Eine Collage von vier Seeszenen in Bayern zeigt Bänke am Wasser, ein felsiges Ufer, Boote am Waldrand und einen ruhigen See inmitten grüner Berge - die schönsten Seen Bayerns und ihre Wasserparadiese unter teils bewölktem Himmel.

Die schönsten Seen in Bayern – Wasserparadiese zwischen Bergen, Wäldern und Wiesen

0
80

Wenn Ihr an Bayern denkt, kommen Euch vermutlich zuerst Bilder von imposanten Bergen, urigen Almhütten und saftigen Wiesen in den Sinn. Aber habt Ihr gewusst, dass Bayern auch ein wahres Paradies für Seenliebhaber ist? Von glasklaren Bergseen über idyllische Badeseen bis hin zu riesigen Stauseen – das Bundesland hat für jeden Geschmack den passenden See zu bieten.

In diesem Beitrag nehmen wir Euch mit zu den schönsten Seen Bayerns und verraten Euch, was Ihr dort erleben könnt. Packt die Badesachen oder auch die Wanderschuhe ein und los geht’s

Königssee – Der smaragdgrüne Star im Nationalpark Berchtesgaden

Der Königssee ist zweifellos einer der bekanntesten und schönsten Seen in ganz Bayern. Eingebettet in die imposante Bergwelt des Nationalparks Berchtesgaden, erinnert er fast schon an einen Fjord. Der See ist so klar und tiefgrün, dass man aus dem Staunen kaum herauskommt. Motorboote sind hier verboten – nur die berühmten Elektroboote der Bayerischen Seenschifffahrt dürfen über den See gleiten.

Eine Fahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä gehört zum Pflichtprogramm. Wenn Ihr Glück habt, erlebt Ihr dabei das berühmte Echo vom Königssee – ein Bootsführer spielt auf der Trompete, und der Klang hallt in den Felswänden wider. Auch Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten: Vom See aus starten tolle Touren, etwa zur Eiskapelle oder hinauf zum Malerwinkel. Wer Natur pur und Postkartenidylle sucht, ist am Königssee goldrichtig.

Ein friedlicher See, einer der schönsten Seen Bayerns, spiegelt hohe grüne Berge mit Klippen und Bäumen; ein kleines weißes Gebäude sitzt am fernen Ufer unter der dramatischen Landschaft dieser Wasserparadiese.

Chiemsee – Das Bayerische Meer mit Königsschloss

Der Chiemsee wird nicht ohne Grund das “Bayerische Meer” genannt. Mit einer Fläche von rund 80 Quadratkilometern ist er der größte See Bayerns und bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Besonders beliebt ist eine Schifffahrt zu den Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee.

Auf der Herreninsel könnt Ihr das prunkvolle Schloss Herrenchiemsee bestaunen, das König Ludwig II. nach dem Vorbild von Versailles errichten ließ. Die kleinere Fraueninsel besticht mit ihrem Kloster, gepflegten Gärten und gemütlichen Cafés – ein echtes Kleinod mitten im See. Wer es sportlich mag, kann rund um den See radeln, Segeln gehen oder sich am Badeplatz entspannen.

Auch kulinarisch hat die Region einiges zu bieten: Frische Chiemseerenke in einem der zahlreichen Seerestaurants ist ein absolutes Muss. Der Chiemsee ist ideal für alle, die Natur, Kultur und Genuss miteinander verbinden möchten.

Entdecke mit mir den Chiemsee

Eine Passagierfähre gleitet anmutig unter klarem Himmel über das ruhige blaue Wasser des Chiemsees. Kahle Äste rahmen die Szene auf der linken Seite teilweise ein, während die von Bäumen gesäumte Uferlinie in der Ferne einen ruhigen Horizont bildet.

Eibsee – Karibik-Feeling am Fuß der Zugspitze

Kaum zu glauben, aber mitten in den Alpen versteckt sich ein See, der mit seiner Farbpalette locker mit der Karibik mithalten kann: der Eibsee. Am Fuße der Zugspitze gelegen, begeistert er mit seinem türkisblauen Wasser, kleinen Inseln und dem fantastischen Blick auf Deutschlands höchsten Berg.

Der Eibsee ist ein echtes Naturjuwel und besonders bei Wanderern, Fotografen und Badegästen beliebt. Der rund sieben Kilometer lange Rundweg um den See bietet traumhafte Ausblicke und lauschige Plätze zum Verweilen.

Wer sich ins Wasser traut, wird mit erfrischender Klarheit belohnt – der Eibsee ist zwar recht kühl, aber dafür umso schöner. Auch Stand-up-Paddling, Ruderbootfahren oder einfach auf einer Bank die Aussicht genießen gehören hier zu den liebsten Aktivitäten. Frühaufsteher werden mit besonders magischen Momenten belohnt, wenn der Nebel über dem Wasser tanzt und die Berge sich im See spiegeln.

Walchensee – Tief, türkis und traumhaft ruhig

Der Walchensee zählt zu den tiefsten und größten Alpenseen Deutschlands – und zu den ruhigsten. Wer hierherkommt, spürt sofort die entspannende Atmosphäre. Der See liegt auf rund 800 Metern Höhe und besticht mit seinem fast unwirklich türkisfarbenen Wasser. Er ist besonders bei Naturliebhabern, Windsurfern und Tauchern beliebt.

Die umliegenden Berge wie der Herzogstand oder der Jochberg laden zu ausgiebigen Wanderungen mit herrlicher Aussicht ein. Der Walchensee selbst bietet zahlreiche Badebuchten und Liegewiesen, die nie überlaufen wirken. Wer Glück hat, entdeckt sogar einen der geheimen Zugänge am Waldufer.

Auch geschichtlich hat der See einiges zu erzählen – etwa über das Walchenseekraftwerk, das seit über 100 Jahren Strom aus der Wasserkraft erzeugt. Für alle, die Stille, Natur und klare Gewässer lieben, ist der Walchensee ein absolutes Highlight in Bayern.

Felsiges Ufer an einem ruhigen See mit klarer Wasserparadiese, in der sich ein bewölkter Himmel spiegelt. Links sind von Bäumen gesäumte Ufer und Häuser mit roten Dächern zu sehen, im Hintergrund die Hügel und fernen Berge.

Ammersee – Entspannung mit Alpenblick

Der Ammersee liegt westlich von München und gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region – und das völlig zu Recht. Der drittgrößte See Bayerns bietet eine gelungene Mischung aus Wassersport, Naturerlebnis und bayerischer Gemütlichkeit. Besonders charmant sind die Orte Herrsching, Dießen und Utting, die mit hübschen Promenaden, Biergärten und Anlegestellen locken.

Die Ammersee-Schifffahrt bietet regelmäßige Rundfahrten, bei denen man herrliche Ausblicke auf das Alpenpanorama genießen kann. Auch für Wanderer und Radfahrer gibt es rund um den See jede Menge zu entdecken – etwa das Kloster Andechs, das auf einem Hügel über dem See thront und ein beliebtes Ziel für einen Abstecher ist.

An warmen Sommertagen ist der Ammersee ein perfekter Badesee – viele frei zugängliche Uferbereiche machen ihn besonders familienfreundlich. Wer es sportlich mag, kann sich ein SUP leihen, segeln oder mit dem Tretboot hinausfahren. Der Ammersee steht für entspannte Urlaubstage, ganz ohne Hektik.

Tegernsee – Schicker See mit Tradition

Der Tegernsee ist einer der elegantesten Seen in Bayern – und das nicht erst seit gestern. Schon bayerische Könige und reiche Münchner zog es an dieses malerische Gewässer im Voralpenland. Der See liegt nur rund eine Autostunde von München entfernt und hat sich trotzdem seinen gemütlichen, traditionsreichen Charme bewahrt. Hier treffen sich Wellnessurlauber, Wanderfreunde, Wassersportler und Genießer.

Rund um den See liegen charmante Orte wie Rottach-Egern, Tegernsee und Bad Wiessee, die alle ihren eigenen Reiz haben. Besonders schön ist eine Wanderung zur Neureuth, von der aus Ihr einen traumhaften Blick über den Tegernsee habt.

Wer es entspannter mag, genießt eine Bootsfahrt, besucht einen Biergarten oder legt sich einfach an einen der gepflegten Badeplätze. Der Tegernsee ist der perfekte Mix aus mondän und bodenständig – ein See, an dem sich jeder willkommen fühlt.

Fichtelsee – Kleinod im Fichtelgebirge

Versteckt im Fichtelgebirge liegt der idyllische Fichtelsee – ein kleiner, aber feiner See, der vor allem bei Wanderern, Familien und Ruhesuchenden beliebt ist. Mitten im Wald gelegen, strahlt der See eine ganz besondere Ruhe aus, die gerade an heißen Sommertagen wohltuend ist.

Der Rundweg um den Fichtelsee ist knapp drei Kilometer lang und auch für Kinderwagen oder ungeübte Wanderer gut geeignet. Besonders schön: Die zahlreichen Holzliegen und Rastplätze, die zum Verweilen einladen. Im Sommer gibt es einen kleinen Bootsverleih, bei dem Ihr Tretboote oder SUPs mieten könnt. Und wer den Sprung ins Wasser wagt, wird mit erfrischendem Nass und glasklarer Wasserqualität belohnt.

Besonders urig ist das Fichtelseehaus, in dem Ihr bei regionaler Küche mit Blick auf den See entspannen könnt. Auch im Winter hat der Fichtelsee seinen Reiz – dann verwandelt sich die Landschaft in ein verschneites Märchenland.

Ein ruhiger, von Kiefern gesäumter See, an dem Ruder- und Tretboote an einem Holzsteg anlegen. Menschen sitzen in einem Straßencafé unter einem sonnigen Himmel und genießen eine der charmanten Wasserparadiese und Seen in Bayern. In der Ferne erhebt sich ein bewaldeter Hügel.

Forggensee – Der verschwundene See im Allgäu

Der Forggensee ist Bayerns größter Stausee und ein echtes Phänomen: Er ist nämlich nur von Juni bis Oktober vollständig gefüllt – im Winter wird er abgelassen, damit das Schmelzwasser im Frühjahr Platz hat. Dadurch kann man in der kalten Jahreszeit sogar alte Brücken und Wege bestaunen, die sonst unter Wasser liegen. Wenn der See gefüllt ist, bietet er eine der schönsten Alpenkulissen überhaupt.

Vom Wasser aus hat man einen einmaligen Blick auf das Schloss Neuschwanstein, das sich über dem See erhebt wie ein Märchenschloss. Perfekt für eine Bootstour! Auch Radfahrer und Wanderer finden hier perfekte Bedingungen: Der Rundweg ist etwa 30 Kilometer lang und führt durch grüne Wiesen, Wälder und kleine Allgäuer Dörfer. Der Forggensee zeigt eindrucksvoll, wie sehr Natur und Technik in Bayern miteinander verwoben sein können.

Großer Alpsee – Der Allgäuer Alleskönner

Im Herzen des Allgäus liegt der Große Alpsee – ein See, der einfach alles kann. Ob schwimmen, segeln, surfen, wandern oder einfach nur die Aussicht genießen: Hier findet jeder das passende Plätzchen. Besonders beliebt ist der See bei Familien, denn die flachen Uferbereiche sind ideal für Kinder. Rund um den See gibt es zahlreiche Liegewiesen, Grillplätze und kleine Cafés, die zum Verweilen einladen.

Wer aktiv unterwegs ist, kann sich ein SUP-Board leihen, mit dem Ruderboot lospaddeln oder den Rundwanderweg erkunden. Besonders schön ist der Blick vom nahen Kalvarienberg, von dem man einen fantastischen Panoramablick über den See und die Allgäuer Alpen hat. Der Große Alpsee ist ein echter Geheimtipp für alle, die das Allgäu von seiner wasserreichen Seite entdecken wollen.

Kochelsee – Zwischen Natur und Kunst

Der Kochelsee vereint gleich zwei große Reize: eine beeindruckende Naturkulisse und eine tiefe kulturelle Bedeutung. Umrahmt von den Voralpen und durchzogen von mystischer Stimmung, zieht der See Naturliebhaber ebenso an wie Kunstinteressierte. Besonders bekannt ist das Franz Marc Museum in Kochel am See, das dem berühmten Expressionisten gewidmet ist und dessen Werke stark von der Landschaft inspiriert wurden.

Rund um den See finden sich zahlreiche Wanderwege, unter anderem der beliebte Felsenweg, der fantastische Aussichten bietet. Wer das Wasser liebt, kann am Südufer baden oder Boot fahren. Der See ist zudem ein Paradies für Fotografen – besonders bei Sonnenauf- und -untergang, wenn das Wasser golden glitzert.

In der Nähe befindet sich auch das Walchenseekraftwerk, das eindrucksvoll zeigt, wie hier Natur und Technik verschmelzen. Der Kochelsee ist ein Ort zum Innehalten, zum Staunen – und zum immer wieder zurück kehren.

Eine hölzerne Bank steht an einem Kiesstrand an einem ruhigen See, einem der schönsten Seen in Bayern, mit schneebedeckten Bergen und wolkenverhangenem Himmel im Hintergrund. Häuser säumen den linken Rand in der Nähe der Wasserparadiese.

Schliersee – Klein, aber oho

Der Schliersee gehört zu den kleineren Seen Bayerns, aber das macht ihn nicht weniger attraktiv. Im Gegenteil: Gerade seine überschaubare Größe sorgt für eine besonders gemütliche Atmosphäre. Der See liegt eingebettet in sanfte Hügel und dichte Wälder und bietet ideale Bedingungen für einen Tagesausflug oder einen entspannten Kurzurlaub.

Besonders charmant ist der gleichnamige Ort Schliersee, der mit seinem Heimatmuseum und der historischen Pfarrkirche punktet. Der See selbst lädt zum Baden, Bootfahren und Spazieren ein – der Rundweg ist knapp acht Kilometer lang und gut zu bewältigen. Im Sommer kann es hier zwar gut besucht sein, aber wer früh kommt oder einen der versteckteren Zugänge wählt, findet sicher ein ruhiges Plätzchen.

Auch kulinarisch wird einiges geboten: Frischer Fisch direkt aus dem See oder ein kühles Bier mit Seeblick – was will man mehr?

Obersee – Postkartenmotiv pur

Der Obersee liegt direkt neben dem Königssee und ist nur zu Fuß über eine Wanderung erreichbar – aber der Weg lohnt sich! Der kleinere, abgeschiedenere Bruder des Königssees besticht durch seine spiegelglatte Oberfläche, in der sich die umliegenden Berge perfekt widerspiegeln. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf die Fischunkelalm am gegenüberliegenden Ufer – ein Motiv, das auf vielen Postkarten verewigt wurde.

Der Weg dorthin führt von Salet Anlegestelle aus über eine leichte, aber eindrucksvolle Wanderstrecke. Da keine Boote auf dem Obersee verkehren, herrscht hier eine absolute Ruhe, die man selten findet. Wer früh morgens unterwegs ist, kann mit etwas Glück Rehe oder Steinböcke am Ufer beobachten.

Der Obersee ist ein perfekter Ort für alle, die echte Abgeschiedenheit und unberührte Natur suchen. Packt am besten ein Picknick ein und genießt ein paar ruhige Stunden an einem der idyllischsten Plätze Bayerns.

In einem ruhigen See spiegeln sich ein grüner Wald und eine grasbewachsene Wiese mit einer kleinen Hütte in Ufernähe. Im Hintergrund erheben sich hohe Felsen und ein schwacher Wasserfall, der an die Wasserparadiese von Bergen erinnert, unter einem bewölkten Himmel.

Waginger See – Bayerns wärmster Badesee

Wer nicht nur Natur, sondern auch angenehme Badetemperaturen sucht, ist am Waginger See genau richtig. Der See gilt als der wärmste in ganz Bayern – im Sommer erreicht er oft über 25 Grad. Kein Wunder also, dass er bei Familien und Sonnenanbetern besonders beliebt ist. Rund um den See gibt es mehrere Campingplätze, Strandbäder und Liegewiesen.

Auch das Angebot an Freizeitaktivitäten ist groß: Von Tretbootfahren über Stand-up-Paddling bis hin zu Radtouren in die Umgebung ist alles dabei. Besonders schön ist der Blick auf die Chiemgauer Alpen, die bei klarer Sicht wie ein Gemälde wirken.

Wer es ruhiger mag, kann sich in einer der abgelegeneren Buchten zurückziehen oder eine kleine Wanderung zum Weiler Mühlberg mit seiner Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung unternehmen. Der Waginger See verbindet Sommerfeeling mit bayerischer Gelassenheit – eine perfekte Kombination.

Starnberger See – Königliches Gewässer mit Geschichte

Nur einen Katzensprung von München entfernt liegt der Starnberger See – ein Ort, der durch seine Eleganz, seine Geschichte und seine fantastische Lage besticht. Der See wurde durch König Ludwig II. berühmt, der hier auf tragische Weise ums Leben kam. Heute erinnert ein Kreuz im Wasser an den Märchenkönig.

Doch der See ist mehr als ein historischer Ort: Er bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln, Radfahren oder Spazieren. Besonders schön sind die Orte Starnberg, Tutzing und Possenhofen, die mit Villen, Seepromenaden und eleganten Cafés punkten. Wer Natur und Kultur verbinden möchte, ist hier genau richtig.

Die Ufer sind an vielen Stellen öffentlich zugänglich, es gibt Badeplätze, Bootsverleihe und sogar kleine Strandbars. Der Starnberger See ist ein Ort, an dem sich Münchner Stadtflüchtige, Urlauber und Einheimische gleichermaßen wohlfühlen – ein Klassiker unter Bayerns Seen.

Zwei Holzbänke blicken auf einen ruhigen See, einen der schönsten Seen Bayerns, umgeben von kahlen Bäumen an einem sonnigen Tag. In der Ferne erheben sich schneebedeckte Berge unter einem teilweise bewölkten Himmel - ein idyllisches Wasserparadies in Bayern.

Ab ins Wasser – Fazit zu Bayerns schönsten Seen

Ob tief in den Bergen, inmitten grüner Hügel oder ganz nah an historischen Orten – Bayerns Seenlandschaft ist so vielfältig wie das Bundesland selbst. Jeder See hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charme. Ob Ihr nun auf der Suche nach Abenteuer, Erholung, Familienzeit oder einfach einem schönen Fleckchen Natur seid – in Bayern werdet Ihr garantiert fündig.

Also: Badehose einpacken, Wanderschuhe schnüren oder Picknickkorb packen – und auf zu einem der schönsten Seen in Bayern. Ihr werdet es nicht bereuen.

Das Kielwasser eines Bootes stört die ruhige Oberfläche des Chiemsees. In der Ferne ist eine Bergkette unter einem strahlend blauen Himmel zu sehen. Weiße Wolken ziehen dahin und spiegeln sich dezent im schimmernden Wasser des Sees.

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben