Weihnachtszauber in Stuttgart Ein Erlebnis für alle Sinne

Weihnachtszauber in Stuttgart: Ein Erlebnis für alle Sinne

0
479

Last Updated on 12. Dezember 2024 by Kathleen

Es ist wieder soweit: Die Vorweihnachtszeit hat begonnen, und mit ihr erstrahlen die Städte in festlichem Glanz. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland – und das sage ich nicht nur, weil ich ihn so oft besucht habe – ist der Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Wenn Ihr noch nie dort wart, lasst mich euch mitnehmen auf eine kleine Reise durch das Herz von Stuttgart, wo es im Winter nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Tannenzweigen duftet.

Ein Weihnachtsmarkt mit Tradition

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist einer der ältesten und traditionsreichsten in Deutschland. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1692 zurück. Was ihn so besonders macht, ist nicht nur seine beeindruckende Geschichte, sondern auch die Liebe zum Detail, mit der er gestaltet wird. Rund 300 Stände reihen sich jedes Jahr vom Schlossplatz über die Königsstraße bis hin zum Karlsplatz und Schillerplatz aneinander.

Wunderschön gestaltete Hütte auf dem Weihnachtsmarkt Stuttgart

Die Holzhütten sind nicht einfach nur Stände – sie sind kunstvolle kleine Kunstwerke, oft mit aufwändig geschmückten Dächern, die von Märchenszenen über winterliche Landschaften bis hin zu leuchtenden Sternen alles darstellen. Nehmt Euch also unbedingt die Zeit, einmal Euren Blick nach oben zu den wunderschön gestalteten Dächern schweifen zu lassen. Ich verspreche Euch, es lohnt sich.

Wunderschön gestaltete Hütte auf dem Weihnachtsmarkt Stuttgart

Ihr werdet schnell merken, dass der Weihnachtsmarkt hier mehr ist als nur eine Ansammlung von Verkaufsständen – er ist ein Fest für die Sinne, eine kleine Welt für sich, in der der Alltag für ein paar Stunden Pause macht. Wunderschöne Weihnachtliche Deko, tolle Geschenkideen, leckerer Glühwein und noch leckeres Essen warten hier auf Euch und laden auf eine kleine Auszeit ein.

Unterwegs auf dem Weihnachtsmarkt Stuttgart

Die Highlights: Was ihr auf keinen Fall verpassen dürft

Der Schlossplatz

Beginnen wir im Herzen der Stadt, am Schlossplatz. Hier steht die beeindruckende Eisbahn, die jedes Jahr Groß und Klein anzieht. Es ist wirklich ein magischer Anblick, wenn ihr mit Schlittschuhen über das Eis gleitet und im Hintergrund das leuchtende Neue Schloss funkelt. Um die Eisbahn herum findet ihr zahlreiche Stände mit weihnachtlichen Leckereien, von würzigem Glühwein bis zu herzhaften Maultaschen – ja, auch die gibt es in Stuttgart auf dem Weihnachtsmarkt.

Der Schlossplatz - Weihnachtsmarkt Stuttgart

Der Schillerplatz: Romantik pur

Am Schillerplatz wird die Geschichte lebendig. Umgeben von historischen Gebäuden wie der Alten Kanzlei und der Stiftskirche fühlt ihr euch hier wie in einem Weihnachtsmärchen. Besonders abends, wenn alles in warmes Licht getaucht ist, könnt ihr die besinnliche Atmosphäre genießen. Tipp: Probiert hier unbedingt die heißen Maronen oder den Stuttgarter Glühwein. Es gibt auch einen kleinen Handwerkermarkt, auf dem ihr Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit zusehen könnt – ideal, um noch ein paar besondere Weihnachtsgeschenke zu finden.

Der Schillerplatz -Weihnachtsmarkt Stuttgart

Der Karlsplatz: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Wenn ihr etwas Abwechslung sucht, dann ist der mittelalterliche Weihnachtsmarkt am Karlsplatz genau das Richtige für euch. Hier wird es rustikal! Die Händler sind in mittelalterlichen Gewändern gekleidet, und es gibt Lagerfeuer, Schaukämpfe und mittelalterliches Essen wie Fladenbrot und Met. Der Karlsplatz ist ein kleines Highlight, das den Stuttgarter Weihnachtsmarkt von vielen anderen abhebt.

Der Karlsplatz - Weihnachtsmarkt Stuttgart

Kulinarik: Schlemmen, bis die Glocken läuten

Natürlich darf auf einem Weihnachtsmarkt das Essen nicht fehlen – und Stuttgart enttäuscht in dieser Hinsicht garantiert nicht. Egal, ob Ihr süß, herzhaft oder exotisch mögt, hier findet jeder etwas.

Schlemmen auf dem Weihnachtsmarkt Stuttgart

Die Klassiker

  • Gebrannte Mandeln : Der Duft allein zieht euch magisch an. Frisch geröstet und noch warm – ein Muss!
  • Schwäbische Maultaschen : Stuttgart wäre nicht Stuttgart ohne seine Maultaschen. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es sie in verschiedenen Variationen, zum Beispiel mit Fleischfüllung oder vegetarisch.
  • Schupfnudeln: Ein weiterer Klassiker der Schwäbischen Küche, der auf dem Weihnachtsmarkt ganz besonders lecker schmeckt
  • Glühwein : Es gibt ihn in allen erdenklichen Sorten – rot, weiß, mit Schuss oder als alkoholfreien Punsch. Tipp: Der Winzerglühwein aus der Region ist besonders lecker.

Schlemmen auf dem Weihnachtsmarkt Stuttgart

Exotisches

Wer ein bisschen Abenteuer sucht, wird ebenfalls fündig. Es gibt Stände mit internationalen Spezialitäten wie französischen Crêpes, ungarischen Langos oder belgischen Waffeln. Besonders schön: Viele der Stände verwenden regionale Zutaten oder bieten Bio-Optionen an.

Schlemmen auf dem Weihnachtsmarkt Stuttgart

Ein Fest für Kinder

Auch für die Kleinen ist der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ein Paradies. Es gibt Karussells, Riesenräder (je nach Alter), Märchenerzähler und eine kleine Eisenbahn, die durch eine zauberhafte Winterlandschaft fährt. Ein Highlight ist die lebendige Krippe auf dem Schlossplatz, wo Kinder echte Tiere wie Schafe und Esel bestaunen können.

Da der Weihnachtsmarkt Stuttgart so weitläufig ist, hat er zudem den Vorteil, dass er nur selten wirklich überfüllt ist. So werden Kinder nicht nur in Menschenmassen eingequetscht, sondern können den Besuch ebenfalls genießen. Auch am Abend findet man meist eine Strecke, die man locker über den Markt schlendern kann.

Der Weihnachtsmarkt Stuttgart für Kinder

Tipps für Euren Besuch

  1. Plant genug Zeit ein: Der Weihnachtsmarkt ist wirklich riesig, und es gibt so viel zu entdecken. Mindestens drei Stunden solltet Ihr einplanen, damit Ihr alles in Ruhe anschauen könnt.
  2. Kommt unter der Woche: Am Wochenende kann es ziemlich voll werden. Wenn Ihr die Möglichkeit habt, unter der Woche zu kommen, könnt Ihr die Atmosphäre in aller Ruhe genießen.
  3. Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Die Innenstadt ist während des Weihnachtsmarkts stark besucht, und Parkplätze sind rar. Am besten fahren Ihr mit Bus oder Bahn direkt zum Schlossplatz. Stuttgart bietet viele Park & Ride Parkplätze, in denen der Preis für das Bahn-Ticket gleich enthalten ist. Diese kann ich nur empfehlen, um Euch den Anreisestress zu ersparen
  4. Warm anziehen: Es wird kalt, besonders abends. Handschuhe, Mütze und ein dicker Schal sind Pflicht

Tipps für den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt Stuttgart

Mein Fazit – Ein ganz besonderes Highlight in der Weihnachtszeit

Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist für mich jedes Jahr ein Highlight. Er verbindet Tradition und Moderne, Genuss und Besinnlichkeit, Romantik und Lebendigkeit. Kein Wunder, dass es einer meiner liebsten Weihnachtsmärkte ist. Egal, ob ihr mit der Familie, Freunden oder zu zweit unterwegs seid, hier ist für jeden etwas dabei.

Also packt eure Liebsten ein, zieht euch warm an und lasst euch von der Magie des Stuttgarter Weihnachtsmarkts verzaubern. Ich verspreche euch: Ihr werdet ihn lieben!

Weihnachtszauber in Stuttgart Ein Erlebnis für alle Sinne

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben

Cookie Consent mit Real Cookie Banner