
Stolberg im Südharz, ein malerisches Fachwerkstädtchen mit rund 1.500 Einwohnern, ist ein wahres Juwel im Harz und ein lohnenswertes Reiseziel für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Ruhesuchende. Eingebettet in die waldreiche Landschaft des Südharzes, bietet Stolberg eine beeindruckende Mischung aus historischer Architektur, landschaftlicher Schönheit und gastfreundlicher Atmosphäre.
Das Stadtbild wird geprägt von über 400 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Ein besonderes Highlight ist das imposante Stolberger Schloss, das über der Stadt thront. Es erzählt die bewegte Geschichte der Region und bietet einen herrlichen Panoramablick. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Josephskreuz, das größte eiserne Doppelkreuz der Welt, sowie die historische St. Martini-Kirche.
Also kommt mit mir zu einem Ausflug in diese wunderbare Stadt und lasst Euch überraschen.
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Einwohnerzahl: 1.286 (Stand 31. Dezember 2009)
- Anreise: Mit dem Auto A38 – Autobahnabfahrt Berga und dann weiter über die B85 | Stolberg ist nur per Bus erreichbar | nächster Flughafen*: Erfurt
- Übernachtung: Meine Empfehlung ist das Stolberger Hof*. Dieses familiengeführte Hotel stammt aus dem 13. Jahrhundert und liegt am mittelalterlichen Marktplatz von Stolberg. Natürlich könnt Ihr auch gerne bei booking.com* stöbern und dort nach der perfekten Unterkunft suchen.
- Road-Trips: Ihr könnt einen Besuch in Stolberg zum Beispiel mit einem Roadtrip entlang der Deutschen Fachwerkstraße oder durch den Harz verbinden
Inhaltsverzeichnis
ToggleAnreise und erster Eindruck
Bereits die Anreise nach Stolberg ist ein Erlebnis für sich. Wenn Ihr mit dem Auto anreisen, fahrt Ihr durch dichte Wälder, entlang von Bächen und durch kleine Dörfer, die wie aus einer anderen Zeit wirken. Der Ort selbst begrüßt Euch mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern, die sich harmonisch an die Hänge schmiegen. Das Stadtbild wird vom imposanten Schloss Stolberg gekrönt, das wie ein Wächter über der Stadt thront.
Die Geschichte von Stolberg
Die Geschichte von Stolberg reicht weit zurück und spiegelt die wechselvolle Entwicklung der Region wider. Die erste Erwähnung der Stadt geht auf das Jahr 1210 zurück, als sie sich als wichtiger Standort für den Bergbau entwickelte. Über Jahrhunderte prägte der Abbau von Silber, Kupfer und anderen Metallen das Leben der Einwohner und brachte der Stadt Wohlstand.
Im Spätmittelalter wurde Stolberg Sitz der Grafen von Stolberg, die die Region politisch und wirtschaftlich prägten. Die strategische Lage an Handelsrouten und die enge Verbindung zu anderen bedeutenden Städten der Region machten Stolberg zu einem Zentrum des Handels und Handwerks. Trotz Rückschlägen wie Kriegen und Bränden hat sich die Stadt ihren historischen Charme bewahrt.
Heute ist Stolberg nicht nur ein Denkmal der Vergangenheit, sondern auch ein lebendiger Ort, der stolz auf seine reiche Geschichte und sein kulturelles Erbe ist.
Thomas Müntzer und der Bauernkrieg
Ein wichtiger Name in der Geschichte Stolbergs ist Thomas Müntzer, der als radikaler Theologe und Anführer im Deutschen Bauernkrieg des frühen 16. Jahrhunderts bekannt wurde. Müntzer wurde hier geboren und begann hier zu predigten und seine reformatorischen Ideen zu verbreiten. Seine Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit und einer Neuordnung der Gesellschaft stießen bei der ländlichen Bevölkerung auf großen Zuspruch, brachten ihn aber auch in Konflikt mit der Obrigkeit.
Müntzer spielte eine zentrale Rolle in den Bauernaufständen, die schließlich blutig niedergeschlagen wurden. Sein Wirken in Stolberg und die Auswirkungen des Bauernkriegs auf die Region sind ein faszinierendes Kapitel in der Geschichte der Stadt. Heute erinnert eine Gedenktafel an den berühmten Prediger und seine bewegte Zeit.
Die Lutherbuche – ein geschichtsträchtiger Ort
Ein weiteres historisches Highlight in der Umgebung von Stolberg ist die Lutherbuche, ein beeindruckender Baum, der an den Reformator Martin Luther erinnert. Der Legende nach soll Luther auf einer seiner Reisen unter dieser Buche gerastet haben. Der mächtige Baum steht symbolisch für die Reformation und die damit verbundenen Veränderungen in der Region.
Heute ist die Lutherbuche ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte. Sie liegt idyllisch inmitten der Natur und lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten und über die historischen Ereignisse nachzudenken, die das Leben in dieser Gegend geprägt haben. Die Kombination aus natürlicher Schönheit und geschichtlichem Hintergrund macht die Lutherbuche zu einem besonderen Ort, den Sie bei Ihrem Besuch in Stolberg nicht verpassen sollten.
Die Altstadt – Faszinierende Fachwerkhäuser bis zum Abwinken
Ein Bummel durch die Altstadt von Stolberg fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Die schmalen Kopfsteinpflasterstraßen führen Sie vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, von denen viele aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen. Besonders beeindruckend ist der Marktplatz mit dem imposanten Rathaus, dessen Giebel und Verzierungen Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählen.
Die Fachwerkhäuser sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugnisse der Handwerkskunst und Lebensweise vergangener Jahrhunderte. Viele der Gebäude sind mit aufwendigen Schnitzereien und Ornamenten verziert, die von der Kreativität und dem Können ihrer Erbauer zeugen. Jedes Haus hat seine eigene Geschichte zu erzählen, sei es als ehemalige Wohnstätte von Kaufleuten, als Gasthaus oder als Handwerksbetrieb.
Besonders faszinierend ist, wie die Bauweise der Fachwerkhäuser an die topographischen Gegebenheiten angepasst wurde. Die schiefen Winkel und asymmetrischen Strukturen verleihen der Altstadt einen einzigartigen Charakter. Ein Spaziergang durch die engen Gassen offenbart immer wieder neue Details, wie kunstvoll gestaltete Fensterrahmen, Inschriften oder Hauszeichen, die einen Blick in die Vergangenheit erlauben.
Heute sind viele dieser historischen Gebäude liebevoll restauriert und beherbergen Cafés, kleine Geschäfte oder Museen, die den besonderen Charme der Stadt unterstreichen. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und die Geschichten hinter den Fassaden zu entdecken.
Vergesst auch nicht, die Nikolaikirche zu besuchen. Diese schlichte, aber wunderschöne Kirche ist nicht nur ein Ort der Besinnung, sondern bietet auch Einblicke in die religiöse Geschichte der Region.
Das Schloss Stolberg – ein Wahrzeichen der Stadt
Kein Besuch in Stolberg wäre komplett ohne einen Ausflug zum Schloss Stolberg. Der Aufstieg mag etwas anstrengend sein, aber die Mühe lohnt sich. Das Schloss wurde im 13. Jahrhundert erbaut und später mehrfach erweitert. Heute beherbergt es ein Museum, das Ihnen die Geschichte der Grafen von Stolberg und die Bedeutung der Region näherbringt.
Neben den historischen Ausstellungen sind auch die Schlossräume selbst sehenswert. Von den prachtvollen Sälen bis hin zu den mittelalterlichen Gewölben strahlt das Schloss eine einzigartige Atmosphäre aus. Der Blick von der Schlossterrasse über die Stadt und die umliegenden Wälder ist schlicht atemberaubend.
Weitere Sehenswürdigkeiten
Neben den bereits erwähnten Highlights gibt es in Stolberg noch viele weitere interessante Orte zu entdecken. Das Museum „Alte Münze“ gibt spannende Einblicke in die Geschichte des Bergbaus und der Münzprägung in der Region. Auch der Thyragarten, ein idyllischer Park am Rande der Altstadt, lädt zum Verweilen ein.
Wenn Sie etwas Zeit mitbringen, lohnt sich auch ein Abstecher zur nahegelegenen Schauhütte Glasebach. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte des Erzbergbaus und können selbst einen Blick in die Welt unter Tage werfen.
Wanderungen und Naturerlebnisse
Stolberg liegt mitten im Naturpark Südharz, was es zu einem Paradies für Wanderfreunde macht. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die Sie durch die unberührte Natur führen. Eine beliebte Route ist der Weg zum Josephskreuz, einem beeindruckenden Aussichtsturm auf dem Auerberg. Mit einer Höhe von 38 Metern bietet das Kreuz eine spektakuläre Aussicht über den Harz und die Umgebung.
Ein weiterer toller Wanderweg ist die “Straße der Lieder”. Der rund 8 Kilometer lange Themenweg führt durch idyllische Wälder, über sanfte Hügel und vorbei an malerischen Ausblicken auf die Harzlandschaft. Besonders ist hier die Verbindung von Wandern und Musik: Entlang des Weges finden Wanderer an verschiedenen Stationen Tafeln mit Volksliedtexten, die zum Mitsingen oder Nachdenken einladen. Der Weg ist gut ausgeschildert und für Familien geeignet. Besonders schön ist die Wanderung im Frühling und Herbst, wenn die Natur in voller Blüte oder in bunten Farben erstrahlt. Die „Straße der Lieder“ ist nicht nur ein Wanderweg, sondern auch ein Ort der Besinnung, der die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Musik zelebriert.
Kulinarische Highlights: Die Stolberger Lerchen
Ein Besuch in Stolberg wäre nicht komplett, ohne die Stolberger Lerchen zu probieren. Diese wohlschmeckende Würstchen, welche vorzugsweise zu Grünkohl und Salzkartoffeln serviert werden, haben eine lange Tradition. Ursprünglich wurden die Lerchen im 18. Jahrhundert als Ersatz für echte Lerchen serviert, deren Jagd damals verboten wurde.
Heute sind die Stolberger Lerchen ein Symbol für die Stadt und ein absolutes Muss für jeden Besucher. In den meisten Restaurants der Stadt werden die Lerchen heute angeboten.
Fazit – Eine Reise in deine andere Zeit
Ein Ausflug nach Stolberg im Südharz ist wie eine Reise in eine andere Zeit. Die Kombination aus historischem Flair, atemberaubender Natur und kulinarischen Genüssen macht diese Stadt zu einem perfekten Ziel für einen Tagesausflug oder ein Wochenende.
Die wunderschönen Fachwerkhäuser machen Euren Besuch zu etwas ganz Besonderem und nehmen Euch mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Die umliegende Natur lädt Wanderer ein, die Umgebung zu erkunden und zu erwandern. Und wieder zurück im Ort erwarten Euch kulinarische Leckereien.
Also packt Eure Wanderschuhe ein, lasst Euch von der Geschichte inspirieren und vergesst nicht, ein paar Stolberger Lerchen zu probieren.
- Wir haben Stolberg auf der Rückreise von unserer Reise durch den Harz besucht
- Weitere tolle Fachwerkstädte in der Nähe sind Quedlinburg, Wernigerode und Goslar
- Finde eine tolle Übernachtung in Stolberg*
- Und hier gibt es eine passende Wanderkarte für die Region.*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Westerhever – Leuchtturm Westerheversand inklusive Wanderung
19. November 2024 -
Jelling – Wikinger und Weltkulturerbe
29. Mai 2020 -
Getestet – Rhönreise: Das Brettspiel
9. August 2023
Kleinstadtliebe
-
Urlaub in Hvide Sande – 20 Tipps für Euch
29. Mai 2021 -
Bregenz – Meine Tipps für die Stadt am Bodensee
29. November 2023
Wanderungen
-
Bad Überkingen – Die Märzenbecher – Rundwanderung
18. März 2022 -
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
“Hochgehhütet” – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei