
Antholz kennen die meisten wohl vor allem durch die jährlich dort stattfindenden Biathlon-Veranstaltungen. Doch im Sommer lockt vor allem der wunderschöne Antholzer See mit seinem glasklaren Wasser und der unglaublichen Bergkulisse zu einem Besuch.
Ein Rundwanderweg führt auf knapp 5 Kilometern rings um den See. Die Wanderung dauert etwas weniger als eine Stunde, die Aufstiege sind leicht und der Weg auch mit Kinderwagen befahrbar. Das perfekte Ausflugsziel auch für Familien.
- Parken: Parkplatz Antholzer See
- Strecke: ca 4,32 Kilometer / ca. 50 Minuten reine Wanderzeit
- Höhenmeter: ↗ 60 m ↘ 60 m
- Schwierigkeit: leicht
- Einkehrmöglichkeiten: Platzl am See (Seerestaurant), Tiroler Hütte
- Ausrüstung: Wanderrucksack*, Snacks, Getränke*, gute Wanderschuhe*, Wanderstöcke* sind hilfreich
- Wanderkarte: hier bestellen*
- Die Wanderung auf Komoot: hier klicken
Inhaltsverzeichnis
ToggleAlles rund um den Antholzer See
Der Bergsee auf einer Meereshöhe von 1.642 m ist auch als Untersee bekannt. Er ist neben dem Pragser Wildsee eines der beliebtesten Ausflugsziele und der drittgrößte natürliche See in Südtirol.
Ein gut ausgeschilderter Rundweg führt um den idyllischen See mit seinem türkis-grünen Wasser, um den sich die folgende Sage rankt:
Dort, wo o sich heute der Antholzer See befindet, standen einst drei recht wohlhabende Bauernhöfe. Eines Tages kam ein Bettler in das Tal . Er ging von Hof zu Hof und bat um etwas Speis und Trank. Doch so sehr er auch bettelte, überall wurde er davon geschickt, ohne eine milde Gabe zu erhalten. Der Bettler, der sehr erbost über die Hartherzigkeit der reichen Leute war, sprach: „Seht, hinter eurem Haus wird eine Quelle aufgehen. Seht nur, was geschehen wird.“ Doch seine Warnung verhallte – die Leute lachten nur über den Fluch des Bettlers und schenkten ihm keine weitere Beachtung.
Doch es dauerte nicht lange, da entstanden die angekündigten Quellen und diese waren so stark, dass die einstmals so prächtigen Höfe im tiefen Wasser versanken. Noch heute versorgen zahlreiche Quellen den Antholzer See mit Wasser und schenken ihm die Klarheit, die den einstigen Bewohnern der Höfe anscheinend gefehlt hat.
Wie komme ich zum Antholzer See?
Der Antholzer See befindet sich am Ende des Antholzer Tals in der italienischen Provinz Südtirol, in der Nähe der Grenze zu Österreich am Staller Sattel. Er ist im Naturpark Rieserferner-Ahrn unter Schutz gestellt.
Am besten folgt Ihr von Brixen oder von Bruneck aus der Pustertalstraße bis nach Antholz. Danach folgt Ihr der Straße vor beim am Ort Antholz und dem Biathlon-Stadion bis zum Antholzer See. Am oberen Ende des Sees – am Platzl am See – befindet sich ein großer Parkplatz, der im Normalfall ausreichend Parkplätze bietet. Von dort startet Ihr diese Rundwanderung.
Alternativ dazu könnt Ihr auch den Parkplatz am Biathlon-Stadion nutzen und so den Rundweg von der anderen Seite aus starten.
Ab Bruneck oder Olang aus kann man den Antholzer See ebenfalls erreichen.
Durch den Wald mit Bergblick
Vom oberen Parkplatz aus überquert Ihr die Passstraße und folgt dann der Ausschilderung zum Wanderweg. Zuerst geht es leicht bergan und dann weiter am Hang oberhalb der Straße entlang. Hier ist es wunderbar erfrischend und der schmale Wanderweg wird immer wieder durch verschiedene Informationstafeln unterbrochen.
Zudem gibt es hier immer wieder wundervolle Ausblicke auf den Antholzer See und die dahinter liegenden Berge, die durch diverse Lawinenabgänge geformt wurden. Ich bin auf jeden Fall öfter stehen geblieben, um Fotos zu machen.
Nach einer Weile geht ein weiterer Wanderweg ab. Über diesen kommt Ihr unter anderem zur Steinzinger Alm und der Montalspitze. Kurz dahinter gibt es einen kleinen Wandspielplatz, an dem Ihr Euch unter anderem in Tannenzapfenwerfen versuchen könnt.
Danach geht es aber weiter parallel zur Straße bis zum Hotel Seehaus. Dort überquert Ihr dann die Straße sowie den Ablauf des Sees.
Und auf dem Holzweg wieder zurück
Auf der Rückseite des Sees geht es nun zurück. Da sich der See hier dicht an den Berg anschmiegt, geht der Weg zuerst über einen Holzsteg. Wer mit Hund unterwegs ist, kann diesen hier einen Moment zum baden schicken.
Auch hier gibt es immer wieder Schautafeln, auf denen man mehr über den See und die Natur darum herum erfahren. Wusstet Ihr zum Beispiel, dass der hier sogar fleischfressenden Pflanzen gibt?
Zudem sind der See und die Spiegelungen darin immer einen Foto-Stopp wert. Viele Bänke und Picknick-Ecken laden zudem dazu ein, einfach einen Moment zu sitzen und einfach nur die Kulisse zu genießen.
Spannend ist es auch, den Badeklippen und den Springern von eben jener zuzuschauen. Allein das Zusehen hat bei mit schon Bauchkribbeln ausgelöst. Springen würde ich wahrscheinlich nie.
Da schaue ich mir lieber einen der Lawinen-Murenabgänge an. Anhand der Brücke, die es dort zu sehen gibt kann man erahnen, wie der See hier im Frühling aussieht, wenn das Schmelzwasser aus den Bergen herunter kommt.
Am oberen Ende des Sees findet Ihr eine kleine Liegewiese, die mit ihren Bäumen zu einem Aufenthalt an einem warmen Sommertag einlädt. Auch wenn der Antholzer See kein Badesee ist, sorgt er doch für etwas Abkühlung.
Zudem empfehle ich Euch zum Abschluss Eurer Rundwanderung, im Platzl am See einzukehren. Das Essen dort ist wirklich reichlich und lecker und auch wenn das Restaurant riesig erscheint, wurden wir sehr schnell bedient.
Die Rundwanderung um den Antholzer See im Überblick
Ihr habt Lust bekommen, selbst rund um den Antholzer See zu wandern? Dann gibt es hier die Wanderung im Überblick sowie als GPX-Download
Übrigens ist die Rundwanderung auch im Winter möglich. Der zugefrorene See übt dann auch noch einen weiteren wundervollen Zauber aus.
- Den Besuch am Antholzer See haben wir während unseres Urlaubs in Kastelruth gemacht
- Hier gibt es noch mehr Wanderungen in Südtirol zu entdecken
- Oder wie wäre es mit einem Ausflug zu den Drei Zinnen?
- Du magst Seen? Dann ist vielleicht der Pragser Wildsee, der Karersee oder der Stillup-See auch etwas für Dich.
- Mein Buchtipp: Herzstücke in Südtirol
- Noch mehr tolle Wanderrouten in der Nähe des Antholzer See findet Ihr in diesem Buch*
- Und hier gibt es die passende Wanderkarte* dazu
- Du suchst eine Übernachtung in Antholz? Dann schau doch mal bei booking.com* vorbei
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Husum – die graue Stadt am Meer
1. März 2023 -
Reiseplanung – Meine Tipps und Tools
7. September 2021 -
2021 – Ein Jahresrückblick
20. Dezember 2021
Kleinstadtliebe
-
Urlaub in Hvide Sande – 20 Tipps für Euch
29. Mai 2021 -
Bregenz – Meine Tipps für die Stadt am Bodensee
29. November 2023
Wanderungen
-
Bad Überkingen – Die Märzenbecher – Rundwanderung
18. März 2022 -
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
“Hochgehhütet” – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei