Eine große Kathedrale im gotischen Stil mit spitzen Türmen überragt einen Stadtplatz im Elsass. Menschen flanieren in der Nähe, rechts weht eine französische Flagge, und der Himmel ist teilweise bewölkt – eine Einladung, Mulhouse auf Ihrer Reise zu entdecken.

Mulhouse entdecken: Eine Reise voller Überraschungen im Elsass

0
121

Mulhouse – diese Stadt im südlichen Elsass ist ein echter Geheimtipp. Während andere Orte in der Region von romantischen Fachwerkhäusern und endlosen Weinbergen geprägt sind, zeigt Mulhouse ein anderes Gesicht: urban, kreativ und voller Energie. Mulhouse blickt auf eine industrielle Vergangenheit zurück, die überall in der Stadt spürbar ist, aber nie erdrückend wirkt. Stattdessen hat sich Mulhouse neu erfunden – mit Street Art, Museen von Weltrang, grünen Parks und einer sympathischen Offenheit. Wenn Ihr eine Stadt sucht, die überrascht und begeistert, dann seid Ihr hier genau richtig.

Die Mischung aus industriellem Erbe und lebendiger Kultur macht Mulhouse zu einem perfekten Ziel für einen Städtetrip, egal ob im Frühling, Sommer oder zur Weihnachtszeit. Mulhouse ist authentisch und bleibt dabei bodenständig – genau das macht seinen Charme aus.

Bunte alte europäische Gebäude mit verzierten Fassaden säumen eine ruhige Kopfsteinpflasterstraße in Mulhouse. Der Himmel ist bedeckt, und zwei Topfbäume stehen auf dem offenen Platz vor charmanten Geschäften und Torbögen.

Anreise nach Mulhouse: So kommt Ihr bequem an

Mulhouse ist hervorragend angebunden. Mit dem Zug* erreicht Ihr die Stadt schnell und unkompliziert. Der TGV verbindet Paris mit Mulhouse in etwa drei Stunden, von Deutschland aus reist Ihr über Freiburg oder Basel an. Basel ist nur etwa 30 Kilometer entfernt – perfekt für eine kurze Weiterfahrt mit dem Regionalzug oder dem Mietwagen.

Eine Stadtstraße in Mulhouse mit Straßenbahnschienen und Zebrastreifen führt zu einem großen, historischen Steingebäude. Autos parken am Straßenrand, und Straßenschilder weisen auf verschiedene Orte hin. Bäume und Wolken prägen den Hintergrund.

Wer lieber fliegt, landet am EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg*. Von dort aus seid Ihr in rund 25 Minuten im Zentrum von Mulhouse. Der Flughafen ist gut organisiert, der Shuttle-Service unkompliziert. Alternativ könnt Ihr natürlich auch mit dem Auto anreisen. Die Stadt liegt direkt an der A36, die auch als „La Comtoise“ bekannt ist und das Elsass mit der Franche-Comté verbindet.

Vor Ort braucht Ihr kein eigenes Auto. Das Straßenbahnnetz ist modern und bringt Euch bequem zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten. Wer flexibel sein möchte, kann sich auch ein Fahrrad mieten – Mulhouse ist eine sehr fahrradfreundliche Stadt.

Eine ruhige Straße in Mulhouse mit Straßenbahnschienen, die durch Gras verlaufen, gesäumt von Bäumen und Gebäuden. Große grüne Rundskulpturen wölben sich über den Gleisen, und in der Ferne gehen ein paar Menschen unter einem teilweise bewölkten Himmel spazieren.

Die Altstadt von Mulhouse: Ein Spaziergang durch Geschichte und Farben

Die Altstadt von Mulhouse überrascht auf den ersten Blick. Statt der typischen elsässischen Fachwerkhäuser dominiert hier eine Architektur, die an die Renaissance und den Reichtum vergangener Jahrhunderte erinnert.

Spannend ist auch zu sehen, wie weit hier noch der deutsche Einfluss vorhanden ist. Die meisten Straßen sind sowohl mit französischem als auch mit deutschem Namen ausgeschildert. Und es gab auch viele, die zumindest einige Worte deutsch sprechen, so dass Ihr auch ohne Französisch-Kenntnisse gut auskommt

Zwei Straßenschilder an einer beigen Wand in Mulhouse: Das obere Schild trägt die französische Aufschrift „Rue Guillaume Tell“, das untere die deutsche Aufschrift „Wilhelm Tell Gass“. Beide Schilder sind blau mit weißer Schrift, eingerahmt von grauen Rohren.

Zentrum der Altstadt ist der Place de la Réunion – ein Platz, der nicht nur wegen seiner Schönheit beeindruckt, sondern auch wegen seiner lebendigen Atmosphäre. Macht es Euch hier auf jeden Fall einen Moment gemütlich – vielleicht in einem der vielen Straßencafés. So könnt Ihr das Ambiente in Ruhe auf Euch wirken lassen.

Ein gepflasterter Stadtplatz in Mülhausen ist gesäumt von farbenfrohen historischen Gebäuden, darunter ein rosa-goldenes Fachwerkgebäude mit Treppen. Der Himmel ist bewölkt, und der Platz wirkt leer.

Im Mittelpunkt des Platzes steht das Rathaus, das Hôtel de Ville von Mulhouse. Das auffällig bemalte Gebäude stammt aus dem Jahr 1552 und ist ein Paradebeispiel für die Renaissancearchitektur im Elsass. Seine rosafarbene Fassade ist mit aufwendigen Trompe-l’œil-Malereien verziert, die das Gebäude wie ein Schmuckkästchen wirken lassen. Heute beherbergt das Rathaus das Historische Museum von Mulhouse, in dem Ihr mehr über die spannende Geschichte der Stadt erfahren könnt.

Auf einem gepflasterten Platz in Mülhausen steht ein großes, historisches rosafarbenes Gebäude mit dekorativen Mustern und einer zentralen Treppe. Über dem Eingang hängt eine französische Flagge, und unter einem bewölkten Himmel gehen Menschen in der Nähe spazieren.

Gleich gegenüber erhebt sich die protestantische Stephanskirche (Temple Saint-Étienne). Der neugotische Bau aus dem 19. Jahrhundert beeindruckt mit seinem 97 Meter hohen Turm – dem höchsten Kirchturm im Elsass.

Eine prächtige gotische Kathedrale in Mulhouse mit hohen Türmen, kunstvollen Steinmetzarbeiten, großen gewölbten Buntglasfenstern und drei Eingangstüren steht vor einem bewölkten Himmel. Stufen führen hinauf zum Eingang.

Besonders sehenswert sind die wunderschönen Glasfenster im Inneren der Kirche, von denen einige aus dem 14. Jahrhundert stammen und aus der Vorgängerkirche gerettet wurden.

Innenansicht einer Kathedrale im gotischen Stil in Mulhouse mit hohen Steinsäulen, Spitzbögen und leuchtenden Buntglasfenstern, die den Raum mit buntem Licht erhellen.

Ein weiteres Juwel in der Altstadt ist die Maison Mieg. Dieses alte Patrizierhaus aus dem 15. Jahrhundert zeigt den klassischen Stil der elsässischen Bürgerhäuser und vermittelt einen Eindruck vom Wohlstand der damaligen Textilunternehmer.

Farbenfrohe historische Gebäude mit kunstvollen Fassaden säumen unter bewölktem Himmel eine Kopfsteinpflasterstraße in Mulhouse. Geschäfte und Cafés befinden sich im Erdgeschoss, während Fenster mit Holzläden die charmanten oberen Stockwerke schmücken.

Beim Bummeln durch die Gassen der Altstadt entdeckt Ihr immer wieder kleine Plätze, charmante Innenhöfe und historische Gebäude. Besonders die Rue des Boulangers ist einen Spaziergang wert – hier findet Ihr eine reizvolle Mischung aus kleinen Boutiquen, Cafés und Handwerksläden.

Am Abend verwandelt sich die Altstadt: Viele Häuser sind kunstvoll beleuchtet, und die Restaurants am Place de la Réunion laden zu einem entspannten Abendessen unter freiem Himmel ein. Der perfekte Ort, um den Tag in Mulhouse ausklingen zu lassen!

Marché du Canal Couvert: Der bunte Bauch von Mulhouse

Wenn Ihr Mulhouse wirklich kennenlernen möchtet, müsst Ihr den Marché du Canal Couvert besuchen. Dieser große, überdachte Markt ist das Herzstück der lokalen Lebensmittelkultur und spiegelt die Vielfalt der Stadt perfekt wider.

Schon beim Betreten des Marktes empfängt Euch ein Gewirr aus Düften, Stimmen und Farben. Auf rund 10.000 Quadratmetern bieten über 300 Händler ihre Waren an. Hier findet Ihr alles, was das Herz begehrt: frisches Obst und Gemüse, duftende Kräuter, exotische Gewürze, köstlichen Käse, Fleisch, Fisch und natürlich elsässische Spezialitäten.

Markthalle in Mulhouse mit hoher, geschwungener Holzdecke, weißen Säulen, Hängelampen und bunten Verkaufsständen darunter. Käufer schlendern zwischen den Ständen umher und schaffen so eine lebendige und einladende Atmosphäre.

Besonders faszinierend ist die Vielfalt der Kulturen, die sich hier trifft. Mulhouse ist traditionell eine Stadt der Einwanderer, und das spiegelt sich auf dem Markt wider: Neben elsässischen Produkten entdeckt Ihr marokkanische Gewürze, italienische Spezialitäten, türkische Süßigkeiten und asiatische Köstlichkeiten.

Tipp: Unbedingt einen Stopp bei einer der Fromagerien einlegen! Der Käse ist nicht nur herrlich aromatisch, sondern wird oft noch von kleinen Produzenten aus der Umgebung geliefert.

Der Marché du Canal Couvert ist mehr als ein Markt – er ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und der Lebensfreude.

Farbenfroher Obstmarktstand im Freien in Mulhouse mit Bananen, Feigen, Trauben, Orangen und Melonen in Kisten; ein Verkäufer steht hinter der Theke unter einem Vordach.

Musée de l’Impression sur étoffes: Eine Hommage an die Textilkunst

Eines der faszinierendsten Museen in Mulhouse – und ein echtes Juwel für Kunst- und Kulturfans – ist das Musée de l’Impression sur étoffes. Dieses Museum widmet sich der langen und beeindruckenden Geschichte der Stoffdruckkunst, die Mulhouse im 18. und 19. Jahrhundert weltweit berühmt gemacht hat.

Schon das Gebäude selbst beeindruckt: Ein elegantes Fabrikgebäude aus dem 19. Jahrhundert, das perfekt die Blütezeit der Textilindustrie widerspiegelt. Drinnen erwartet Euch eine atemberaubende Sammlung von mehr als sechs Millionen Stoffmustern und Designs – eine der größten Sammlungen ihrer Art weltweit! Von kunstvoll bedruckten Baumwollstoffen über Seidenmuster bis hin zu prachtvollen Wandbehängen spannt sich der Bogen durch die Jahrhunderte.

Der Eingang des Musée de l’Impression sur Étoffes in Mulhouse, einem Textilmuseum mit großen Fenstern, ist außen mit einer Banneranzeige und eindrucksvollen Spiegelungen der Straße und der Bäume im Glas versehen.

Das Museum zeigt nicht nur historische Exponate, sondern auch den gesamten Herstellungsprozess: von den ersten Holzstempeln über die Siebdrucktechniken bis hin zu modernen Druckverfahren. Besonders spannend sind die Workshops und Vorführungen, bei denen Ihr live erleben könnt, wie Stoffe früher bedruckt wurden.

Immer wieder gibt es auch Sonderausstellungen, die sich aktuellen Designtrends oder besonderen historischen Themen widmen. Mode, Kunst, Handwerk – im Musée de l’Impression sur étoffes verschwimmen die Grenzen auf inspirierende Weise.

Ein Besuch hier lohnt sich nicht nur für Textilexperten – selbst wer vorher kein großes Interesse an Stoffen hatte, wird begeistert sein von der Vielfalt, der Farbenpracht und der kreativen Energie, die dieses einzigartige Museum ausstrahlt. Ein echtes Must-See in Mulhouse.

Eine Boutique in Mulhouse präsentiert farbenfrohe Kleidung, Taschen und Accessoires. Im Vordergrund sind rote Stoffartikel mit weißen Mustern neben einem passenden Liegestuhl angeordnet. Hell gemusterte Textilien schmücken den einladenden Raum.

Cité de l’Automobile: Ein Paradies für Autofans

In Mulhouse befindet sich eines der spektakulärsten Automobilmuseen der Welt: die Cité de l’Automobile. Schon das Gebäude beeindruckt – eine riesige Industriehalle, die wie geschaffen ist für die Präsentation von über 400 Fahrzeugen. Hier erwartet Euch die berühmte Sammlung der Brüder Schlumpf, zwei Textilunternehmer, die ihre Leidenschaft für Oldtimer nie an die große Glocke hingen und im Verborgenen eine der größten Sammlungen der Welt zusammentrugen.

Die Ausstellung reicht von den Anfängen der Mobilität mit den ersten „Kutschen ohne Pferde“ über legendäre Vorkriegsmodelle bis zu den edelsten Luxuskarossen von Bugatti, Rolls-Royce und Mercedes-Benz. Besonders stolz ist das Museum auf seine Bugatti-Sammlung – nirgendwo sonst könnt Ihr so viele der seltenen Modelle an einem Ort sehen.

Das Konzept der Cité de l’Automobile geht aber weit über eine reine Ausstellung hinaus. Viele Fahrzeuge werden in thematisch gestalteten Bereichen präsentiert, ergänzt durch Multimedia-Installationen, Filme und interaktive Stationen. Wer möchte, kann sich sogar selbst ans Steuer eines historischen Fahrzeugs setzen – natürlich auf einem abgesperrten Rundkurs.

Für Kinder und Familien gibt es spezielle Mitmachbereiche, in denen spielerisch Technik vermittelt wird. Und wer sich nach all den Eindrücken stärken möchte, findet im Museumscafé eine gute Auswahl an kleinen Gerichten.

Selbst wenn Ihr keine eingefleischten Autofans seid: Die Leidenschaft und die Geschichte, die hier erzählt wird, sind so mitreißend, dass ein Besuch in der Cité de l’Automobile zu einem echten Highlight wird.

In Mulhouse erhebt sich unter einem bewölkten Himmel hinter grünen Bäumen ein hohes, modernes, geschwungenes Gebäude. Im Vordergrund sind Straßenlaternen und ein überdachter Gehweg zu sehen.

Street Art in Mulhouse: Eine Stadt als Leinwand

Mulhouse liebt Farben – und das zeigt sich nicht nur auf den Fassaden der Altstadt, sondern auch in einer lebendigen Street-Art-Szene. Überall in der Stadt findet Ihr beeindruckende Wandgemälde, sogenannte „Murals“, die Häuserwände, Brücken und Industriegebäude schmücken.

Die Stadt hat bewusst Projekte gefördert, bei denen internationale und lokale Künstler ganze Straßenzüge in Kunstwerke verwandeln durften. Besonders bekannt ist die „M.U.R. Mulhouse“-Initiative, bei der regelmäßig neue Kunstwerke entstehen. Es lohnt sich, einfach durch die Stadt zu schlendern und die Augen offen zu halten – hinter jeder Ecke könnte das nächste spektakuläre Motiv warten.

Farbenfrohes Wandbild an einer Gebäudefassade in Mulhouse mit lebhaften Comicfiguren, Blumen und Tieren in Blau-, Gelb- und Schwarztönen rund um einen Eingang und Fenster. Über dem Wandbild ist eine Laterne angebracht.

Ein Highlight ist das bunte Mural an der Rue des Franciscains, das den industriellen Wandel der Stadt thematisiert. Auch der Bereich rund um die Rue de la Sinne ist voller kleiner Street-Art-Perlen. Wer Lust hat, kann sich an einer geführten Tour beteiligen – die Guides erzählen spannende Geschichten über die Künstler und die Entstehung der Werke.

Street Art in Mulhouse ist kein Beiwerk, sondern Teil der Identität der Stadt. Sie erzählt Geschichten, setzt Statements und bringt eine unglaubliche Dynamik in das Stadtbild. Es fühlt sich an, als würde Mulhouse ständig neu entstehen – bunt, kreativ und voller Energie.

Ein großes Wandgemälde in Mulhouse schmückt die Seite eines Gebäudes. Es zeigt eine skurrile Figur in farbenfroher, gemusterter Kleidung und einem Turban, die ein Tablett hält und von einer Schere umgeben ist, mit Häusern und einem bewölkten Himmel im Hintergrund.
Ein farbenfrohes Wandgemälde in Mulhouse ziert ein Gebäude und zeigt ein skurriles Mädchen mit grüner Blattfrisur, Blue Jeans und gestreiftem Oberteil, das zwischen verspielten, runden Blumen neben Fenstern und Straßenschildern steht.

 

Cité du Train: Eine Reise durch die Geschichte der Eisenbahn

Wenn Ihr Euch für Technikgeschichte begeistert, dürft Ihr die Cité du Train nicht verpassen. Das größte Eisenbahnmuseum Europas liegt etwas außerhalb des Zentrums von Mulhouse und begeistert mit einer spektakulären Ausstellung über die Welt der Züge.

In riesigen Hallen könnt Ihr historische Dampfloks, elegante Luxuszüge wie den berühmten „Train Bleu“ und moderne Hochgeschwindigkeitszüge aus nächster Nähe bewundern. Viele Lokomotiven könnt Ihr betreten und das Gefühl erleben, wie es war, Lokführer in einer anderen Zeit zu sein.

Das Museum ist interaktiv gestaltet – Licht, Ton und Spezialeffekte lassen die Geschichte der Eisenbahn lebendig werden. Besonders spannend ist die „Zeitreise“, die Euch durch verschiedene Epochen der Eisenbahngeschichte führt, von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu den modernen Hochgeschwindigkeitszügen.

Für Kinder gibt es spezielle Entdeckungsbereiche mit Modellen und kleinen Bahnen zum Ausprobieren. Auch Technikmuffel finden hier schnell Gefallen – denn die Art, wie die Geschichten erzählt werden, ist unglaublich anschaulich und unterhaltsam.

Die Cité du Train zeigt nicht nur Fahrzeuge, sondern auch, wie die Eisenbahn Gesellschaften verändert, Industrien geprägt und Reisen revolutioniert hat. Ein absolut faszinierender Ort

Eine alte grüne Dampflokomotive steht im Freien in Mulhouse, umgeben von Grün und Bäumen, vor einem farbenfrohen Gebäude mit horizontalen Streifen. Neben dem Zug ist ein Schild mit der Aufschrift „City Train“ zu sehen.

Kulinarische Tipps: Hier schmeckt Mulhouse am besten

Mulhouse mag industriell geprägt sein, doch in Sachen Kulinarik spielt die Stadt ganz vorne mit. Die Küche hier ist so vielfältig wie die Stadt selbst: eine Mischung aus elsässischer Tradition, französischer Raffinesse und internationalen Einflüssen.

Eine farbenfrohe Straßenansicht in Mulhouse zeigt ein farbenfrohes Gebäude mit gelb-violetter Fassade, Blumenkästen und einem Schild mit der Aufschrift „Zum Sauwadala“. Auch die benachbarten Geschäfte und Sitzgelegenheiten im Freien sind zu sehen.

Ein absolutes Muss ist der Besuch in einer der traditionellen „Winstubs“. Diese gemütlichen Gasthäuser bieten deftige elsässische Klassiker wie Choucroute garnie (Sauerkraut mit Würsten und Fleisch), Baeckeoffe (ein herzhafter Eintopf) oder Tarte flambée (Flammkuchen) an. Besonders authentisch isst Ihr im Winstub Factory oder im Zum Sauwadala – beide Lokale legen großen Wert auf regionale Zutaten und traditionelle Rezepte.

Wenn Ihr Lust auf internationale Küche habt, seid Ihr in Mulhouse ebenfalls goldrichtig. Rund um die Place Franklin und im Viertel „Porte du Miroir“ findet Ihr marokkanische, vietnamesische, italienische und türkische Lokale. 

Modernes, von Mulhouse inspiriertes Industrie-Interieur mit freiliegenden Ziegelwänden, schwarzen Metallgeländern und violetter LED-Beleuchtung, die ein zentrales Wandelement beleuchtet. Warmes, gelbes Licht hebt die Decke und die unteren Wandbereiche hervor.

Ich selbst habe mich für die Winstub Factory entschieden. Ein modernes Restaurant mit einer interessanten Küche, die Frankreich, Deutschland und die Schweiz perfekt verbindet. Und so war der Burger hier statt von einem Brötchen von zwei Rösti umrahmt. Das ganze verfeinert mit einem leckeren französischen Käse und fertig war die perfekte “Fusion Küche”.

Ein Teller mit Salat und ein Burger mit frittierten Brötchen, Tomaten, Avocado, Käse und Salat stehen auf einem Tisch im rustikalen Restaurant von Mulhouse mit unverputzten Ziegelwänden und violetter Beleuchtung neben einem Glas und einer Flasche Limonade.

Am Nachmittag gab es dann noch einen leckeren Café au Lait mit Blick auf die Stephanskirche (Temple Saint-Étienne). Perfekter ging es eigentlich nicht mehr.  Selbst bei einem Tagesausflug stellt sich so Urlaubsfeeling ein.

Kulinarisch gesehen ist Mulhouse ein wahres Paradies – und das Beste: Hier isst man hervorragend zu sehr fairen Preisen.

Eine Hand hält einen Teller mit einem Latte, einem Löffel und einem Keks in einem Straßencafé auf dem gepflasterten Platz von Mulhouse. Im Hintergrund sitzen Menschen und unter einem bewölkten Himmel ist eine große gotische Kirche zu sehen.

Übernachten in Mulhouse: Charmante Hotels für jede Vorliebe

Mulhouse bietet eine richtig gute Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten – von stylischen Boutique-Hotels über charmante Stadthotels bis hin zu günstigen Alternativen für ein kleineres Budget. Ganz egal, was Ihr sucht: Hier findet Ihr bestimmt ein gemütliches Plätzchen zum Wohlfühlen.

Wer mitten im Herzen der Altstadt wohnen möchte, dem empfehle ich das Hotel Bristol Mulhouse*. Das Hotel liegt nur wenige Schritte von der Place de la Réunion entfernt und bietet elegante Zimmer mit einer Mischung aus klassischem Charme und modernem Komfort. Besonders schön: das reichhaltige Frühstück mit vielen regionalen Produkten.

Wenn Ihr ein Faible für Design habt, solltet Ihr Euch das La Maison Hôtel Mulhouse Centre* anschauen. Das Haus ist stylish eingerichtet, liegt zentral und punktet mit einem sehr aufmerksamen Service. Ideal für alle, die kurze Wege lieben.

Für alle, die lieber günstig und funktional übernachten, gibt es natürlich auch gute Budget-Optionen wie das B&B Hôtel Mulhouse Centre* oder das Ibis Budget Mulhouse Centre Gare*.

Kurz gesagt: Egal ob luxuriös, charmant oder praktisch – in Mulhouse findet Ihr garantiert die richtige Unterkunft für Eure Wünsche*. Und das Beste: Die meisten Hotels sind sehr fair bepreist, sodass Ihr auch noch etwas Budget für die schönen Seiten des Lebens übrig habt.

Ein historisches rosa-violettes Gebäude in Mulhouse ist mit kunstvollen, goldfarbenen Wandmalereien und einer großen dekorativen Uhr an der Fassade geschmückt, die sich vor einem teilweise bewölkten Himmel abhebt.

Veranstaltungen und Events: Mulhouse feiert das Leben

Mulhouse ist eine Stadt, die das ganze Jahr über lebt und feiert. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre großen Festivals, die Besucher aus der gesamten Region anlocken.

Ein Highlight ist der Marché de Noël, der Weihnachtsmarkt von Mulhouse. Was ihn so besonders macht, ist das jährlich neu gestaltete Weihnachtsstoff-Dekor, das überall in der Stadt zu sehen ist – eine Hommage an die lange Tradition der Textilindustrie. Die romantischen Buden am Place de la Réunion, der Duft von Glühwein und Gewürzen und die festlich beleuchteten Straßen machen den Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf einem gepflasterten Platz in Mulhouse vor der Kulisse historischer Gebäude steht ein historisches Karussell mit kunstvollen Verzierungen und verschiedenen Tierfiguren, darunter Pferde und ein Tiger.

Im Sommer zieht das Festival Scènes de Rue Tausende von Besuchern an. Über mehrere Tage wird die Innenstadt von Mulhouse zur Bühne für Straßentheater, Akrobatik, Musik und Kunstinstallationen. Der Eintritt ist frei, und überall in der Stadt entstehen kleine magische Momente.

Ein weiteres großes Event ist die Nuit des Mystères im Frühling. An diesem Abend verwandeln sich die Museen der Stadt in Erlebniswelten. Ihr könnt bis tief in die Nacht Ausstellungen entdecken, Rätsel lösen und Mulhouse auf eine ganz neue Weise erleben.

Ganz gleich, wann Ihr Mulhouse besucht – es lohnt sich immer, einen Blick auf den Veranstaltungskalender zu werfen. Die Stadt versteht es, zu feiern, und Besucher sind jederzeit herzlich willkommen.

Eine rote Metallfigur sitzt auf einer dekorativen Straßenlaternenhalterung an einem Gebäude in Mulhouse, im Hintergrund sind ein Kirchturm und ein bewölkter Himmel zu sehen.

Tagesausflüge ab Mulhouse: Die perfekte Lage nutzen

Mulhouse liegt strategisch perfekt, um auch die Umgebung zu erkunden. Wenn Ihr ein paar Tage Zeit habt, lohnen sich mehrere Ausflüge:

  • Colmar: In etwa 40 Minuten erreicht Ihr das malerische Colmar, eine der schönsten Städte im Elsass. Fachwerkhäuser, Kanäle, Museen und eine bezaubernde Altstadt erwarten Euch.
  • Basel: Ebenfalls nur rund 30 Minuten entfernt liegt Basel in der Schweiz. Eine Stadt voller Kunst, Kultur und Architektur – ideal für einen abwechslungsreichen Tagesausflug.
  • Weinstraße: Die berühmte Elsässer Weinstraße beginnt praktisch direkt vor der Haustür. Kleine Dörfer wie Eguisheim, Riquewihr oder Kaysersberg laden zu gemütlichen Spaziergängen und Weinproben ein.
  • Vogesen: Wer Lust auf Natur hat, findet in den Vogesen zahlreiche Wander- und Radwege. Im Winter laden die Berge zum Skifahren oder Schneeschuhwandern ein.

Mulhouse ist der perfekte Ausgangspunkt für kleine und große Entdeckungstouren – langweilig wird es hier garantiert nicht!

Auf einem Kopfsteinpflasterplatz in Basel wimmelt es von Menschen und eine grüne Straßenbahn fährt an historischen Gebäuden vorbei. Diese Gebäude bestechen durch farbenfrohe Fassaden und spitze Dächer, alles eingerahmt von den leuchtenden Farben der Herbstbäume unter einem bewölkten Himmel.

FAQ: Häufige Fragen zu einer Reise nach Mulhouse

Wann ist die beste Reisezeit für Mulhouse?

Mulhouse könnt Ihr das ganze Jahr über gut besuchen. Besonders schön ist es im Frühling (April bis Juni), wenn die Parks und Gärten blühen, und im Herbst (September bis Oktober), wenn das Elsass in goldene Farben getaucht ist. Der Sommer ist angenehm warm und perfekt für Festivals und Straßenleben. Und zur Weihnachtszeit im Dezember erstrahlt die Stadt in festlichem Glanz – der Marché de Noël ist ein echtes Highlight.

Auf einem gepflasterten Platz in Mulhouse steht ein historisches rosafarbenes Gebäude mit kunstvollen Wandmalereien und Holztreppen. Unter einem teilweise bewölkten Himmel weht auf dem Balkon eine französische Flagge.

Wie viele Tage sollte man für Mulhouse einplanen?

Für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Mulhouse solltet Ihr mindestens zwei volle Tage einplanen. Wollt Ihr auch Ausflüge in die Umgebung machen, etwa nach Colmar oder Basel, dann lohnt es sich, drei bis vier Tage zu bleiben. Mulhouse bietet genug spannende Orte und Erlebnisse, um locker ein verlängertes Wochenende zu füllen.

Ein Wandgemälde an einem Stadtgebäude in Mulhouse zeigt eine sitzende Frau in einem blauen Kleid, umgeben von runden Fenstern mit dem Muster eines Hochhauses. In der Nähe ist ein Restaurant mit roter Beschilderung und großen Fenstern zu sehen.

Lohnt sich Mulhouse auch für einen Städtetrip ohne Auto?

Definitiv! Die Innenstadt von Mulhouse lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden. Viele Sehenswürdigkeiten liegen nah beieinander. Außerdem verfügt Mulhouse über ein sehr gutes Straßenbahn- und Busnetz. Für Tagesausflüge könnt Ihr bequem den Zug nehmen, etwa nach Colmar, Basel oder in andere Städte im Elsass.

Ein ruhiger, leerer Stadtplatz mit Kopfsteinpflaster in Mulhouse, umgeben von farbenfrohen, mehrstöckigen europäischen Gebäuden mit Balkonen, Geschäften und Fensterläden unter einem bewölkten Himmel.

Ist Mulhouse teuer?

Verglichen mit anderen Städten in Frankreich ist Mulhouse eher preisgünstig. Hotels, Restaurants und Eintrittspreise sind moderat, besonders im Vergleich zu Straßburg oder Basel. Auch Shopping auf dem Marché du Canal Couvert oder in kleinen Boutiquen macht hier richtig Spaß, ohne dass Ihr gleich Euer gesamtes Reisebudget sprengen müsst.

Auf einem gepflasterten Platz in Mulhouse steht ein Steinbrunnen mit einer goldenen Statue darauf, umgeben von Cafétischen im Freien mit roten Sonnenschirmen und historischen europäischen Gebäuden im Hintergrund.

Welche Souvenirs sollte man aus Mulhouse mitbringen?

Ein besonders schönes Souvenir ist der traditionelle Mulhouse-Stoff, der jedes Jahr zum Weihnachtsmarkt neu entworfen wird. Auch regionale Spezialitäten wie elsässischer Wein, Käse oder handgemachte Pralinen sind beliebte Mitbringsel. In den kleinen Kunsthandwerksläden findet Ihr außerdem hübsche Keramik und Textilprodukte – eine tolle Erinnerung an Eure Reise.

Ein farbenfrohes Restaurantschild für das Restaurant Alsacien Zum Sauwadala in Mulhouse zeigt zwei lächelnde Comic-Schweine in traditioneller elsässischer Kleidung, die über einer Straße mit farbenfrohen Gebäuden und Fensterläden hängen.

Fazit: Mulhouse – eine Stadt, die begeistert

Mulhouse ist anders – und genau das macht diese Stadt so spannend. Hier erwartet Euch keine Postkarten-Idylle wie in anderen Teilen des Elsass. Stattdessen findet Ihr eine lebendige, kreative Stadt voller Kontraste und Geschichten.

Die Altstadt mit ihren bunten Häusern, das prachtvolle Rathaus und die Stephanskirche verzaubern auf ihre eigene, authentische Weise. Der Marché du Canal Couvert zeigt das bunte, weltoffene Herz von Mulhouse. Die Museen – allen voran die Cité de l’Automobile und die Cité du Train – bieten Weltklasse-Ausstellungen. Und in den Parks und Gärten könnt Ihr einfach mal durchatmen.

Ein mehrstufiger Steinbrunnen mit mehreren Wasserstrahlen steht auf einem öffentlichen Platz in Mulhouse, umgeben von einer niedrigen Steinmauer. In der Nähe befinden sich Sitzbereiche im Freien, schwarze Sonnenschirme und ein Burger-King-Restaurant.

Mulhouse ist eine Stadt für Entdecker und Genießer. Eine Stadt, die stolz auf ihre Geschichte ist, aber zugleich nach vorne schaut. Eine Stadt, die inspiriert.

Wenn Ihr offen seid für Neues, für kreative Energie, für echte Erlebnisse – dann solltet Ihr Mulhouse auf Eure Reiseliste setzen. Es wird garantiert nicht die letzte Begegnung bleiben.

An einer Straßenecke in Mulhouse steht ein rosafarbenes, dreistöckiges Gebäude mit weißen Verzierungen. Es zeichnet sich durch hohe Bogensäulen im Erdgeschoss und zahlreiche Fenster mit Fensterläden aus und liegt in der Nähe eines Zebrastreifens und von Verkehrsschildern.

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben