Heute nehme ich Euch mit auf eine Wanderung am Stillup-Stausee. Der See im Zillertal lockt mit seiner Schönheit. Berge spiegeln sich im See und ein Wasserfall bahnt sich seinen Weg ins Tal. Da die Wanderung durchweg über einen asphaltierten Wanderweg geht, ist sie auch mit Kinderwagen problemlos machbar. Auch die Steigungen halten sich in Grenzen, so dass jeder diesen wunderschöne Wanderung schaffen kann. Perfekt für Familie auch mit kleinen Kindern.
- Parken: Parkplatz Stillup Stausee
- Öffentlicher Nahverkehr: Es fährt ein Shuttle-Bus vom Bahnhof Mayrhofen zum Stillup Stausee
- Strecke: ca. 14,6 Kilometer
- Höhenmeter: ↗ 350 m ↘ 340 m
- Schwierigkeit: mittelschwer
- Einkehrmöglichkeiten: Alpengasthaus Wasserfall, Stillupperhaus oder die Grüne Wand Hütte, oder Ihr nehmt Euch eine eigene Brotzeit mit
- Ausrüstung: Wanderrucksack*, Snacks, Getränke*, gute Wanderschuhe*, Wanderstöcke* sind hilfreich
- Wanderkarte: hier bestellen*
- Die Wanderung auf Komoot: hier klicken
Für Hunde ist die Wanderung ebenfalls toll, denn sie können sich immer wieder im See und später im Stillup-Bach erfrischen. Wir selbst waren im August hier unterwegs und durch die regelmäßigen Abkühlungen war das für unseren Hund kein Problem.
Zudem könnt Ihr die Wanderung je nach Wunsch erweitern oder verkürzen. Ihr seht, die Wanderung ist für jeden geeignet. Kommt Ihr mit?
Inhaltsverzeichnis
ToggleStart der Wanderung am Parkplatz Stillup-Stausee
Start der Wanderung ist der Parkplatz Stillup-Stausee, den Ihr über eine Mautstraße erreicht, die sich von Mayrhofen hinauf schlängelt. Hier findet sich eine gute Anzahl an Parkplätzen, die auf Wanderer warten. Direkt daneben befindet sich das Gasthaus Wasserfall. Hier könnt Ihr Euch vor oder nach der Tour stärken.
Alternativ dazu könnt Ihr auch den Bus nutzen, der ab Mayrhofen pendelt und Euch ebenfalls zum Gasthaus Wasserfall bringt.
Kurz danach taucht auch schon besagter Wasserfall, der auch als „Krönung“ bekannt ist, vor Euch auf. Im Sommer bekommt man hier gleich eine kleine Erfrischung und Form von leichtem Sprühnebel. Deshalb gibt es auch noch einen Tunnel, den man bei schlechtem Wetter nutzen kann, um sich zu schützen.
Der Wasserfall lädt dazu ein, einen Moment inne zu halten und den Wassermassen zuzuschauen, die sich hier Ihren Weg nach bahnen. Mit etwas Glück kann man sogar einen kleinen Regenbogen entdecken, der sich im Sonnenschein gebildet hat. Ein Wunder der Natur.
An See und Bach entlang zur Grüne Wand Hütte und zurück
Die Wanderung geht nun immer parallel zum See. Diese ist wunderbar klar und spiegelt die umliegenden Berge und Bäume wieder. Rechts und links gibt es weitere Wasserfälle, die man beobachten kann. Selbst im August konnte man hier wunderbar Ruhe finden. Einfach mal innehalten, den eigenen Gedanken lauschen und die Natur bewundern. Genau das macht eine Wanderung doch aus, richtig?
Am Ende des Sees geht der Weg dann weiter parallel zum Stillupbach. Gerade im Sommer bietet er zumindest das Gefühl einer Erfrischung, während sich der asphaltierte Wanderweg daneben meist durch die pralle Sonne führt. Doch mit den Ausblicken auf die Zillertaler Alpen wird man jederzeit belohnt.
Etwa auf der Hälfte der Strecke erreicht Ihr das Stilluperhaus. Wer mag kann bereits hier einkehren und dann den Rückweg antreten. Damit ist die Wanderung ungefähr halb so lang, wie unten angegeben. Hier im Biergarten zu sitzen und ein Radler oder eine Limonade zu trinken – da setzt sofort das Gefühl der Gemütlichkeit ein.
Wir haben uns entschieden, weiter zu Grüne Wand Hütte zu laufen. Immer die Berge und fast schon Italien vor Augen. Je weiter sich die Wanderung zieht um seltener trifft man andere Wanderer und kann sich voll und ganz auf die Natur konzentrieren. Unter anderem gibt es hier mehr als 500 Schmetterlingsarten zu erleben (das sind mehr als auf den Hexenpfaden). Mit etwas Glück kann man auch Murmeltiere und Gämsen entdecken. Also immer schön die Augen offen halten
In der Grüne Wand Hütte kann man ebenfalls wunderbar einkehren und ein wenig entspannen. Ich empfehle auf jeden Fall ein Glas Buttermilch. Schön erfrischend und sehr lecker. Dazu eine Brettljause und das Leben ist einfach perfekt.
Von da aus ging es für uns wieder zurück. Leider ist auf Grund der Tallage kein Rundweg möglich, doch man kann auch auf dem Rückweg die Natur genießen und entdeckt mit Sicherheit Details, die man auf dem Hinweg übersehen habt.
Wer möchte kann die Wanderung allerdings auch noch auf die Kasseler Hütte erweitern. Von deren Sonnenterrasse aus hat man unter anderem einen herrlichen Blick auf den Großen Löffler und hinab ins Tal.
Die Wanderung am Stillup-Stausee im Überblick
Zum Schluss gibt es hier noch einmal die ganze Wanderung am Stillup-Stausee im Überblick. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachwandern!
- Ganz in der Nähe könnt Ihr auch zur Karl-Edel-Hütte wandern
- Und hier gibt es noch mehr tolle Wanderungen in Österreich
- Wenn Du Seen magst, dann besuche doch auch den Antholzer See oder den Karersee
- Oder wie wäre es mit einem Besuch in Kufstein oder Innsbruck
- Ihr seid auf der Suche nach einer Übernachtung in der Nähe? Dann schaut doch mal bei booking.com* vorbei
- Für noch mehr Inspiration empfehle ich Euch das „Zillertaler Wanderbuch*„
- Als Wanderkarte empfehle ich Euch diese hier*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Kleinstadtliebe
-
Urlaub in Hvide Sande – 20 Tipps für Euch
29. Mai 2021 -
Bregenz – Meine Tipps für die Stadt am Bodensee
29. November 2023
Wanderungen
-
Bad Überkingen – Die Märzenbecher – Rundwanderung
18. März 2022 -
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
“Hochgehhütet” – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei