Berlin – Die besten Tipps für Ein Wochenende in der Hauptstadt
Last Updated on 12. Dezember 2024 by Kathleen
Berlin ist in jedem Jahr Ziel von Millionen Besuchern, reich an Geschichte und Sehenswürdigkeiten. Falls Du auch gerade eine Städtereise hier her planst, dann findest Du hier meine besten Tipps für einen tollen Trip in unserer Hauptstadt.
Wie Du Dir vielleicht schon denken kannst, kann man alle Sehenswürdigkeiten von Berlin kaum an einem Wochenende sehen, Aber das wichtigste kann man mit Sicherheit bestaunen und dann irgendwann wiederkommen.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWie komme ich nach Berlin?
Am Besten bereist Ihr Berlin mit der Bahn*. Die Stadt ist von überall her problemlos zu erreichen und Ihr spart Euch den Verkehr und Park-Stress. Je nachdem wo sich Euer Hotel befindet könnt Ihr den Ostbahnhof, den Hauptbahnhof oder den Bahnhof Gesundbrunnen ansteuern.
Alternativ dazu könnt Ihr auch FlixBus* nutzen. Hier werden ebenfalls verschiedene Haltestellen wir der Alexanderplatz oder der ZOB am Messegelände angesteuert. Je nachdem, wo sich Euer Hotel befindet, könnt Ihr so den Ausstieg wählen.
Kommt Ihr von weiter her, könnt Ihr natürlich auch per Flugzeug* zum BER anreisen.
Unterwegs in Berlin?
Berlin ist eine große Stadt und die Sehenswürdigkeiten sind daher nur begrenzt zu Fuß miteinander zu verbinden. Allerdings verfügt die Stadt über ein sehr gutes ÖPNV-Netz, in dem Ihr S-Bahn, Straßenbahn und Busse nutzen könnt.
Mein Spartipp: Besorgt Euch die Berlin Welcome Card*. In dieser ist der innerstädtische ÖPNV enthalten und Ihr könnt nach Herzenslust durch Berlin fahren
Natürlich könnt Ihr auch einen der Hop-On/Hop-Off-Busse* nutzen. Diese halten an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und unterwegs erfahrt Ihr auch noch viel interessantes über die Stadt.
Zudem gibt es überall in Berlin Fahrräder zu buchen, mit denen Ihr ganz entspannt auf Entdeckungstour gehen oder an einer geführten Radtour* durch die Stadt teilnehmen könnt.
Tipps für die Planung Deiner Berlin-Reise
Wie lange sollte ich in Berlin bleiben?
Für Euren ersten Besuch und um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, solltet Ihr mindestens 3 Tage einplanen. Jeder Tag mehr gibt Euch die Möglichkeit, noch etwas mehr von dieser tollen Stadt zu entdecken oder auch mal eine kleine Auszeit im Grünen zu unternehmen.
Wann ist die beste Reisezeit?
Berlin ist eigentlich das ganze Jahr über sehenswert. Besonders empfehlenswert sind natürlich Frühling und Herbst. Im Sommer kann es in der Stadt heiß werden, dann macht Sightseeing keinen Spaß. Im Winter muss man das schlechte Wetter berücksichtigen.
Besonders schön ist Berlin natürlich auch im Advent wenn es beleuchtet ist und sich gefühlt an jeder Ecke ein Weihnachtsmarkt befindet.
Lohnt sich die Berlin Welcome Card?
Mit der Berlin Welcome Card* seid Ihr kostenlos mit dem Nahverkehr unterwegs. Dazu gibt es Ermäßigungen bei Attraktionen, Museen, Stadtrundfahrten und vielem mehr. Der Preis für die entsprechenden Tagestickets des BVG macht mehr als 50% des Preises der Welcome Card aus. Wenn Ihr also einige Attraktionen besucht, lohnt sich die Karte schon.
Muss ich Tickets vorab buchen?
Es gibt einige sehr populäre Sehenswürdigkeiten in Berlin, an denen man inzwischen fast schon gezwungen ist, Tickets vorab zu buchen, um ewige Warteschlangen zu vermeiden. Dazu zählen zu 100% der Fernsehturm und der Reichstag
Welche Reiseführer empfiehlst Du?
Ich mag die Reiseführer von Marco Polo* und von DuMont* am liebsten. Hier findest Du alle wichtigen Informationen, Tipps für Regentage und so manchen Geheimtipp. Oder finde noch mehr Inspiration mit „111 Orten in Berlin, die man gesehen haben muss*„
Was muss ich unbedingt in Berlin sehen?
Seien wir ähnlich, Berlin hat jede Menge tolle Sehenswürdigkeiten zu bieten. So viele, dass ich diese in einem extra Beitrag über 100 Orte, die man gesehen haben muss zusammengefasst habe. Hier könnt Ihr Euch ganz ausgiebig informieren und Eure Lieblingsorte finden.
Aber es gibt natürlich einige Dinge, die man bei einer Reise in die Hauptstadt auf jeden Fall gesehen habe muss:
- Brandenburger Tor: Das Wahrzeichen der Stadt zählt zu den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Berlin. Kein Wunder – ist das Tor doch ein Symbol der Freiheit und der perfekte Ausgangspunkt für Euren Stadtrundgang
- Reichstag: Der Deutsche Reichstag zählt wohl zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Berlin und solle auf jeder To-Do-Liste stehen (↗ Tickets buchen*)
- Das Regierungsviertel: Hier wird die große Politik gemacht. Schaut Euch das Bundeskanzleramt und das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus an. Am besten geht es mit einer geführten Tour wie dieser hier*
- Fernsehturm: Der 1969 eröffnete Fernsehturm ist nicht nur das höchste Bauwerk in Deutschland sondern auch ein Wahrzeichen der Stadt. Die Kugel des Turmes beherbergt eine Aussichtsplattform mit Bar sowie ein Drehrestaurant (↗ Tickets buchen*)
- Alexanderplatz: Der Alexanderplatz mit seiner Weltzeituhr ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt und unbedingt einen Besuch wert. Benannt ist es nach Zar Alexander I.
- Das Berliner Schloss: Die neuste Sehenswürdigkeit in Berlin ist unbedingt einen Besuch wert. Das Original-Schloss wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Später stand hier der Palast der Republik. Nach einigen Jahren Bauzeit wurde das Berliner Schloss 2021 wieder eröffnet.
- Kurfürstendamm: Die Prachtstraße im Westen der Stadt ist vor allem für das KaDeWe und die Gedächtniskirche bekannt. Nehmt Euch einfach Zeit, schlendert durch die Straße und macht einen kleinen Schaufensterbummel
- Die Reste der Berliner Mauer: Fast 30 Jahre lang bestimmte sie das Bild der Stadt und auch heute noch findet man viele Reste der Berliner Mauer. Besonders viel über die Mauer erfahrt Ihr auf dieser Tour*
- Die East Side Gallery: Auf rund 1,3 Kilometern kannst du hier parallel zur Spree an den Überresten der Berliner Mauer entlang spazieren. Besonders sehenswert sind der „Bruderkuss“ und der Trabbi, der durch die Mauer rast.
- Das Mauermuseum am Checkpoint Charlie: Hier könnt Ihr ganz tief in die jüngste deutsch-deutsche Geschichte eintauchen und jede Menge spannendes und interessantes erfahren (↗ Tickets buchen*)
Entdecke Berlin während einer Stadtführung
Ganz besonders, wenn Ihr zum ersten Mal in Berlin seid, empfiehlt es sich eine Stadtführung mit zu machen oder einen der Hop-on/Hop-Off Busse zu benutzen, um Euch einen Überblick zu verschaffen. Und so vielfältig, wie die Stadt ist, so vielfältig ist auch das Angebot an Stadtführungen. Hier habe ich ein paar Beispiele für Euch:
- Stadtrundfahrt per Schiff*: Entdecke die Stadt vom Wasser aus von einer ganz anderen Perspektive. Wir haben diese Schiffrundfahrt 2001 mal gemacht und waren total begeistert.
- Entdecke die Stadt mit dem Fahrrad*: Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann Berlin natürlich auch mit dem Drahtesel erkunden.
- Streetart-Tour*: Hier gibt es viele tolle Graffitis und Streetart in Ost- und Westberlin zu entdecken. Selbst solche, die anderen Besuchern der Stadt oft verborgen bleiben
- Kulinarische Tour durch Kreuzberg*: Entdecken den Stadtteil Kreuzberg mit seinen verschiedenen kulturellen Einflüssen kulinarisch
- Geheime Food-Tour durch Berlin*: Noch mehr für alle, die Essen lieben. Entdecke die Vielfalt der Stadt beim Essen
- Brauereiführung und Craft-Beer-Verkostung* Falls Ihr eher auf Bier steht, dann wir Euch diese Tour besonders gefallen
- David Bowie History Tour*: Für alle Fans des verstorbenen Sängers ein absolutes Muss
Und natürlich könnt Ihr Berlin auch auf eigene Faust, zum Beispiel mit einem Audioguide* entdecken und erleben. Dies ist eine kostengünstige Variante, für alle, die auf ihr Budget achten müssen.
Ganz besondere Erlebnisse in Berlin
Ihr seid auf der Suche nach einem ganz besonderen Erlebnis in Berlin? Hier habe ich einige Vorschläge für Euch:
- 75-minütige Trabi-Safari: Mit diesem ganz besonderen Gefährt macht die Fahrt durch Berlin gleich noch mehr Spaß. Ein ganz besonderes Erlebnis (↗ Tickets buchen*)
- Rooftop-Frühstück in der Reichstagskuppel – gibt es einen exklusiveren Ort für ein Frühstück als die Reichstagskuppel? Erlebe das Gebäude noch vor den Öffnungszeiten und lass Dich verwöhnen (↗ Tickets buchen*)
- Charité-Rundgang – Du interessierst Dich für Geschichte und möchtest auf den Spuren berühmter Mediziner wie Rudolf Virchow, Emil von Behring, Robert Koch und Ferdinand Sauerbruch wandeln? Dann ist dieser Rundgang genau das richtige für Dich. (↗ Tickets buchen*)
- Studio of Wonders – Dieses „Museum“ ist für alle, die für ihren Social Media Account etwas ganz besonderes suchen. 30 Installationen versprechen atemberaubende Fotos, nicht nur für Instagram (↗ Tickets buchen*)
- VR-Zeitreise-Erlebnis – Lass Dich zurück beamen in die 80er Jahre und erlebe Berlin als geteilte Stadt. (↗ Tickets buchen)
Übernachten in Berlin
Berlin verfügt über viel tolle Hotels – über die ganze Stadt verteilt. Für jedes Budget ist hier etwas dabei. Die Hotels in den etwas außerhalb gelegenen Stadtteilen sind oft günstiger. Dank des guten ÖPNV ist man aber trotzdem schnell in der Innenstadt. Hier liegt also tatsächlich Sparpotential. Aber natürlich gibt es auch im Innenstadtbereich einige tolle Hotels.
Da ich selbst meistens bei meiner Cousine übernachten habe, wenn wir in Berlin unterwegs waren, und das einzige Hotel in dem wir in der Stadt je waren inzwischen in ein Heim für Asylbewerber umgewandelt wurde, kann ich Euch leider keinen Tipps aus erster Hand geben.
Am Besten Ihr schaut Euch einfach mal bei booking.com* um. Dort findet Ihr mit Sicherheit die passende Unterkunft für Euch.
- Ihr habt Lust auf noch mehr Städtereisen? Dann schaut hier vorbei.
- Hier gibt es außerdem Tipps für die Planung und eine Packliste für Eure Städtereise
- Und hier gibt es 100 Orte, die man in Berlin gesehen haben sollte
- Von Berlin aus seid Ihr auch schnell in Magdeburg, Halle oder Leipzig
- Oder Ihr besucht das Schiffshebewerk Niederfinow oder die Gustav Adolf Gedenkstätte in Lützen
- Ihr sucht eine Übernachtung in Berlin? Dann schaut mal hier vorbei*
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!
Empfehlungen
Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein. Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei
Entdecke noch mehr
-
Meine 3 liebsten Weihnachtsmärkte
8. Dezember 2020 -
Berlin – 100 Orte, die man gesehen haben sollte
18. Juli 2023 -
5 Lieblingsrestaurants auf der Insel Usedom
5. April 2024
Kleinstadtliebe
Wanderungen
-
Der Blautopf – Meine Tipps für Euren Besuch
2. Januar 2025 -
„Hochgehhütet“ – Eine Eigeninterpretation
16. März 2022 -
Der Bierwanderweg bei Ehingen
28. September 2023
Gehe auf Entdeckungstour
Über mich
Hallo, ich bin Kathleen, die Gründerin von Immer auf Reisen. Seit mehr als 4 Jahren schreibe ich über meine Reisen, Wanderungen und tolle Ausflugsziele in Deutschland und Europa. Ich liebe es, unser Land immer wieder neu zu entdecken und ich möchte Euch animieren, Eure eigene Umgebung ebenfalls zu erkunden und so Immer auf Reisen zu sein.
Ihr plant eine Reise nach Japan oder in die USA? Dann schaut doch auch auf meinen anderen Blogs Verliebt in Japan und Verliebt in die USA vorbei