Last Updated on 12. Dezember 2024 by Kathleen
Der Südschwarzwald – das ist Natur pur, charmante Städtchen und eine Menge Abenteuer, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Wenn Ihr plant, in eine Region zu reisen, in der sich urige Wälder, kristallklare Bergseen und kleine, versteckte Dörfer wie aus dem Bilderbuch aneinanderreihen, dann seid Ihr hier genau richtig.
Ich möchte Euch in diesem Beitrag meine besten Tipps für den Südschwarzwald geben – von atemberaubenden Wanderungen und erfrischenden Seen bis hin zu köstlichen Schwarzwälder Spezialitäten und den schönsten Aussichtspunkten. Egal, ob Ihr nur ein Wochenende oder eine ganze Woche Zeit habt, der Südschwarzwald wird Euch verzaubern.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWandern und Naturerlebnisse: Die schönsten Wanderungen im Südschwarzwald
Der Südschwarzwald ist ein wahres Paradies für Wanderer. Es gibt unzählige Wanderwege – von einfachen Spazierwegen bis hin zu anspruchsvollen Routen. Egal wie Eure Kondition ist und wie viel Zeit Ihr für Eure Wanderung habt, für jeden findet sich hier etwas, und das macht den Südschwarzwald so reizvoll.
Der Feldberg ist mit seinen 1.493 Metern der höchste Berg im Schwarzwald und bietet einen einmaligen Rundumblick über die gesamte Region, bis hin zu den Alpen bei klarem Wetter. Für Eure Feldberg-Tour gibt es verschiedene Routen, aber der Weg von der Talstation der Feldbergbahn zur Spitze ist besonders schön. Dieser Rundweg dauert etwa drei bis vier Stunden und führt Euch durch dichte Wälder, über Wiesen und an kleinen Bächen entlang.
Ein Highlight ist auch der Feldsee, ein kleiner Gletschersee unterhalb des Feldbergs, der durch seine tiefblaue Farbe besticht. Er ist nur zu Fuß erreichbar und ein ruhiger Ort, um die Natur zu genießen. Perfekt für eine Pause und zum Fotos machen.
Der Schluchtensteig ist eine sechs Etappen umfassende Fernwanderung mit einer Länge von rund 120 Kilometern. Für die ganze Tour braucht man eine Woche, aber einzelne Etappen lassen sich gut als Tageswanderungen bewältigen. Der Weg führt durch enge Schluchten, vorbei an steilen Felswänden und über spektakuläre Aussichtspunkte. Die Etappe durch die Wutachschlucht ist mein persönlicher Favorit, hier rauscht die Wutach in einer engen Schlucht zwischen steilen Felsen hindurch – eine richtige Abenteuertour
Der Belchen ist für viele der schönste Berg im Schwarzwald. Mit einer Höhe von 1.414 Metern bietet er eine fantastische Aussicht auf das Rheintal und die Vogesen. Von der Belchenbahn aus erreicht Ihr in etwa 20 Minuten den Gipfel – oder Ihr nehmt den Fußweg, der allerdings ein bisschen Kondition verlangt. Besonders schön ist der Ausblick bei Sonnenaufgang oder -untergang, wenn der Schwarzwald in ein goldenes Licht getaucht wird. Die Belchenbahn ist übrigens im Sommer wie im Winter in Betrieb und perfekt für alle, die es lieber etwas gemütlicher angehen möchten.
Die schönsten Städte und Dörfer
Im Südschwarzwald gibt es viele charmante Dörfer und kleine Städte, die zum Verweilen einladen. Hier sind meine Favoriten:
Freiburg im Breisgau – Die Schwarzwaldmetropole
Freiburg im Breisgau, die sonnige Stadt am Rande des Südschwarzwalds, begeistert mit ihrem charmanten Mix aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Universitätsstadt ist bekannt für ihre Altstadt mit kopfsteingepflasterten Gassen, den „Bächle“ (kleine Wasserläufe in den Straßen) und das imposante Freiburger Münster. Das gotische Münster ragt über die Dächer der Stadt und bietet eine beeindruckende Aussicht vom Turm – ein Muss für jeden Besucher.
Freiburg ist aber nicht nur historisch interessant, sondern auch jung und dynamisch. Die vielen Cafés, Restaurants und Märkte, wie der beliebte Münstermarkt, laden zum Verweilen ein. Hier könnt Ihr regionale Spezialitäten und frisch gebackene Köstlichkeiten probieren, umgeben von der lebhaften Atmosphäre der Stadt.
St. Blasien – Klein, aber beeindruckend
St. Blasien ist ein malerisches kleines Städtchen im Südschwarzwald, bekannt für seinen beeindruckenden Dom, der eine der größten Kuppelkirchen Europas beherbergt. Der Dom St. Blasius mit seiner 36 Meter hohen Kuppel ist das Wahrzeichen der Stadt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Das Innere ist schlicht, aber beeindruckend gestaltet und vermittelt eine besondere Ruhe – perfekt für einen Moment der Besinnung.
Neben dem Dom lädt St. Blasien mit seinen charmanten Straßen und kleinen Cafés zum Bummeln ein. Umgeben von dichten Wäldern und grünen Wiesen bietet der Ort eine idyllische Kulisse, die ideal ist für Wanderungen und Spaziergänge. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug zum Schluchsee oder eine Wanderung zu den nahegelegenen Wasserfällen von Menzenschwand – Natur pur, nur einen Steinwurf entfernt!
St. Blasien hat außerdem eine lange Kur- und Gesundheitstradition. In den umliegenden Wellnesshotels und Kliniken findet man zahlreiche Angebote für Erholung und Regeneration, was St. Blasien zu einem beliebten Ziel für Gesundheitsurlauber macht. Für alle, die Ruhe und die Schönheit der Natur suchen, ist St. Blasien ein echter Geheimtipp im Schwarzwald.
↗ Hier findet Ihr alle meine Tipps für St. Blasien
Titisee-Neustadt – Für Seeliebhaber
Titisee-Neustadt ist ein beliebter Ferienort im Südschwarzwald, der vor allem durch den Titisee, einen der schönsten und größten Naturseen der Region, bekannt ist. Der See liegt malerisch eingebettet zwischen bewaldeten Hügeln und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten – vom Schwimmen und Tretbootfahren bis hin zu entspannten Spaziergängen entlang der Uferpromenade. Besonders im Sommer wird der Titisee zum Anziehungspunkt für Badegäste und Wassersportler.
Der Ortsteil Neustadt, bekannt für sein Schwarzwald-Flair, ergänzt das See-Erlebnis mit seiner charmanten Altstadt und den traditionellen Fachwerkhäusern. Hier findet Ihr gemütliche Cafés, Restaurants und einige kleine Boutiquen, die zum Bummeln einladen. Besonders sehenswert ist die katholische Pfarrkirche St. Jakobus mit ihrer auffälligen barocken Architektur.
Im Winter verwandelt sich die Umgebung in ein Wintersportparadies mit Angeboten zum Skifahren, Snowboarden und Schneewandern. Die Nähe zum Feldberg, dem höchsten Berg im Schwarzwald, macht Titisee-Neustadt auch für Wintersportler attraktiv. Egal, ob Sommer oder Winter – Titisee-Neustadt ist ein idealer Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub im Schwarzwald, kombiniert mit Ruhe, Natur und einem Hauch von Tradition.
Hinterzarten – Für Wintersportfans
Hinterzarten ist ein idyllisches Dorf im Herzen des Schwarzwaldes und bei Naturfreunden, Wanderern und Wintersportlern gleichermaßen beliebt. Die Lage auf 850 Metern Höhe und die Nähe zum Titisee und Feldberg machen Hinterzarten zu einem perfekten Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Aktivitäten zu jeder Jahreszeit. Besonders die berühmte Ravennaschlucht, eine schmale Schlucht mit beeindruckenden Wasserfällen und alten Steinbrücken, ist ein Highlight für Wanderer. Ein gut angelegter Wanderweg führt durch die Schlucht und bietet wunderschöne Ausblicke auf die wilde Natur des Schwarzwalds.
Im Winter ist Hinterzarten ein Mekka für Wintersportfans und bekannt für seine Sprungschanze, die Adlerschanze, auf der alljährlich Skisprung-Wettbewerbe ausgetragen werden. Langlauf-Loipen und Skihänge sind ebenfalls in direkter Nähe zu finden und laden zum sportlichen Vergnügen ein.
Hinterzarten ist zudem ein anerkanntes Heilklimatisches Kurgebiet und bietet eine Vielzahl an Wellness- und Gesundheitsangeboten. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern könnt Ihr Schwarzwälder Spezialitäten wie Käsespätzle oder Flammkuchen probieren und die entspannte Atmosphäre genießen. Mit seinem authentischen Schwarzwald-Charme und der vielfältigen Umgebung ist Hinterzarten ein echter Geheimtipp für Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen.
Lörrach – Am Rande des Südschwarzwald
Lörrach ist eine charmante Stadt im äußersten Südwesten Deutschlands, direkt an der Grenze zur Schweiz und Frankreich gelegen. Diese einzigartige Lage verleiht Lörrach einen multikulturellen Charakter und macht sie zu einem spannenden Treffpunkt der Kulturen. Die Stadt ist umgeben von einer malerischen Landschaft mit Weinbergen, sanften Hügeln und dichten Wäldern, die zum Wandern, Radfahren und Genießen der Natur einladen.
Ein besonderes Highlight von Lörrach ist die imposante Burg Rötteln, die über der Stadt thront und eine der größten Burgruinen im südlichen Schwarzwald ist. Von hier oben bietet sich ein beeindruckender Panoramablick über das Rheintal und die nahegelegenen Vogesen – ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsliebhaber und Familien.
Kulturell hat Lörrach ebenfalls viel zu bieten. Das jährliche Stimmen-Festival ist eines der bekanntesten Musikfestivals in der Region und zieht Künstler und Besucher aus aller Welt an. Die Innenstadt mit ihren gemütlichen Cafés, Restaurants und Boutiquen lädt zum Bummeln und Entspannen ein. Die Nähe zu Basel macht Lörrach außerdem zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge. Lörrach ist eine lebendige, vielfältige Stadt, die durch ihre Lage und Geschichte beeindruckt.
Bad Säckingen – Die längste Holzbrücke Europas
Bad Säckingen, die charmante Kleinstadt am Hochrhein, ist bekannt für ihre idyllische Altstadt, ihre historische Holzbrücke und das romantische Flair. Die Stadt liegt direkt an der Grenze zur Schweiz und bietet eine reiche Geschichte sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Besonders beeindruckend ist die Holzbrücke von Bad Säckingen, die als längste überdachte Holzbrücke Europas gilt. Sie führt über den Rhein und verbindet Deutschland mit der Schweiz – ein malerischer Ort, ideal für einen Spaziergang und schöne Fotomotive.
Ein weiteres Highlight ist der Fridolinsmünster, eine prächtige barocke Kirche, die zu den Wahrzeichen der Stadt zählt. Der Münsterplatz und die umliegenden Gassen laden mit ihren Cafés und kleinen Geschäften zum Bummeln ein und bieten eine entspannte Atmosphäre.
Bad Säckingen wird oft als „Trompeterstadt“ bezeichnet, da hier die Geschichte des Trompeters von Säckingen spielt, ein berühmter Roman von Joseph Victor von Scheffel. Diese Geschichte wird in verschiedenen Skulpturen und Veranstaltungen lebendig gehalten. Bad Säckingen ist auch ein Kurort mit zahlreichen Wellnessangeboten und Mineralquellen, was es zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende macht. Hier trifft Natur auf Geschichte, und Kultur auf Entspannung – ein perfektes Ziel für einen ruhigen und kulturell interessanten Aufenthalt.
Ausflugsziele für die ganze Familie
Neben wunderschönen Städten und Dörfern gibt es im Südschwarzwald natürlich auch jede Menge weitere tolle Ausflugziele für die ganze Familie. Hier habe ich Euch ein paar davon zusammengestellt:
Ein Besuch bei der Sauschwänzle-Bahn
Die Sauschwänzle-Bahn ist eine historische Museumsbahn im Südschwarzwald, die auf einer der schönsten und spektakulärsten Bahnstrecken Deutschlands fährt. Die Strecke, die zwischen Blumberg-Zollhaus und Weizen verläuft, schlängelt sich durch eine malerische Landschaft mit steilen Schluchten, dichten Wäldern und idyllischen Tälern. Der Name „Sauschwänzle“ leitet sich von den vielen Kurven der Bahnstrecke ab, die wie ein Schweineschwanz gewunden sind.
Die Bahnstrecke wurde ursprünglich 1887 für militärische Zwecke gebaut und zeichnet sich durch ihre aufwändige Ingenieurskunst aus. Mit insgesamt sechs Tunneln und zwei Brücken, darunter die imposante Wutachbrücke, ist die Fahrt ein echtes Erlebnis. Besonders beeindruckend ist der 1,7 Kilometer lange Stockhalde-Tunnel, der als einziger Kreiskehrtunnel Deutschlands eine Schleife beschreibt und der Zugfahrt eine spektakuläre Note verleiht.
Heute wird die Strecke von historischen Dampflokomotiven befahren, die eine nostalgische Atmosphäre schaffen. Ein Ausflug mit der Sauschwänzle-Bahn ist wie eine Reise in die Vergangenheit und ein Highlight für Eisenbahnfans und Familien gleichermaßen. Die Aussicht aus den Fenstern der gemütlichen Waggons bietet einmalige Ausblicke auf die Natur und die Ingenieurskunst vergangener Zeiten.
Der Rheinfall – Ein besonderer Ausflug
Etwas südlich des Schwarzwald findet Ihr den berühmten Rheinfall, der schon in der Schweiz liegt. Er ist Europas größter Wasserfall und ein beeindruckendes Naturspektakel. Mit einer Breite von 150 Metern und einer Höhe von 23 Metern stürzt hier der Rhein mit enormer Kraft über die Felsen und erreicht dabei Spitzenwerte von bis zu 600.000 Litern Wasser pro Sekunde – ein einzigartiges Erlebnis, das jedes Jahr unzählige Besucher anzieht. Besonders beeindruckend ist der Anblick im Frühling und Sommer, wenn der Schmelzwasserzufluss aus den Alpen das Wasservolumen des Rheins erhöht.
Um den Wasserfall hautnah zu erleben, solltet Ihr unbedingt eine der Bootsfahrten unternehmen, die direkt bis an die tosenden Wassermassen heranfahren. Zudem habt Ihr die Möglichkeit, auf den Felsen mitten im Rheinfall zu landen und dort die Naturgewalt aus nächster Nähe zu spüren. Ein beeindruckendes Erlebnis, dass Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet.
Auch von den Aussichtspunkten entlang des Ufers bietet sich ein fantastischer Blick auf den Wasserfall. Die Schlossanlagen von Laufen und Wörth am Rheinfall bieten dabei eine zusätzliche historische Kulisse und laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Der Rheinfall ist ein beeindruckendes Naturwunder und perfekt für einen Tagesausflug, der Naturerlebnis und Abenteuer gleichermaßen bietet.
Das Heimatmuseum Hüsli – Auf den Spuren der Schwarzwaldklinik
Das „Hüsli“ ist besonders bekannt durch die Serie „Schwarzwaldklinik“, in der es als Haus von Professor Brinkmann diente, und hat so Kultstatus erlangt. Die Innenräume sind liebevoll eingerichtet und zeigen authentische Stuben und Kammern mit traditionellen Möbeln und Dekorationen, die den typischen Schwarzwälder Lebensstil widerspiegeln. Der rustikale Charme des Hauses und die idyllische Lage am Waldrand machen das Hüsli zu einem beliebten Ziel für Familien und Kulturinteressierte.
Heute beherbergt das Heimatmuseum Hüsli ein bezauberndes Freilichtmuseum in Grafenhausen, das Einblicke in das Leben und die Traditionen vergangener Zeiten bietet. Das charmante Fachwerkhaus wurde 1911 von der Berliner Konzertmeisterin Helene Siegfried gebaut und ursprünglich als Ferienhaus genutzt. Heute beherbergt es eine Sammlung historischer Möbel, Haushaltsgeräte, Trachten und Kunsthandwerk aus dem Schwarzwald und ermöglicht Besuchern eine Reise in die Vergangenheit der Region.
Neben den Dauerausstellungen gibt es auch saisonale Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Ein Rundgang durch das Hüsli und den angrenzenden Garten vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch das Gefühl, in die vergangene Welt des Schwarzwaldes einzutauchen. Ein Besuch im Hüsli ist ideal, um die Geschichte und Kultur dieser Region hautnah zu erleben.
Erfrischende Seen – Die besten Spots zum Abkühlen
Im Südschwarzwald gibt es einige wunderschöne Seen, die im Sommer perfekt zum Abkühlen sind. Zudem gibt es tolle Wanderwege, auf denen man die Seen umrunden kann. So könnt Ihr Seen zu jeder Jahreszeit genießen
Der Titisee ist wahrscheinlich der bekannteste See im Schwarzwald. Er ist recht groß, und hier gibt es viele Freizeitmöglichkeiten. Vom Schwimmen über Stand-up-Paddling bis hin zum Segeln ist alles möglich. Auch ein Spaziergang rund um den See ist sehr zu empfehlen – das Wasser und die Berge im Hintergrund bieten eine herrliche Kulisse.
Der Schluchsee ist der größte See im Schwarzwald und ein Paradies für Wassersportler. Im Sommer könnt Ihr hier baden, segeln oder sogar tauchen. Rund um den See gibt es mehrere Strandbäder, die zum Sonnen und Schwimmen einladen. Besonders schön ist auch der Weg um den See herum – ideal für eine Radtour oder einen längeren Spaziergang. Der Schluchsee ist nicht so überlaufen wie der Titisee und hat eine entspannte Atmosphäre.
Der Windgfällweiher liegt zwischen dem Titisee und dem Schluchsee und ist ein echter Geheimtipp. Der kleine See ist besonders ruhig und perfekt, wenn Ihr einfach nur entspannen und die Natur genießen wollt. Hier gibt es auch ein kleines Naturfreibad, in dem man schwimmen kann.
Kulinarische Highlights im Schwarzwald
Was wäre ein Ausflug in den Südschwarzwald ohne die Schwarzwälder Küche zu probieren? Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein absolutes Muss. Diese berühmte Torte besteht aus Schichten von Schokoladenbiskuit, Kirschwasser, Kirschen und Sahne – einfach unwiderstehlich. In vielen Cafés und Restaurants im Schwarzwald könnt Ihr diesen Klassiker kosten. Besonders lecker schmeckt die Torte natürlich in einer der traditionellen Konditoreien.
Flammkuchen ist zwar ein Gericht aus dem Elsass, aber im Südschwarzwald ebenfalls sehr beliebt. Der knusprige, dünne Teigfladen wird meist mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln belegt und im Steinofen gebacken. Perfekt als Snack zwischendurch oder als kleines Abendessen. Besonders in Freiburg und Umgebung gibt es viele Gasthäuser, die leckere Varianten anbieten.
Käsespätzle sind ein echter Wohlfühlklassiker. Die Spätzle werden mit viel Käse überbacken und mit Röstzwiebeln serviert – ein Traum für Käseliebhaber! Dieses Gericht bekommt Ihr in vielen traditionellen Wirtshäusern und Restaurants im Schwarzwald.
Ein Glas Kirschwasser gehört im Schwarzwald fast schon dazu. Der klare Obstbrand aus Kirschen wird oft nach dem Essen gereicht und hat einen recht intensiven Geschmack. Achtet beim Probieren darauf, dass es sich um einen hochwertigen Brand handelt – Ihr werdet den Unterschied schmecken.
Fazit – Der Südschwarzwald ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert
Wie Ihr sehr, ist der Südschwarzwald zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ausflugsziel. Hier gibt es tolle Wanderwege, erfrischende Seen, tolle Städte und kulinarische Highlights. Ihr könnt hier eine richtig gute Zeit haben, egal, was Ihr gerne unternehmen möchtet. Egal ob ein verlängertes Wochenende oder eine ganze Urlaubswoche, langweilig wird es Euch hier bestimmt nicht.
- Ihr habe den Südschwarzwald während meiner Reise mit dem Roten Flitzer besucht
- Dabei haben wir auch noch Basel und Mulhouse besucht
- Finde eine tolle Übernachtung im Schwarzwald*
- Hier findet Ihr den passenden Reiseführer*
- Oder entdecke 111 Orte im Südschwarzwald, die man gesehen haben muss*
- Und hier gibt es für Euch einen Wanderführung für die Region*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Schneewanderung auf dem Dachstein
30. Januar 2021 -
Steinwand – Eine kleine Rundwanderung
25. Mai 2023
Kleinstadtliebe
Wanderungen
-
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
„Hochgehhütet“ – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022 -
Der Bierwanderweg bei Ehingen
28. September 2023
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei