Ein Besuch am Hundertwasser-Haus Plochingen

Plochingen – Ein Besuch am Hundertwasserhaus

0
288

Die Werke des berühmten Künstlers und Architekten Friedensreich Hundertwasser faszinieren Menschen weltweit durch ihre einzigartige Gestaltung und organische Formensprache. Obwohl viele seiner Bauwerke, wie das Hundertwasserhaus in Wien oder die Grüne Zitadelle in Magdeburg, weitreichende Bekanntheit erlangt haben, bleibt das Hundertwasser-Haus “Wohnen unterm Regenturm” in Plochingen in der Nähe von Stuttgart ein eher unbekanntes Juwel. Dabei verdient gerade dieser versteckte Schatz in der Nähe von Stuttgart mehr Aufmerksamkeit, denn er zeigt eindrucksvoll Hundertwassers kreative Vision in einem urbanen Wohnumfeld.

Plochingen selbst bietet neben dem architektonischen Meisterwerk noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, eine charmante Altstadt und wunderschöne Naturerlebnisse. Die malerische Lage am Neckar, die freundliche Atmosphäre und die spannende Mischung aus Tradition und Moderne machen die Stadt zu einem idealen Reiseziel für Kunstliebhaber, Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.

Wissenswertes über Plochingen
  • Bundesland: Baden-Württemberg
  • Einwohnerzahl: 14.590 (Stand 31. Dezember 2023)
  • Anreise: Mit dem Auto A8 – Autobahnabfahrt Plochingen oder über die B10 von Stuttgart oder Ulm aus | mit der Bahn* bis zum Bahnhof Plochingen |  nächster Flughafen*: Stuttgart
  • Übernachtung: Meine Empfehlung ist das Schurwald Hotel* – Eine gemütliche Unterkunft in Bahnhofsnähe, so könnt Ihr nicht nur das Hundertwasserhaus und die Stadt erkunden sondern auch direkt zu Ausflügen in die Umgebung starten. Natürlich könnt Ihr auch gerne bei booking.com* stöbern und dort nach der perfekten Unterkunft suchen.

Wie komme ich nach Plochingen?

Plochingen liegt in der Nähe von Stuttgart und ist sowohl mit dem Auto als auch  mit der Bahn sehr gut zu erreichen. Mit dem Auto nutzt Ihr von der A8 aus die Ausfahrt Plochingen, bereits nach 5 Minuten seid Ihr dann am Hundertwasser-Haus. Von Stuttgart aus nehmt Ihr die B10 und haltet Euch zuerst Richtung Esslingen, die Abfahrt Plochingen folgt dann kurz danach. Ihr könnt direkt unter dem Hundertwasser-Haus parken und seid von hier aus auch gleich in der Innenstadt.

Wie komme ich nach Plochingen

Auch mit der Bahn* könnt Ihr die Stadt problemlos von Stuttgart, Reutlingen und Ulm aus erreichen. Vom Bahnhof aus seid Ihr ebenfalls innerhalb kürzester Zeit in der Innenstadt und beim Hundertwasser-Haus. Absolut bequem und einfach.

Wie kommt das Hundertwasser-Haus nach Plochingen

Wie kommt das Hunderwasser-Haus nach Plochingen?

Aber wie kommt nun das Hundertwasserhaus ausgerechnet in eine kleine Stadt wie Plochingen? Die Geschichte des Hundertwasser-Hauses in Plochingen beginnt in den 1980er Jahren, als die Stadt eine städteplanerische Neugestaltung ihres Zentrums plante. Um ein besonderes architektonisches Highlight zu schaffen, nahm Plochingen über die bestehende Städtepartnerschaft mit Zwettl Kontakt zu Hundertwasser auf. Der visionäre Künstler war sofort von der Idee begeistert, einen Innenhof zu gestalten, der die Betrachter in eine farbenfrohe und organische Welt eintauchen lässt.

Das Hundertwasser-Haus in Plochingen

Zwischen 1992 und 1994 entstand so ein beeindruckendes Wohn- und Geschäftshaus, dessen Innenhof die Handschrift Hundertwassers trägt. Die organischen Formen, leuchtenden Farben und verspielten Details verwandeln den Innenraum in ein Kunstwerk für sich. Besonders markant sind die vier goldenen Kugeln auf dem Regenturm, die mit einem Durchmesser von 1,60 Metern weithin sichtbar sind. Zudem erwecken die geschwungenen Balkone, die leuchtenden Keramikbänder und die aus den Erkern wachsenden Bäume den Eindruck, als wäre das Gebäude ein lebendiger Organismus.

Hier zu wohnen ist etwas ganz spezielles, denn wie schreibt die Webseite des Hundertwasser-Hauses so schön „Wer aus seiner Wohnung in den Innenhof blickt, hat einen reinen Hundertwasser vor sich.

Das Hundertwasser-Haus in Plochingen

Ein Besuch am Hundertwasser-Haus

Obwohl das Hundertwasser-Haus größtenteils aus Privatwohnungen besteht und nicht frei zugänglich ist, können Besucher dennoch den beeindruckenden Innenhof bewundern. Der Weg dorthin führt durch einen schmalen Gang, der den Besucher geradezu in eine andere Welt eintreten lässt. Wer noch tiefer in die Architektur und Philosophie Hundertwassers eintauchen möchte, hat die Möglichkeit, eine einstündige Führung zu buchen. Dabei erfährt man mehr über die Entstehungsgeschichte des Gebäudes und die besonderen Elemente, die es so einzigartig machen.

Das Hundertwasser-Haus in Plochingen

Von außen wirkt das Hundertwasser-Haus fast schon unscheinbar und grau. Da Hundertwassser in Plochingen nur den Innenhof gestaltet hat, sieht man hier nicht schon von weitem, was sich hier für ein Kulturgut befindet. Nur die vier goldenen Kugel auf dem Regenturm, die mit ihren 1,60 Metern Durchmesser weithin sichtbar sind, geben einen kleinen Hinweis darauf, was einen hier erwartet.

Das Hundertwasser-Haus in Plochingen

Und so ist man umso erstaunter, wenn man durch den kleinen fast schon engen Gang den Innenhof betritt. Hier erwartet Euch zuerst ein Mosaik des Künstlers. Im Innenhof selbst dann beeindrucken die typischen Hundertwasser-Formen und Farben, die abgerundeten Formen und die speziellen Balkone. Die rot-blauen Keramikbänder symbolisieren herabrinnenden Regen  und Bäume wachsen aus den Erkern. Man fühlt sich wie in einer anderen Welt. Ein ganz besonderes Erlebnis.

Wie kommt das Hundertwasser-Haus nach Plochingen

Der Regenturm mit seinen 33 Metern überragt alles und stellt den „Fingerzeig zum Himmel“ dar. Gerade Linien und rechte Winkel sucht man hier übrigens vergebens.

Wie der Name „Wohnen unterm Regenturm“ schon vermuten lässt, handelt es sich hier größtenteils um Privatwohnung. Umso verständlicher ist es, dass ein Teil des Innenhofs nicht betreten werden darf, was aber dem Erlebnis keinen Abbruch tut. Zudem solltet Ihr bei Eurem Besuch auch Rücksicht auf die Bewohner des Hauses nehmen.

Wer noch tiefer in dieses wunderbare Gebäude eintauchen möchte, der kann für 5,00 € bei der Stadt Plochingen eine einstündige Führung buchen.

Das Hundertwasser-Haus in Plochingen

Die Altstadt von Plochingen – Ein Spaziergang durch die Geschichte

Neben dem Hundertwasser-Haus lädt die historische Altstadt Plochingens zu einem entspannten Spaziergang ein. Die wunderschönen Fachwerkhäuser verleihen dem Stadtbild eine malerische Atmosphäre und erinnern an vergangene Zeiten. Kleine, liebevoll geführte Geschäfte, traditionelle Bäckereien und gemütliche Cafés laden dazu ein, durch die Gassen zu schlendern und die charmante Stimmung auf sich wirken zu lassen. Besonders die Marktstraße und der Fischbrunnenplatz sind lohnenswerte Anlaufpunkte, um das Flair der Stadt in vollen Zügen zu genießen.

Unterwegs in Plochingen

Ein besonders interessantes Detail in der Stadt ist das von dem französischen Künstler Tomi Ungerer gestaltete Toilettenhäuschen “Les Toilettes”. Mit seinen humorvollen Illustrationen hat Ungerer hier eine einzigartige Mischung aus Kunst und Funktionalität geschaffen, die den Toilettengang zu einem kleinen Kulturerlebnis macht.

Für Geschichtsinteressierte bietet sich ein Besuch der Stadtkirche St. Blasius an, die mit ihrem markanten Turm das Stadtbild prägt. Die Kirche wurde im 15. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit kunstvollen Glasfenstern und einer besonderen Akustik, die regelmäßig für Konzerte genutzt wird. In der Altstadt finden sich zudem einige alte Gasthäuser, in denen man regionale Spezialitäten wie Maultaschen oder Spätzle genießen kann.

Dieses Fachwerkhaus an einer Straßenecke in Plochingen besticht durch ein steiles rotes Dach und zahlreiche Fenster. Im Erdgeschoss befinden sich Geschäfte, die durch eine reizvolle Mischung aus hell- und dunkelgrauem Holzrahmen bestechen. Der Himmel darüber ist teilweise bewölkt.

Plochingen als Ausgangspunkt für spannende Ausflüge

Dank seiner günstigen Lage eignet sich Plochingen auch hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Nur wenige Kilometer entfernt liegt die Stadt Esslingen am Neckar, die mit ihrer mittelalterlichen Architektur und ihrem historischen Weihnachtsmarkt ein absolutes Highlight ist. Die romantischen Gassen, die beeindruckende Burg und die traditionsreiche Weinkultur machen Esslingen zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug.

Auch Stuttgart, die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, ist schnell erreichbar und bietet zahlreiche Attraktionen. Ob das Mercedes-Benz-Museum, das Porsche-Museum, der zoologisch-botanische Garten Wilhelma oder das imposante Neue Schloss – in Stuttgart gibt es viel zu entdecken. Zudem lockt die Königsstraße mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und gemütlichen Cafés.

Neues Schloss Stuttgart

Naturliebhaber kommen bei Wanderungen durch den Schurwald voll auf ihre Kosten. Die zahlreichen Wanderwege führen durch dichte Wälder, entlang von Flüssen und hin zu spektakulären Aussichtspunkten, die einen unvergesslichen Blick über die Landschaft ermöglichen. Besonders empfehlenswert ist die Strecke zur Ruine der Burg Stumpenhof, die nicht nur historisch interessant ist, sondern auch einen wunderbaren Panoramablick über das Neckartal bietet.

Ein weiteres Highlight in der Region ist das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, das mit seinen beeindruckenden Karstlandschaften, Höhlen und Burgen ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten darstellt. Hier kann man nicht nur wandern, sondern auch Klettertouren unternehmen oder die berühmten Höhlen der Alb erkunden.

Die Geschichte der Wimsener Höhle

Wo kann man in Plochingen übernachten?

Plochingen bietet eine Auswahl an Hotels und Pensionen, die eine preiswerte Alternative zu Stuttgart darstellen. Zudem eignet sich die Stadt hervorragend als Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge in die Region.

Einige empfehlenswerte Unterkünfte sind:

  • Schurwald Hotel* – Eine gemütliche Unterkunft für Besucher, die eine ruhige Atmosphäre suchen.
  • Hotel Princess* – Ein modernes Hotel mit komfortablen Zimmern in Bahnhofsnähe. Sehr dem Bitcoin verschrieben
  • a2 HOTELS Plochingen* – Das moderne Hotel liegt etwas abseits der Innenstadt und eignet sich perfekt für alle, die in die Natur wollen

Oder Ihr stöbert einfach einmal bei booking.com*– dort findet jeder die passende Unterkunft für sich.

Das Hundertwasserhaus in Plochingen

Fazit – Plochingen als vielseitiges Reiseziel

Plochingen ist eine Stadt voller Überraschungen. Das Hundertwasser-Haus ist zweifellos ein Highlight, aber auch die charmante Altstadt, die malerische Neckarpromenade und die abwechslungsreichen Ausflugsmöglichkeiten machen den Ort zu einem lohnenswerten Reiseziel. Wer Kunst, Geschichte und Natur liebt, sollte Plochingen auf seine Reiseliste setzen und sich von der besonderen Atmosphäre dieser Stadt verzaubern lassen.

Das Hundertwasser-Haus in Plochingen

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner