpommern klar vorn: Laut Statista ist Rügen (mit Hiddensee) klar an Platz 1, gefolgt von Usedom auf Rang 2. und Fehmarn auf dem 3. Platz.

Welche Ostseeinsel ist besonders für ihre Bäderarchitektur bekannt?

Die Kaiserbäder auf Usedom – Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin – sind für ihre prächtige Bäderarchitektur berühmt. Doch auch auf Rügen findet sich tolle Bäderarchitektur

Welche Ostseeinsel ist die wärmste?

Zu den sonnenreichsten Ostseeinseln zählen die Inseln Usedom, Fehmarn und Rügen. Ihr solltet allerdings berücksichtigen, dass es auf Fehmarn trotz den vielen Sonnenstunden im Sommer nur Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad gibt. Wer es etwas wärmer möchte, ist auf Usedom und Rügen besser aufgehoben.

Welche Insel eignet sich besonders für Ruhesuchende?

Die autofreie Insel Hiddensee bietet mit ihrer unberührten Natur und den idyllischen Dörfern ideale Voraussetzungen für einen ruhigen und erholsamen Urlaub. Aber auch Ummanz hat den Vorteil, dass es bei Urlaubern eher nicht ganz oben auf der Liste steht.

Welche Insel ist ein Paradies für Wassersportler?

Fehmarn ist die ideale Ostseeinsel für Aktivurlauber. Sie bietet ideale Bedingungen für verschiedene Wassersportarten und zieht jährlich zahlreiche Sportbegeisterte an.

Impressionen von der Insel Usedom

Fazit: Die Vielfalt der Ostseeinseln entdecken

Die deutschen Ostseeinseln sind so vielfältig wie ihre Besucher. Von der majestätischen Kreideküste Rügens über die künstlerische Atmosphäre von Fischland-Darß-Zingst bis hin zur familienfreundlichen Gemütlichkeit von Poel – jede Insel hat ihren ganz eigenen Charakter, ihre eigene Geschichte und ihren ganz besonderen Reiz. Wer Ruhe sucht, wird sie auf Ummanz oder Vilm finden. Wer lieber aktiv unterwegs ist, wird auf Fehmarn, Usedom oder Rügen mit einem breiten Angebot an Outdoor-Aktivitäten glücklich.

Besonders beeindruckend ist die landschaftliche Vielfalt, die die Ostseeinseln bieten: Dünenlandschaften, Bodden, Steilküsten, Wälder und endlos scheinende Sandstrände wechseln sich ab und schaffen ideale Bedingungen für Wanderungen, Radtouren, Vogelbeobachtungen oder einfach nur zum Abschalten. Auch kulturell gibt es auf vielen Inseln einiges zu entdecken – sei es in Form historischer Seebäder, alter Leuchttürme oder Museen, die das maritime Erbe der Region bewahren.

Nicht zu vergessen ist die gute Erreichbarkeit: Viele der Inseln sind bequem mit dem Auto, Zug oder sogar per Fähre erreichbar, manche – wie Ummanz oder Poel – sogar über Brücken mit dem Festland verbunden. Trotz ihrer Nähe zum Alltag fühlt sich ein Aufenthalt auf den Ostseeinseln oft an wie eine kleine Auszeit vom Leben. Das macht sie zu idealen Reisezielen, auch für kürzere Aufenthalte oder spontane Wochenendtrips.

Ob für Naturfreunde, Fotograf:innen, Strandliebhaber, Familien oder Alleinreisende – die Ostseeinseln bieten jedem etwas. Und das Beste: Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme. Im Sommer locken Sonne, Strand und Wassersport, im Herbst und Frühling sind es die Vogelzüge und die Ruhe, im Winter die klare Seeluft und einsamen Spaziergänge.

Wer die deutschen Ostseeinseln einmal für sich entdeckt hat, wird garantiert wiederkommen. Denn ihre Schönheit ist nicht nur vielseitig – sie ist auch zeitlos.

Fischland - Darß - Zingst - eine ganz besondere Halbinsel

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben