
Zella-Mehlis: Ein unentdecktes Juwel im Thüringer Wald
Zella-Mehlis, eine kleine Stadt mitten im Thüringer Wald, ist vielleicht nicht der erste Ort, der Euch beim Planen einer Reise in den Sinn kommt. Doch gerade das macht diesen Ort so besonders: keine Touristenmassen, keine überlaufenen Attraktionen – sondern Natur, Geschichte und echte Thüringer Gastfreundschaft.
Die Stadt hat eine lange Geschichte, die sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen lässt. Viele der historischen Gebäude zeugen von dieser Vergangenheit und verleihen dem Ort einen einzigartigen Charme.
Wer eine Reise nach Zella-Mehlis plant, kann sich auf eine Mischung aus Abenteuer, Entspannung und kulturellen Highlights freuen. Hier gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Naturerlebnisse, die entdeckt werden wollen. Zudem ist die Stadt ein idealer Ausgangspunkt für Touren in den Thüringer Wald, sei es zum Wandern, Radfahren oder im Winter zum Skifahren.
- Bundesland: Thüringen
- Einwohnerzahl: 12.477 (Stand 30. Juni 2023)
- Anreise: Mit dem Auto über die A71 Ausfahrt Suhl/Zella-Mehlis oder Oberhof, je nach Ausfahrt fahrt Ihr die Stadt von Nord oder Süd an, da sie sehr langgestreckt ist, solltet Ihr die Ausfahrt je nach Eurem gewünschten Detail-Ziel auswählen / mit der Bahn* bis zum Bahnhof Zella-Mehlis/ nächster Flughafen*: Erfurt
- Übernachtung: Meine Empfehlung ist das Hotel Stadt Suhl*, das sich mitten im Herzen von Zella-Mehlis und ist damit ideal zum Start Eurer Erkundungstour. Wer etwas mehr Natur möchte, dem empfehle ich das Hotel Waldmühle*. Natürlich könnt Ihr auch gerne bei booking.com* stöbern und dort nach der perfekten Unterkunft suchen.
- Road-Trips: Ihr könnt einen Besuch in Dinkelsbühl zum Beispiel mit einem Roadtrip entlang der Romantischen Straße verbinden
Wie komme ich nach Zella-Mehlis?
Die Anreise nach Zella-Mehlis gestaltet sich bequem mit Auto oder Bahn*. Durch die direkte Nähe zur Autobahn A71 ist die Stadt gut angebunden und leicht zu erreichen. Wer mit dem Auto kommt, findet zahlreiche Parkmöglichkeiten im Stadtgebiet, die oft kostenfrei genutzt werden können.
Wer mit der Bahn reist, erreicht den Bahnhof Zella-Mehlis, von wo aus sich das Zentrum in wenigen Minuten zu Fuß oder mit dem Bus erreichen lässt. Der Bahnhof selbst ist ein kleines, aber charmantes Gebäude, das typisch für die Region ist. Und auch mit dem Fernbus wie zum Beispiel Flixbus* kann man nach Zella-Mehlis gelangen.
Einmal angekommen, fällt sofort die ruhige und entspannte Atmosphäre auf. Die Stadt ist nicht überlaufen, sodass man sich schnell zurechtfindet. Dank der guten Infrastruktur ist es einfach, von hier aus verschiedene Sehenswürdigkeiten und Naturhighlights zu erreichen. Wer noch nicht weiß, was er unternehmen möchte, kann sich in der Tourist-Information beraten lassen, wo Euch gerne weitergeholfen wird.
Sehenswürdigkeiten in Zella-Mehlis
Das Meeresaquarium Zella-Mehlis
Ja, Ihr habt richtig gelesen – es gibt ein großes Meeresaquarium mitten im Thüringer Wald. Hier findet Ihr Haie, Rochen und viele andere faszinierende Meeresbewohner zu bestaunen. Das Aquarium ist ein Highlight für Familien, aber auch für Erwachsene, die sich für die Unterwasserwelt begeistern können.
Besonders beeindruckend ist der 10 Meter lange Tunnel, durch den Besucher direkt unter den Haien hindurchlaufen können. Die verschiedenen Aquarien beherbergen eine breite Vielfalt an Meerestieren, darunter auch exotische Fische, Schildkröten und Korallen. Regelmäßig finden Fütterungen statt, bei denen man die Tiere aus nächster Nähe beobachten kann.
Ein weiteres Highlight ist das Berührungsbecken, in dem Kinder und Erwachsene harmlose Meeresbewohner wie Seesterne und kleine Fische anfassen dürfen. Neben den Aquarien gibt es auch informative Tafeln und interaktive Stationen, die spannende Fakten über die Ozeane vermitteln. Der Souvenirshop bietet eine Vielzahl von maritimen Erinnerungsstücken, von Kuscheltieren bis hin zu Büchern über Meeresbiologie.
Ein Besuch im Meeresaquarium ist somit nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und eignet sich für jede Altersgruppe.
- Adresse: Beethovenstraße 16, 98544 Zella-Mehlis
- Öffnungszeiten: Täglich 10.00 Uhr – 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr)
- Eintritt: Erwachsene 16,00 € | Kinder (4 – 12 Jahre) 8,00 €
- Weitere Informationen: www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Das Technische Museum Gesenkschmiede
Zella-Mehlis hat eine lange Tradition als Industriestadt. Im Technischen Museum Gesenkschmiede kann man sich über die alten Handwerkskünste und Schmiedetechniken informieren. Die historischen Maschinen sind teilweise noch in Betrieb, und bei Führungen gibt es spannende Einblicke in die frühere Arbeitswelt.
Besonders beeindruckend ist die große Schmiedepresse, die früher für die Metallverarbeitung genutzt wurde. Besucher können hier erleben, wie aus einem glühenden Metallstück durch geschickte Handwerkskunst ein fertiges Produkt entsteht. Die Ausstellung zeigt auch Werkzeuge und Maschinen aus vergangenen Jahrhunderten, die verdeutlichen, wie sich die Industrie über die Zeit hinweg entwickelt hat.
Das Museum legt großen Wert auf Interaktivität, sodass Gäste bei einigen Stationen selbst Hand anlegen und Werkzeuge ausprobieren können. Zudem gibt es regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der industriellen Geschichte befassen. Besucher können zudembei einer kleinen Museumsrallye gemeinsam mit dem Schmiedehannes – dem Maskottchen des Museums – auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung gehen und am Ende sogar einen Preis gewinnen.
Ein Besuch im Technischen Museum ist nicht nur für Technikbegeisterte spannend, sondern auch für Familien und Schulklassen, die mehr über die Bedeutung von Zella-Mehlis als Industriestandort erfahren möchten.
- Adresse: Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis
- Öffnungszeiten: Donnerstag bis Dienstag 10:00 – 16:00/17:00 Uhr | Mittwoch Ruhetag
- Eintritt: Erwachsene 5,00 € | Kinder 3,00 € | Kinder unter 6 Jahren frei
- Weitere Informationen: museum.gumv.de
Das Stadtmuseum Beschußanstalt
Das Stadtmuseum Beschußanstalt ist ein bedeutendes historisches Museum, das sich mit der Geschichte der Waffenprüfung und -produktion in Zella-Mehlis beschäftigt. Die Stadt war einst ein Zentrum der Waffenherstellung, und die Beschußanstalt spielte eine wichtige Rolle bei der Qualitätsprüfung von Feuerwaffen.
Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von historischen Schusswaffen, Testverfahren und technischen Entwicklungen in der Waffenindustrie. Besonders beeindruckend sind die alten Prüfgeräte und Testanlagen, die einst genutzt wurden, um die Sicherheit und Qualität von Waffen sicherzustellen. Zudem gibt es spannende Einblicke in die Geschichte der Region, die eng mit der Waffenindustrie verbunden ist.
Für Technik- und Geschichtsinteressierte ist das Stadtmuseum ein absolutes Muss.
- Adresse: Anspelstraße 25, 98544 Zella-Mehlis
- Öffnungszeiten: Donnerstag bis Dienstag 10:00 – 16:00/17:00 Uhr | Mittwoch Ruhetag
- Eintritt: Erwachsene 5,00 € | Kinder 3,00 € | Kinder unter 6 Jahren frei
- Weitere Informationen: museum.gumv.de
Das Rathaus Zella-Mehlis
Das Rathaus von Zella-Mehlis ist nicht nur ein Verwaltungsgebäude, sondern auch ein architektonisches Highlight der Stadt. Mit seiner imposanten Fassade und historischen Elementen ist es ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes.
Im Inneren beeindruckt das Rathaus mit prächtigen Sälen, kunstvollen Wandmalereien und historischen Dokumenten, die die Entwicklung der Stadt widerspiegeln. Besucher können an Führungen teilnehmen und mehr über die kommunale Geschichte sowie bedeutende Ereignisse erfahren, die sich in diesem Gebäude abgespielt haben.
Besonders zur Weihnachtszeit ist das Rathaus mit festlicher Beleuchtung geschmückt und ein beliebter Fotospot in der Stadt.
Die Kirche St. Blasius
Die Kirche St. Blasius ist eines der ältesten Bauwerke in Zella-Mehlis und ein eindrucksvolles Beispiel für sakrale Architektur. Die Kirche besticht durch ihre schlichte, aber wunderschöne Fassade und das beeindruckende Innere mit kunstvollen Altären, Glasfenstern und einer historischen Orgel.
Regelmäßig finden hier Gottesdienste, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt, die die besondere Atmosphäre dieses Ortes unterstreichen.
Die Kirche ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und bietet Besuchern eine ruhige, spirituelle Oase, um zur Ruhe zu kommen und die Architektur sowie die historische Bedeutung des Gebäudes auf sich wirken zu lassen.
Die Explorata-Mitmachwelt
Die Explorata-Mitmachwelt ist ein interaktives Wissenschaftszentrum, das sich besonders an Familien und Kinder richtet. Hier können Besucher auf spielerische Weise physikalische Phänomene entdecken und an zahlreichen Experimentierstationen ihr Wissen testen.
Ob optische Täuschungen, Mechanik oder Elektrizität – in der Explorata gibt es für neugierige Köpfe jede Menge zu erleben. Besonders beliebt sind die interaktiven Exponate, die zum Staunen und Mitmachen anregen.
Das Wissenschaftszentrum ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Ort voller Spaß und Entdeckungen, der für jedes Alter spannende Erlebnisse bietet.
- Adresse: Forstgasse 29, 98544 Zella-Mehlis
- Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 18:00 Uhr (Letzter Einlass 16:30 Uhr)
- Eintritt: Erwachsene 12,00 € | Kinder ab 4 Jahren 8,00 €
- Weitere Informationen: www.explorata.de
Der Platzwächter
Eine der kuriosesten Sehenswürdigkeiten in Zella-Mehlis ist der Platzwächter, eine beeindruckende Skulptur, die als Symbol für den Schutz und die Bewahrung der Stadt gilt.
Die Figur ist kunstvoll gestaltet und hat eine tiefere Bedeutung für die Bewohner. Sie symbolisiert die Verbundenheit mit der Heimat und das Bewusstsein für die eigene Geschichte. Besucher können die Skulptur besichtigen und sich über ihre Entstehung und Bedeutung informieren.
Der Platzwächter ist ein beliebter Treffpunkt und ein interessantes Fotomotiv, das die besondere Atmosphäre der Stadt widerspiegelt.
Das Bürgerhaus Zella-Mehlis
Das Bürgerhaus Zella-Mehlis ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum, das regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte und Theateraufführungen beherbergt. Es ist ein Treffpunkt für Kulturinteressierte und bietet ein abwechslungsreiches Programm für jede Altersgruppe.
Die Architektur des Gebäudes verbindet moderne Elemente mit historischen Details, was ihm einen besonderen Charme verleiht. Im Inneren finden sich ein großzügiger Veranstaltungssaal, eine Bibliothek und Ausstellungsräume, die regelmäßig für Kunstausstellungen und Lesungen genutzt werden.
Das Bürgerhaus ist ein wichtiger Ort für das gesellschaftliche Leben in Zella-Mehlis und ein Muss für alle, die das kulturelle Angebot der Stadt erleben möchten.
Natur pur: Wandern und Outdoor-Aktivitäten
Der Rennsteig – Das Wanderparadies
Zella-Mehlis liegt nicht weit vom berühmten Rennsteig entfernt, einem der bekanntesten Wanderwege Deutschlands. Egal, ob eine kleine Rundwanderung oder eine mehrtägige Tour – hier gibt es für jede Kondition die passende Strecke.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Wanderung zur Suhler Hütte, wo es typisch thüringische Spezialitäten gibt? Neben der beeindruckenden Landschaft mit dichten Wäldern, sanften Hügeln und malerischen Aussichtspunkten bietet der Rennsteig auch viele kulturelle Höhepunkte. Historische Grenzsteine, kleine Kapellen und liebevoll gestaltete Wanderhütten sorgen für eine abwechslungsreiche Tour.
Wer sich für Flora und Fauna interessiert, kann hier zahlreiche seltene Pflanzen- und Tierarten entdecken. Besonders im Herbst, wenn sich das Laub in leuchtende Farben verwandelt, ist eine Wanderung auf dem Rennsteig ein unvergessliches Erlebnis.
Skifahren und Wintersport
Im Winter ist die Region ein echtes Paradies für Wintersportler. In Oberhof, nur wenige Kilometer entfernt, gibt es eine der besten Wintersportanlagen Deutschlands. Egal, ob Langlauf, Biathlon oder Rodeln – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Auch in Zella-Mehlis selbst gibt es kleine Skipisten und viele Loipen für Langläufer. Besonders beliebt ist das Skilanglaufzentrum in der Umgebung, das mit gut präparierten Loipen und modernen Trainingsmöglichkeiten punktet. Wer es etwas rasanter mag, kann sich auf die Rodelbahnen wagen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene jede Menge Spaß bieten.
Ein besonderes Highlight ist der Biathlon-Weltcup in Oberhof, bei dem internationale Spitzensportler ihr Können unter Beweis stellen. Für Anfänger gibt es zahlreiche Skikurse, in denen die Grundlagen des Langlaufs oder alpinen Skifahrens vermittelt werden.
Nach einem aktiven Tag im Schnee lädt eine der urigen Hütten zum Aufwärmen bei heißem Kakao oder einem deftigen Eintopf ein. Die winterliche Landschaft rund um Zella-Mehlis sorgt zudem für eine märchenhafte Kulisse, die jeden Besuch unvergesslich macht.
Veranstaltungen und Kultur in Zella-Mehlis
Stadtfeste und Märkte
Über das Jahr verteilt gibt es verschiedene Veranstaltungen, die einen Besuch wert sind. Besonders zu empfehlen ist das Stadtfest im Sommer, bei dem es Livemusik, regionale Spezialitäten und viele Stände mit Kunsthandwerk gibt.
Dieses Fest ist ein echtes Highlight für die Stadt und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Neben musikalischen Darbietungen gibt es Vorführungen traditioneller Handwerkskunst, Kinderattraktionen und zahlreiche Essensstände, die die Vielfalt der Thüringer Küche präsentieren.
Auch das Frühlingsfest und Herbstmarkt sind beliebte Veranstaltungen, die mit Marktständen, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten für ein besonderes Erlebnis sorgen. Wer das authentische Leben in Zella-Mehlis kennenlernen möchte, sollte unbedingt eines dieser Feste besuchen.
Weihnachtsmarkt
Zur Adventszeit verwandelt sich die Stadt in ein winterliches Wunderland. Der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt bietet regionale Leckereien wie Thüringer Bratwurst und Glühwein sowie handgefertigte Geschenke. Die festlich geschmückten Holzhütten sorgen für eine gemütliche Atmosphäre, während der Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen in der Luft liegt.
Besonders schön ist das Programm mit Chorgesang, Blaskapellen und Auftritten von regionalen Künstlern. Kinder können sich auf ein Karussell freuen und den Weihnachtsmann treffen. Neben den traditionellen Speisen gibt es auch Kunsthandwerk, das von lokalen Künstlern und Handwerkern hergestellt wird. Wer auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken ist, wird hier sicherlich fündig.
Konzerte und Theater
Das Bürgerhaus in Zella-Mehlis ist regelmäßig Veranstaltungsort für Konzerte, Lesungen und Theateraufführungen. Wer also Lust auf einen kulturellen Abend hat, sollte unbedingt das aktuelle Programm checken. Neben klassischen Konzerten gibt es auch moderne Musikveranstaltungen, Kabarett und Lesungen von bekannten Autoren.
Die Atmosphäre im Bürgerhaus ist angenehm und lädt dazu ein, sich von der kulturellen Vielfalt inspirieren zu lassen. Besonders beliebt sind die Open-Air-Konzerte im Sommer, bei denen regionale und überregionale Künstler auftreten. Auch Theaterliebhaber kommen auf ihre Kosten, denn das Bürgerhaus bietet regelmäßig Aufführungen für Erwachsene und Kinder. Wer sich für Kultur interessiert, sollte einen Abend im Bürgerhaus fest einplanen.
Kulinarische Highlights in Zella-Mehlis
Ein Besuch in Thüringen wäre nicht komplett ohne die berühmte Thüringer Rostbratwurst. In Zella-Mehlis gibt es zahlreiche Restaurants und Imbisse, die diese Spezialität auf offenem Holzkohlegrill zubereiten. Die Thüringer Bratwurst wird traditionell mit Senf und einem frischen Brötchen serviert – einfach, aber unglaublich lecker.
Neben der Bratwurst gibt es auch weitere regionale Köstlichkeiten wie Thüringer Klöße mit Rinderroulade oder Wildgerichte, die aus den umliegenden Wäldern stammen. Viele Gasthäuser setzen auf hausgemachte Rezepte und bieten deftige Hausmannskost in gemütlicher Atmosphäre an.
Besonders empfehlenswert sind auch die süßen Spezialitäten: Thüringer Blechkuchen, Mohnkuchen und Quarkkuchen gehören zu den traditionellen Desserts, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Wer ein besonderes kulinarisches Erlebnis sucht, kann eine der zahlreichen Gaststätten besuchen, die sich auf frische, regionale Zutaten spezialisiert haben. Besonders empfehlenswert ist es, in einem der traditionellen Fachwerkhäuser zu speisen, wo nicht nur das Essen, sondern auch das Ambiente überzeugt.
Fazit: Warum sich eine Reise nach Zella-Mehlis lohnt
Zella-Mehlis mag zwar eine kleine Stadt sein, aber sie hat eine Menge zu bieten. Wer Lust auf eine Mischung aus Natur, Geschichte und Erholung hat, ist hier genau richtig. Die Stadt begeistert mit ihren Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturell als auch historisch interessante Einblicke bieten. Von interaktiven Erlebnissen in der Explorata-Mitmachwelt bis hin zu imposanten Bauwerken wie der Kirche St. Blasius gibt es viel zu entdecken. Auch für Naturliebhaber bietet Zella-Mehlis zahlreiche Möglichkeiten: Der nahegelegene Rennsteig lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, während der Bergsee Ratscher im Sommer für eine erfrischende Abkühlung sorgt.
Kulturell gibt es ebenso viele Highlights – von Stadtfesten bis hin zu Theateraufführungen im Bürgerhaus ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die kulinarischen Spezialitäten der Region runden das Gesamtpaket perfekt ab und machen eine Reise nach Zella-Mehlis zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob als Wochenendtrip oder als Ausgangspunkt für eine längere Erkundung des Thüringer Waldes – Zella-Mehlis bietet eine perfekte Mischung aus Entspannung, Abenteuer und Kultur. Also, warum nicht mal etwas anderes ausprobieren und Zella-Mehlis besuchen?
- Zella-Mehlis liegt zwischen Suhl und Oberhof, die beide ebenfalls ein tolles Ausflugsziel sind
- Die Stadt ist perfekt als Ausgangsort für Wanderungen und Ausflüge in den Thüringer Wald
- Und auch Meiningen und Schmalkalden sind nur einen Katzensprung entfernt
- Finde eine tolle Übernachtung in Zella-Mehlis*
- Und hier gibt es die passende Wanderkarte für die Region*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!