Immer auf Reisen

Wolken-Fotografie

Um Himmels Willen … Wolken-Fotografie

by Kathleen

Heute habe ich wieder einmal ein kleines Fotografie-Thema für Euch – die Wolken-Fotografie. Ich liebe es zu fotografieren, vor allem in der Natur. Und bei besonderes schönen Wolken-Konstellationen kann ich einfach nicht nein sagen. Da muss ich die Kamera zücken und mich der Wolken-Fotografie hingeben.

Wolken-Fotografie

Was gibt es hier zu entdecken?

Wolken-Fotografie - Auf der Suche nach dem Unwetter?

Ganz besonders beeindruckend sind die Wolken vor allem bei aufziehenden Unwetter. Schöne Gewitter-Wolken sind zwar bedrohlich, aber auch ein wundervolles Motiv. Am Besten noch kombiniert man die Wolkenfotografie mit Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang, denn ein bewölkter Himmel reflektiert die rot-orangenen Sonnenstrahlen wunderschön. Voraussetzung ist, dass der Himmel nicht komplett bewölkt ist und die Sonnenstrahlen der tief stehenden Sonne die Unterseite der Wolken erreichen. Daher funktioniert dies morgens oder abends am Besten.

Wolken-Fotografie

Den blauen Himmel fotografieren

Natürlich kann es auch toll sein, den blauen Himmel mit einzelnen Wolken zu fotografieren. Noch spannender wird das Bild dann wenn noch ein Flugzeug oder Vogel mit ins Spiel kommt. Oder eine ganz besondere Wolken-Formation. Hier solltet Ihr allerdings ganz besonders auf die Belichtung achten und gegebenenfalls eine Belichtungskorrektur nutzen, denn die weißen Wolken werden ziemlich schnell zu sehr „ausbrennen“ und die Wolken dann nicht mehr strukturiert erscheinen. Auch hier solltet Ihr immer mal wieder ein bisschen spiele und ausprobieren, damit die Fotos, wenn es drauf ankommt gut gelingen.

Wolken-Fotografie

Wolken-Fotografie in Verbindung mit Sehenswürdigkeiten

Den Jackpot hat man natürlich, wenn man eine tolle Wolkenformationen in Verbindung mit einer Sehenswürdigkeit erwischt. So kann man die Wirkung und die Dramatik der Gebäude und der Fotos noch mehr verstärken. Auf diese Weise entstehen Fotos mit einer einzigartigen Ausdrucksstärke oder die eine bestimmte Stimmung widerspiegeln. Wie zum Beispiel bei diesem Leuchtturm, der mit den starken Wolken ganz anders wirkt, als hätte ich ihn bei Sonnenschein fotografiert. Und auch Wolken wären ohne den Turm wahrscheinlich nicht ganz so beeindruckend.

Wolken-Fotografie

Handy oder Kamera?

Die meisten dieser Fotos sind übrigens Schnappschüsse und mit dem Handy gemacht. Teilweise sogar aus dem Auto heraus. Denn Wolken-Fotografie ist größtenteils etwas sehr spontanes. Planung und „auf die Lauer legen“ funktioniert nur begrenzt. Aber vielleicht liegt ja auch darin die Magie der Wolken-Fotografie.

Zum „üben“ könnt Ihr aber auch gerne einmal losziehen und spontan Wolken fotografieren. So entwickelt man ein Auge für das Motiv und sammelt – solltet Ihr mit Kamera unterwegs sein – Erfahrungen für die benötigten Einstellungen. Auch bei der Fotografie mit dem Handy solltet Ihr mal mit der ISO-Einstellung spielen. Dadurch kann das gleiche Motiv total unterschiedlich abgelichtet werden. So werden Eure Fotografien immer besser und besser.

Ein Auge für die Wolken

Manch einer könnte Wolken-Fotografie für schwierig halten, aber eigentlich muss man nur die Augen offen halten. Aus dem Dachfenster in meiner Wohnung habe ich schon einige tolle Fotos machen können. Und dort ist man vor gegebenenfalls aufziehenden Unwettern auch sicher. Oder Ihr geht in solchen Momenten einfach mal kurz vor die Tür oder auf den Balkon. Auch hier seid Ihr schnell wieder im Trocknen.

Oder wie wäre es, einfach mal den Weg zur Arbeit zu nutzen, um nach schönen Wolken-Formationen Ausschau zu halten? Ihr glaubt gar nicht, was man da alles tolles entdecken kann. Es kam schon oft vor, dass ich mir gewünscht hätte, eine Kamera in meinem Auge zu haben, weil ich fahren musste und keine Gelegenheit zum anhalten hatte. Probiert es einfach mal aus. Ihr werdet überrascht und vielleicht auch ein bisschen fasziniert sein.

Wolken-Fotografie

Wolken-Fotografie - Best of

Und zum Schluss habe ich natürlich noch meine schönsten Wolken-Fotografien für Euch vorbereitet. Ich hoffe, die Fotos gefallen Euch genau so gut wie mir. Und die Galerie wird mit Sicherheit immer wieder erweitert werden. Öfter vorbei schauen lohnt sich also.

Wolken-Fotografie

Du möchtest nichts mehr verpassen?

Dann folge mir auf FacebookTwitterInstagram und Pinterest.

Oder abonniere meinen Blog per RSS-Feed oder Flipboard, um keinen neuen Beitrag mehr zu verpassen

Auch interessant