Immer auf Reisen

Blick über Bregenz

Ein Tag in … Bregenz

by Kathleen

Da der Bodensee von uns aus nur 2 Stunden entfernt ist, bietet sich immer mal wieder die Gelegenheit auf einen Besuch dort. Immer wieder gerne fahren wir dabei nach Bregenz. Besonders gerne, um auf den Pfänder zu wandern. Aber auch die Stadt ist wunderschön und vor allem die Stufen am Bodensee-Ufer liebe ich sooo sehr. Hier könnte ich einfach stundenlang sitzen und auf den See schauen.

Was gibt es hier zu entdecken?

Wie komme ich nach Bregenz?

Bregenz liegt in Österreich direkt am Bodensee und in direkter Nachbarschaft zu Lindau.  Solltet Ihr nur Bregenz besuchen wollen und ansonsten die Österreichischen Autobahnen nicht nutzen, dann empfehle ich Euch die letzte Abfahrt der A96 vor der Grenze zu nutzen. So spart Ihr Euch die Mautgebühren.

In der Stadt selbst stehen verschiedene Parkhäuser und Parkplätze zur Verfügung. Ihr solltet hier im Normalfall keine Probleme haben.

Auch mit der Bahn* ist Bregenz sehr gut erreichbar. So kommt Ihr schon entspannt vor Ort an.

Bodensee bei Bregenz

Die Seebühne und seine Festspiele

Besonders bekannt ist Bregenz natürlich für seine Seebühne und die Festspiele. Diese finden seit 1946 immer in den Sommermonaten Juli und August statt und zieht in jedem Jahr tausende Kunstbegeisterte an. Die riesige Bühne mit Ihren Aufbauten sind ein echter Hingucker und weit zu sehen.

Bisher habe ich es noch nicht zu einer Aufführung geschafft, aber da das Bodensee-Freibad direkt neben der Seebühne ist, hat man hier immer wieder Glück und kann den Proben lauschen. Ich werde mich hier wohl immer an Nesssum Dorma erinnern. Ein kleines Schmankerl, den es kostenlos zum Eintrittspreis dazu gibt.

Solltet Ihr Interesse an einem Besuch der Bregenzer Festspiele haben, dann schaut doch mal auf deren Webseite vorbei.

Seebühne Bregenz

Die Sunsetstufen am Molo

Wie oben schon geschrieben, bin ich ein großer Fan der Stufen direkt am Bodensee. Dort lässt es sich auch an einem heißen Tag wunderbar aushalten. Und der Platz ist absolut perfekt, um den Sonnenuntergang am Bodensee zu beobachten.

Ein kleiner Tipp: Direkt an den Sunsetstufen gibt es eine Bar, die auch Cocktails to go anbieten. Mit einem leckeren Cocktail in der Hand macht das Sonnenuntergang-Anschauen noch mehr Spaß (es gibt natürlich auch alkoholfreie Varianten). Hier könnte ich echt Stunden verbringen.

Sonnenuntergang in Bregenz

Wandern auf dem Pfänder

Von Bregenz aus startet die Pfänder-Seilbahn. Schon die Auffahrt ist ein Erlebnis, wenn man langsam über Bregenz schwebt und der Blick über den Bodensee bis hinüber zu den Schweizer Alpen immer weiter wird. Atemberaubend schön.

Oben auf dem Pfänder bietet sich einem dann ein wunderbares Wanderparadies mit verschiedenen Touren, vielen Hütten zum Einkehren und einem wunderbaren Rundumblick, auch auf den Bodensee. Von den Touren werde ich hier sicher auch noch einiges berichten.

Sehenswürdigkeiten in Bregenz

Natürlich ist Bregenz auch reich an Sehenswürdigkeiten und architektonischen Bauwerken. Hier habe ich eine kleine Auswahl für Euch zusammengefasst.

Das Theater am Kornhaus

Das Theater am Kornhaus ist Teil des Vorarlberger Landestheater. Es wurde von 1838 bis 1840 nach den Plänen des Architekten Josef Hirn am Kornmarkt errichtet. Von 1951 bis 1955 wurde das Kornhaus zum heutigen Theater umgestaltet. Auch die Innenausstattungen wurden mit einem Mosaik von Hubert Berchtold und einer Malerei von Fritz Krcal aufgewertet.

Neben Theateraufführungen gibt es in dem Haus auch immer wieder verschiedene Veranstaltungen.

Theater am Kornmarkt Bregenz

Die Nepomukkapelle

In früheren Zeten reichte der Bodensee noch bis zum Kornmarkt. Laute einer Legende wäre Dr. Franz Wilhelm Haas als Kind an dieser Stelle fast ertrunken. Aus dankbarkeit, nicht ertrunken zu sein, ließ er im Jahr 1757 diese Barock-Kapelle errichten. Er widmete sie dem heiligen Johannes Nepomuk, dem Patron der Brücken und bei Wassergefahr.

Die Nepomukkapelle fällt vor allem durch ihre Kuppel auf, die einen reich ausgestatteten Hochaltar beherbergt. im Rundbogenportal befindet ich eine Sandstein-Statue des heiligen Nepomuk. Das Innere ist mit Malereien im Rokoko-Stil verziert.

Nepomukkapelle Bregenz

Der Hafen

Die Tradition des Bregenzer Hafens geht bis in das Jahr 1294 zurück. Damals wurde das „Bregenzer stade“, das Bregenzer Ufergelände, erstmals erwähnt. Aus dieser Zeit stammen auch die ersten Zeugnisse einer Schiffsanlegestelle.

Seitdem ist aus dem mittelalterlichen Hafen ein hochmoderner geworden, der den Ansprüchen der modernen Schifffahrt auf dem Bodensee entspricht. Trotzdem lädt der Hafen zum Verweilen ein und bietet einige für Besucher.

Essen gehen in Bregenz

Bregenz bietet ein breites Spektrum an Restaurants – auch aus der internationalen Küche. Für jeden Geschmack ist hier etwas dabei.

Wir besuchen gerne das griechische Restaurant Poseidon und die Pizzeria Trattoria Toscana. Beide liegen direkt am Kornmarkt und man kann an lauen Sommernächten gemütlich draußen sitzen und sein Essen genießen

Sehr gutes österreichisches Essen könnt Ihr im Germania sowie im Zum Kornmesser genießen.

Übernachten in Bregenz

Bregenz bietet eine Vielzahl an vielen schönen Hotels. Die meisten liegen nur wenige Meter vom Bodensee, der Innenstadt und der Seebühne entfernt. Generell ist in der Stadt alles fußläufig erreichbar.

Besonders zu empfehlen sind die folgenden Hotels:

Oder Ihr stöbert einfach mal in dieser Übersicht*

Blick über Bregenz

Fazit - Immer eine Reise wert

Bregenz ist ganz besonders im Sommer eine Reise wert. Hier könnt Ihr ganz in Eurer Nähe fast schon ein mediterranes Flair genießen. Dazu Kultur bei den Festspielen, ein kühles Bad im Bodensee und viele Wandermöglichkeiten in der Umgebung. Hier ist für jeden etwas dabei. 

Wenn Ihr noch mehr über Bregenz erfahren möchtet, dann schaut doch mal auf der offiziellen Webseite vorbei. Dort gibt es viel zu entdecken

Zum Weiterlesen

Ein Tag in ... Bregenz
Ein Besuch in Bregenz

Du möchtest nichts mehr verpassen?

Dann folge mir auf FacebookTwitterInstagram und Pinterest.

Oder abonniere meinen Blog per RSS-Feed oder Flipboard, um keinen neuen Beitrag mehr zu verpassen

Auch interessant