Saßnitz – Meine Tipps für Euren Besuch in der Stadt
Last Updated on 10. Januar 2025 by Kathleen
Saßnitz ist ein kleiner Geheimtipp an der Ostseeküste. Diese kleine, charmante Stadt auf der Insel Rügen hat alles: spektakuläre Natur, eine lange Geschichte und eine entspannte Atmosphäre, die perfekt für eine Auszeit vom Alltag ist. Ob Ihr einen Tagesausflug plant oder eine längere Zeit auf Rügen verbringen möchtet, Sassnitz bietet so viele Möglichkeiten, dass Ihr bestimmt mehr als nur einen Tag hier verbringen möchtet. Lasst Euch von mir durch die Stadt führen und erfahrt alles, was Ihr für Euren Besuch wissen müsst: von der Anreise bis zu den besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps!
Inhaltsverzeichnis
ToggleDie Anreise nach Saßnitz
Saßnitz liegt auf der Insel Rügen und ist aus vielen Richtungen gut erreichbar. Wenn Ihr mit dem Auto anreist, nehmt Ihr am besten die Autobahn A20 Richtung Stralsund und folgt dann der Bundesstraße B96, die Euch über die imposante Rügenbrücke direkt auf die Insel bringt. Von dort aus geht es weiter Richtung Norden bis nach Saßnitz. In der Stadt gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten, so dass Ihr kein Problem haben solltet, Eure Auto unter zu bringen. Ich empfehle vor allem das neu gebaute Parkhaus am Hafen.
Für alle, die lieber mit der Bahn* unterwegs sind, ist Saßnitz ebenfalls gut angebunden. Es gibt regelmäßige Verbindungen von Berlin und Hamburg nach Rügen, mit einem Umstieg in Stralsund. Von dort bringt Euch die Regionalbahn direkt nach Sassnitz. Die Fahrt dauert ein wenig länger als mit dem Auto, ist aber dafür super entspannt, da Ihr Euch zurücklehnen und die Landschaft genießen könnt.
Falls Ihr von weiter weg kommt und wenig Zeit habt, könnte auch ein Flug* eine Option sein. Der nächste Flughafen ist Rostock-Laage. Von dort aus geht es dann per Zug* oder Mietwagen* weiter nach Saßnitz. Zugegeben, die letzten Kilometer dauern eine Weile, aber Rügen ist nun mal eine Insel und die Reise lohnt sich.
Saßnitz – Ein Spaziergang durch die Altstadt
Sobald Ihr in Saßnitz angekommen seid, solltet Ihr die Altstadt erkunden. Die malerischen Gassen mit ihren kleinen Fischerhäuschen und bunten Fassaden versprühen einen einzigartigen Charme. Saßnitz war früher ein Fischerdorf, und auch heute noch merkt man diesen maritimen Geist auf Schritt und Tritt.
Die Altstadt von Saßnitz auf Rügen ist ein charmantes, maritimes Kleinod, das an vergangene Zeiten erinnert und dabei mit seinem ganz eigenen Flair verzaubert. Die historischen Häuser und schmalen Gassen, viele davon auf den Hügeln oberhalb des Hafens, erzählen die Geschichte des früheren Fischerdorfs und zeigen, wie eng Saßnitz immer mit der Ostsee verbunden war. Fischerhäuser in verschiedenen Pastellfarben, teils schief und liebevoll restauriert, prägen das Bild der Altstadt und geben der Stadt ihren unverwechselbaren Charakter.
Besonders sehenswert ist die Wilhelmstraße, die sich mitten durch die Altstadt zieht. Hier befinden sich gemütliche Cafés, kleine Läden mit Kunsthandwerk und Souvenirs sowie Restaurants, die frische Spezialitäten aus der Region anbieten – ein absolutes Muss für Fischliebhaber! Der Fischerweg, eine der ältesten Straßen der Stadt, führt steil bergab direkt zum Hafen und bietet einen tollen Ausblick auf das Meer. Die Nähe zum Wasser ist in der Altstadt allgegenwärtig, und das raue Meeresklima sowie das Rauschen der Wellen tragen zur besonderen Atmosphäre bei.
Das Warmbad in Sassnitz ist ein historisches Kleinod und bietet eine besondere Möglichkeit, Entspannung mit Nostalgie zu verbinden. Es wurde in den 1920er-Jahren erbaut und ist eines der wenigen noch erhaltenen historischen Bäder in Deutschland. Die liebevoll restaurierte Anlage liegt zentral in Sassnitz und strahlt mit ihren Art-déco-Elementen und der klassischen Architektur einen besonderen Charme aus. Im Warmbad könnt Ihr in mineralhaltigem, warmem Wasser entspannen und dabei den maritimen Flair von Sassnitz genießen. Es ist ein großartiger Ort, um die Ruhe zu genießen und Körper und Seele zu verwöhnen – perfekt nach einem langen Tag an der Ostsee.
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Saßnitz ist wie eine kleine Zeitreise. Hier könnt Ihr die Spuren der alten Fischereitradition entdecken und die Gelassenheit des Lebens an der Küste erleben. Viele Künstler haben sich hier niedergelassen und bereichern das Stadtbild mit kleinen Galerien und Ateliers, in denen Ihr handgemachte Unikate entdecken könnt. Sassnitz’ Altstadt lädt dazu ein, sich einfach treiben zu lassen und die Ostsee von einer ruhigeren, authentischen Seite zu erleben – ein herrlicher Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und tief in das maritime Lebensgefühl der Insel Rügen einzutauchen.
Der Hafen von Sassnitz
Der Hafen ist das Herzstück von Saßnitz und ein absolutes Highlight, das Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet. Hier erlebt Ihr das maritime Leben hautnah: Fischerboote, Segelschiffe und Yachten schaukeln im Wasser, und das Rauschen der Ostsee sorgt für die perfekte Hintergrundmusik.
Besonders schön ist ein Spaziergang entlang der 1.450 Meter langen Mole, die bis weit aufs Meer hinausführt. Hier habt Ihr einen fantastischen Blick über die Küste, das Meer und die Stadt. Am Ende der Mole steht der kleine grüne Leuchtturm von Saßnitz, der schon seit 1903 in Betrieb ist – ein großartiger Fotospot
Noch ein Tipp: Schaut unbedingt bei den Fischkuttern vorbei, wo frisch gefangener Fisch direkt verkauft wird. Probiert ein leckeres Fischbrötchen oder kauft Euch etwas für ein Picknick am Strand – das ist Ostsee-Feeling pur.
Direkt im Hafen von Saßnitz erwartet Euch noch eine weitere außergewöhnliche Sehenswürdigkeit: das U-Boot-Museum mit der HMS Otus. Dieses echte britische U-Boot ist heute ein Museumsschiff und bietet eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit der Marine. Ihr könnt durch das enge Innere des U-Boots gehen, den Maschinenraum besichtigen und mehr über das Leben an Bord erfahren. Ein Highlight für Technik-Fans und auch für Kinder ein echtes Abenteuer.
Natur pur im Nationalpark Jasmund mit den Kreidefelsen
Wenn Ihr Sassnitz besucht, führt kein Weg am Nationalpark Jasmund und den berühmten Kreidefelsen vorbei. Dieser Park ist ein absolutes Highlight der Region und steht sogar auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes. Die majestätischen, weißen Kreidefelsen ragen steil aus der Ostsee empor und sind von dichter Buchenwälder umgeben – eine Kulisse, die Euch mit Sicherheit den Atem rauben wird!
Königsstuhl und Victoriasicht
Der wohl berühmteste Punkt im Nationalpark ist der Königsstuhl, der höchste Punkt der Kreidefelsen. Von hier aus habt Ihr einen atemberaubenden Blick über die Küste und die Weiten der Ostsee. Ein kleiner Wanderweg führt Euch zur Victoriasicht, einem weiteren Aussichtspunkt, von dem Ihr ebenfalls eine fantastische Aussicht auf die Kreideküste habt.
Wenn Ihr möchtet, dann könnt Ihr wie wir einfach von den Kreidefelsen zurück nach Saßnitz wandern. Eine schöne und entspannte Wanderung, die immer wieder tolle Ausblicke auf die Steilküste bietet. Ich kann diese auf jeden Fall empfehlen.
Wanderwege im Nationalpark
Der Nationalpark Jasmund ist durchzogen von wunderschönen Wanderwegen, die sich perfekt für eine kleine oder große Wanderung eignen. Der Hochuferweg von Sassnitz nach Lohme ist besonders schön und bietet viele Aussichtspunkte, an denen Ihr die Kreidefelsen aus verschiedenen Perspektiven bewundern könnt.
Bei uns auch sehr beliebt ist die Wanderung vom Parkplatz in Hagen zum Königsstuhl. Dieser führt durch die berühmten endlosen Buchenwälder des Nationalpark Jasmund, die sogar UNESCO Welterbe sind. Die Wanderung ist perfekt zum entspannen und zum abschalten und am Ziel wartet der tolle Ausblick auf die Kreidefelsen auf Euch.
Strände und Badestellen
Leider hat Saßnitz selbst keinen großen Sandstrand, dafür aber kleine, ruhige Buchten in denen Ihr entspannen und das Meer genießen könnt. Etwas abseits der Innenstadt gibt es auch einige Badestellen, allerdings meistens nur mit Steinstrand.
Ich würde Euch daher empfehlen, für einen Strandtag eine kleine Fahrt nach Prora oder Binz zu unternehmen. Hier gibt es feinen Sandstrand, und das Wasser ist oft sehr seicht – perfekt für Familien mit Kindern.
Kulinarische Highlights: Fisch, Fisch und noch mehr Fisch!
Euer Besuch in Saßnitz wäre nicht komplett, ohne die lokale Küche zu kosten. Fisch spielt hier die Hauptrolle, und Ihr findet zahlreiche Restaurants und Imbisse, die fangfrische Spezialitäten anbieten.
Ein absolutes Muss ist das traditionelle Fischbrötchen – frisch belegt mit Hering, Lachs oder Aal. Ein besonders leckeres Fischbrötchen bekommt Ihr bei den Fischkuttern direkt am Hafen. Wenn Ihr lieber im Restaurant essen möchtet, gibt es in der Altstadt einige empfehlenswerte Fischrestaurants, die Rügener Spezialitäten servieren.
Mein Tipp: Probiert den Rügener Fischtopf, ein herzhafter Eintopf mit verschiedenen Fischsorten, Gemüse und viel Dill – einfach köstlich und genau das Richtige nach einem langen Tag an der frischen Luft.
Tipps für Ausflüge in die Umgebung von Saßnitz
Saßnitz ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Hier ein paar Ideen:
- Kap Arkona: Ein weiteres Highlight auf Rügen, das nördlichste Kap Deutschlands mit seinen markanten Leuchttürmen.
- Binz: Der beliebte Badeort mit einem wunderschönen Sandstrand und zahlreichen Restaurants und Cafés.
- Putbus: Eine kleine, weiße Stadt mit vielen historischen Gebäuden und einem bezaubernden Schlosspark.
- Bergen: Die größte Stadt Rügens hat ebenfalls einige Sehenswürdigkeiten zu bieten
- Prora: Das geschichtsträchtige Gebäudeensemble, das ursprünglich als KdF-Bad geplant war, wurde in den letzten Jahren renoviert und beherbergt nun Museen und Ferienwohnungen.
Fazit: Saßnitz – Eine Stadt, die Euch in ihren Bann zieht
Saßnitz ist eine Stadt, die mit ihrem maritimen Charme, der beeindruckenden Natur und den vielen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Egal, ob Ihr die Kreidefelsen bewundert, durch die Altstadt schlendert oder einfach nur am Hafen ein Fischbrötchen genießt – Sassnitz lässt Euch den Alltag vergessen und lädt zum Entspannen und Genießen ein.
- Hier findet Ihr alle meine Reisetipps für die Insel Rügen
- Entdecke 15 Leuchttürme auf der Insel Rügen
- Finde eine tolle Übernachtung in Saßnitz*
- Viel über die Stadt erfährst Du auch im Buch „Sassnitz: Einst und Jetzt*„
- Und hier gibt es die perfekte Rad- und Wanderkarte für die Gegend rund um Saßnitz*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Das Webereimuseum in Laichingen
16. Mai 2021 -
Weihnachtszauber in Stuttgart: Ein Erlebnis für alle Sinne
6. Dezember 2024
Kleinstadtliebe
Wanderungen
-
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
„Hochgehhütet“ – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022 -
Der Bierwanderweg bei Ehingen
28. September 2023
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei