Die Säulenheiligen? Was soll es damit auf sich haben? So war mein erster Gedanke, als ich in Vorbereitung auf unsere erste Reise nach Düsseldorf davon gelesen habe. Die Figuren, die in der ganzen Stadt auf Litfaßsäulen verteilt sind, haben es mir aber sofort angetan und wir haben uns auf die Suche nach ihnen gemacht.
Und auch wenn ich es immer noch nicht geschafft habe, alle zu fotografieren, möchte ich Euch meine Tipps zu den Säulenheiligen nicht vorenthalten. Vielleicht schaffe ich es ja bei meinem nächsten Besuch in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt endlich, auch die fehlenden Figuren abzulichten.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas sind die Säulenheiligen?
Aber was sind denn nun die Säulenheiligen eigentlich? Die zehn Skulpturen des Künstlers Christoph Pöggeler verschönern seit 2001 die Litfaßsäulen von Düsseldorf. Seitdem sind immer wieder Figuren hinzu gekommen. Aktuell gibt es 10 der Säulenheiligen-Figuren, die unter anderem einen Geschäftsmann, einen Fotograf, eine Braut, einen Urlauber, einen Vater mit seinem Sohn und einen Obdachlosen darstellen..
Heilig sind die Figuren übrigens nicht. Sie haben den Namen nur erhalten, weil sie in luftiger Höhe über den Köpfen der Passanten thronen. Es lohnt sich also in Düsseldorf, immer mal wieder nach oben zu schauen. Vielleicht entdeckt Ihr ja zufällig eine der Figuren.
Wo finde ich die Säulenheiligen?
Finden könnt Ihr die Säulenheiligen zum größten Teil in der Innenstadt von Düsseldorf. Zwei von ihnen stehen allerdings etwas außerhalb. Alle anderen könnt Ihr auf einem kleinen Spaziergang durch die Stadt entdecken.
Der Fotograf
Ich beginne unseren kleinen Spaziergang am Hauptbahnhof von Düsseldorf. Direkt vor dem Westausgang des Bahnhofs findet Ihr auch schon den ersten Säulenheiligen – den Fotografen. Die perfekte Einstimmung auf diese Foto-Jagd.
↗ Konrad-Adenauer-Platz/Worringer Straße
Vater & Sohn
Lauft Ihr vom Bahnhof aus nun immer gerade aus und haltet Euch an der Oststraße rechts erreicht Ihr auf direkt die nächsten Säulenheilgen – Vater & Sohn. Eine tolle Szene inmitten von Little Tokio am Rhein.
↗ Immermannstraße 18
Marlies
Nun schlagen wir einen größeren Haken in Richtung Medienhafen. Direkt vor dem WDR findet Ihr Marlies, die zum Rheinturm hinauf zu schauen scheint. Warum sie gerade Marlies heißt? Ich habe keine Ahnung.
↗ Stromstraße
Die Braut
Am Rheinufer geht es nun zurück Richtung Altstadt. Kurz vor dem alten Hafen biegt Ihr dann rechts in die Schulstraße ein und entdeckt dort die Braut. Ohne Schleier, dafür aber glücklich und locker drauf. Diese Figur strahlt einfach Lebensfreude aus.
Warum ich diese noch nicht auf Foto gebannt habe, weiß ich jetzt auch nicht genau – steht sie doch mitten in der Altstadt. Das muss ich also unbedingt nachholen.
↗ Schulstraße 4
Das Paar
Nur ein kleines Stück weiter den Rhein entlang findet Ihr den Burgplatz und dort die nächste Figur – Das Paar. Hand in Hand schaut es zuversichtlich in die gemeinsame Zukunft. Ein schönes Bild und damit nicht zu Unrecht direkt im Mittelpunkt der Stadt.
↗ Mühlenstraße 1A
Die Fremde
Nur einige Meter weiter findet Ihr schon die nächste Säulenheilige. „Die Fremde“ steht mit ihrem Kind auf dem Arm direkt vor der St. Lambertus Kirche und schaut in Richtung Rhein. Stellvertretend für alle Menschen, die als Fremde in diese Stadt gekommen sind und hoffentlich inzwischen Freunde sind. Denn Düsseldorf scheint eine weltoffene Stadt zu sein.
↗ Stiftsplatz 3
Das Paar II
An der Hofgartenrampe zur Oberkasseler Brücke findet Ihr Das Paar II. Dieses zweite Paar hält sich fest umschlungen und küsst sich innig. Ein liebevolles Motiv.
Irgendwie bin ich hier bisher nur fahrender Weise oder im Dunklen vorbei gekommen und habe deshalb noch kein vernünftiges Foto machen können.
↗ Oederallee
Der Geschäftsmann
Lauft Ihr nun die Oederallee entlang in Richtung Rheinufer, stoßt Ihr direkt auf den nächsten Säulenheiligen – Den Geschäftsmann. Mit Anzug und Aktentasche steht ehr an dieser Zufahrtsstraße nach Düsseldorf für die vielen Geschäftsleute, die hier entlang zur Arbeit fahren.
↗ Joseph-Beuys-Ufer 27
Die Lesende
Die Lesende findet Ihr im Osten der Stadt. An einer Bushaltestelle an der Hohenzollernallee wartet sie lesend auf den nächsten Bus. Sie steht für die vielen Studierenden der Stadt und alle, die gerne ein Buch in den Händen halten.
Bisher habe ich es noch nicht bis dort hinaus geschafft. Hoffentlich beim nächsten Düsseldorf-Besuch.
↗ Hohenzollernallee 8e
Der Urlauber
Der Urlauber steht im Norden der Stadt, in der Nähe des Nordparks. In seiner Badehose mit dem Handtuch über der Schulter steht er für die Freizeitaktivitäten von Düsseldorf und stellt das Gegenstück zum Geschäftsmann dar.
Auch diese Figur liegt um einiges außerhalb der Düsseldorfer Altstadt und wir haben es deshalb noch nicht dort hin geschafft.
↗ Stockumer Kirchstraße/Kaiserswerther Straße
Euer Spaziergang zu den Säulenheiligen
Zum Schluss habe ich Euch hier noch einmal meinen Spaziergang zu den Säulenheiligen zusammengefasst. Ihr erreicht so 8 der 10 Figuren. An der Lesenden und dem Urlaub kommt Ihr hier nicht vorbei. Diese könnt Ihr aber natürlich separat besuchen oder Ihr weitet Euren Spaziergang entsprechend aus.
- Hier gibt es meine allgemeinen Tipps zu Düsseldorf und Little Tokyo am Rhein.
- Spannend ist auch ein Besuch beim Japan-Tag
- Hier stelle ich Euch meine Lieblingsrestaurants in Düsseldorf vor
- Von Düsseldorf aus kannst Du auch Ausflüge ins Neandertal oder zu den Externsteinen machen
- Oder wie wäre es mit einer Fahrt nach Erfurt, um dort die Kika-Figuren zu suchen?
- Falls Du noch eine Übernachtung in Düsseldorf suchst, dann schau doch mal hier* vorbei
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Wasungen – Karnevals- und Fachwerkstadt
20. Juni 2020 -
Weihnachtsmärkte in Deutschland
19. November 2023 -
Bregenz – Meine Tipps für die Stadt am Bodensee
29. November 2023
Kleinstadtliebe
-
Urlaub in Hvide Sande – 20 Tipps für Euch
29. Mai 2021 -
Bregenz – Meine Tipps für die Stadt am Bodensee
29. November 2023
Wanderungen
-
Bad Überkingen – Die Märzenbecher – Rundwanderung
18. März 2022 -
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
“Hochgehhütet” – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei