Ein historisches Fachwerkhaus mit steilem Ziegeldach und grünen Fensterläden steht neben modernen weißen Gebäuden unter einem blauen Ulmer Himmel; im Vordergrund sind Menschen zu sehen.

Übernachten in Ulm – Meine Tipps vom Budgethotel bis zur Luxus-Suite

0
74

Ulm – das bedeutet nicht nur den (noch) höchste Kirchturm der Welt, sondern auch Fachwerkromantik, Donau-Flair und ein spannender Mix aus Geschichte und Moderne. Wer hierher reist, bleibt meist nicht nur für einen Nachmittag. Um die Stadt wirklich zu erleben – das Münster zu besteigen, durch das Fischerviertel zu schlendern oder in der Friedrichsau zu entspannen – braucht es eine passende Bleibe. Und genau darum geht’s in diesem Beitrag: um die besten Hotels und Übernachtungsmöglichkeiten in Ulm* – ganz gleich, ob Ihr mit kleinem Budget unterwegs seid, als Paar einen romantischen Aufenthalt plant oder Euch einfach mal etwas gönnen wollt.

Ich nehmen Euch mit durch die verschiedenen Preisklassen, stelle Euch besondere Adressen vor und verrate, worauf Ihr achten solltet. Also schnappt Euch einen Kaffee (oder ein Ulmer Bier) – und los geht’s!

Entdecke noch mehr Ulm
Alle meine Tipps für Ulm im Überblick

Tolle Stadtführungen in Ulm

Meine Lieblingsrestaurants in Ulm

Lohnt sich die Ulm Card?

Erkunde das Kloster Wiblingen

Genieße die Lichterserenade im Juli

Besuche den Weihnachtsmarkt in Ulm

Eine hohe, beleuchtete gotische Kathedrale, die an das Ulmer Münster erinnert, erhebt sich in den nebligen Nachthimmel, ihre Turmspitze verschwindet im Nebel. Vor dem Eingang leuchtet ein großer, geschmückter Weihnachtsbaum mit Lichtern. An einer Seite ist ein Baugerüst zu sehen.

Ulm für Sparfüchse: Gute Budget-Hotels unter 80 €

Nicht jeder will oder kann für eine Übernachtung tief in die Tasche greifen – muss man in Ulm zum Glück aber auch nicht. Für unter 80 Euro pro Nacht bekommt Ihr hier überraschend gute Hotels, die sauber, zentral und funktional sind.

Ein echter Klassiker ist das ibis budget Ulm City*. Klar, Luxus dürft Ihr hier nicht erwarten – aber dafür punktet das Hotel mit moderner Einrichtung, Gratis-WLAN, guter Lage (nur rund 10 Gehminuten zum Münster) und erstaunlicher Ruhe. Die Zimmer sind zwar klein, aber clever geschnitten. Ideal für alle, die sowieso den ganzen Tag unterwegs sind und das Zimmer nur zum Schlafen brauchen.

Ebenfalls in der günstigen Kategorie findet Ihr das Hotel Roter Löwe*. Dieses inhabergeführte Haus liegt nur ein paar Schritte vom Münsterplatz entfernt und bringt ein wenig mehr Atmosphäre mit: Holzböden, freundlicher Empfang, Frühstücksbuffet und eine tolle Lage. Besonders für Alleinreisende oder Paare eine charmante Wahl.

Auch das Comfor Hotel* in der Frauenstraße bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – vor allem dann, wenn Ihr etwas länger bleibt: Hier gibt es Zimmer mit Kitchenette, also ideal für Selbstversorger. Ihr seid schnell in der Altstadt und habt dennoch Ruhe. Preislich liegt es leicht über den 80 €, aber Angebote gibt’s fast immer.

Tipp für Familien oder Gruppen: In der Jugendherberge Ulm wohnt Ihr wirklich günstig. Hier gibt’s einfache Mehrbettzimmer, ein gutes Frühstück und viel Gemeinschaftsgefühl. Gerade für Schulklassen, Sportvereine oder Backpacker ist das eine tolle Option. Und mit der Straßenbahn seid Ihr in weinigen Minuten direkt in der Innenstadt

Ein sonniger Innenhof in Ulm mit blattlosen Bäumen, einer Steinmauer mit bogenförmigen Öffnungen, zwei weißen Metallstühlen und einer Straßenlaterne. Der strahlend blaue Himmel und ein Gebäude mit roten Dachziegeln vervollständigen die Szene.

Die goldene Mitte: Solide Hotels mit 3 Sternen

Wenn Ihr auf ein bisschen mehr Komfort steht – vielleicht ein größeres Bett, ein besseres Frühstück oder ein bisschen Wellness – dann seid Ihr in der Mittelklasse bestens aufgehoben. Und Ulm hat hier einiges zu bieten.

Das Hotel Ulmer Stuben* ist so ein typisches Wohlfühlhotel in dieser Kategorie. Es liegt nah an der Donau, nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt. Das Besondere? Ein gemütliches hauseigenes Restaurant mit internationaler Küche, eine schöne Sonnenterrasse und ein sympathisches Team. Die Zimmer sind schlicht, aber sauber und hell – ideal für einen entspannten Aufenthalt.

Ebenfalls zu empfehlen: das Leonardo Royal Hotel Ulm*. Zwar schon am oberen Ende der Mittelklasse, aber jeden Cent wert. Hier übernachtet Ihr in großzügigen Zimmern mit Klimaanlage, bodentiefen Fenstern und bequemen Boxspringbetten. Das Hotel bietet auch ein Fitnessstudio und eine Sauna – also perfekt, wenn Ihr nach einem langen Tag runterkommen wollt.

Für Bahnreisende ist das IntercityHotel Ulm* (2025 wegen Bauarbeiten geschlossen, Wiedereröffnung ist für Oktober geplant) spannend: Es liegt direkt am Hauptbahnhof und bietet moderne Zimmer in bewährter Intercity-Qualität. Wer geschäftlich unterwegs ist oder schnell wieder raus aus der Stadt muss, ist hier goldrichtig. Praktisch: Mit dem FreeCityTicket nutzt Ihr den öffentlichen Nahverkehr kostenlos.

Und wenn Ihr lieber in einem kleinen, charmanten Haus wohnt, schaut Euch das Hotel am Rathaus* an – wenige Schritte vom Münster entfernt, mit nettem Frühstücksraum, freundlicher Atmosphäre und Blick auf die Altstadt.

Bunte vertikale Fahnen säumen die Ulmer Uferpromenade, in deren Nähe ein Boot anlegt. Auf der anderen Seite des Wassers erheben sich historische Gebäude und der hohe Ulmer Kirchturm vor einem klaren blauen Himmel, eingerahmt von üppigen Bäumen.

Fürs gewisse Extra: Vier-Sterne-Komfort in Ulm

Ein bisschen mehr Luxus gefällig? Ulm hat auch für anspruchsvollere Gäste die passenden Adressen. In der Vier-Sterne-Kategorie findet Ihr stilvolle Hotels mit großem Serviceangebot, oft inklusive Fitnessbereich, Spa oder Gourmetrestaurant.

Das wohl bekannteste Haus dieser Klasse ist das Maritim Hotel Ulm*. Es thront direkt an der Donau und bietet aus den oberen Etagen einen fantastischen Blick auf die Stadt. Die Zimmer sind großzügig, mit komfortabler Ausstattung, das Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen, und der Wellnessbereich mit Pool und Sauna lädt zum Entspannen ein. Perfekt für Businessgäste wie auch Städtereisende.

Ein echtes Juwel ist das LAGO Hotel & Restaurant* im Naherholungsgebiet Friedrichsau. Stilvoll, ruhig und direkt am Wasser gelegen, bietet dieses Hotel nicht nur top ausgestattete Zimmer, sondern auch kulinarische Höhepunkte: Das Restaurant “Treibgut” ist vielfach ausgezeichnet. Wer eine romantische Auszeit plant, ist hier goldrichtig. Besonders in den Sommermonaten ist das Frühstück auf der Terrasse am See kaum zu toppen.

Ebenfalls empfehlenswert: das Best Western Plus Atrium Hotel*. Es liegt etwas außerhalb, ist aber sehr gut an den ÖPNV angebunden und bietet moderne Zimmer, eine gemütliche Hotelbar und eine kleine Wellness-Oase mit Dampfbad und Sauna. Hier bekommt Ihr viel Platz und Ruhe.

Ein Fluss fließt durch Ulm, flankiert von modernen und traditionellen Gebäuden, Bäumen mit frühlingshaftem Laub und einem blauen Himmel über der Stadt. Im Vordergrund ist ein Steg mit Sonnenkollektoren zu sehen.

Kleine Juwele: Boutique- und Designhotels in Ulm

Ihr mögt es lieber individuell, charmant und mit persönlicher Note? Dann werft einen Blick auf die Boutique- und Designhotels der Stadt. Hier wohnt Ihr nicht einfach nur – Ihr erlebt etwas Besonderes.

Ganz oben auf der Liste steht das legendäre Hotel Schiefes Haus*. Ja, richtig gelesen – dieses Haus ist tatsächlich schief! Und zwar nicht ein bisschen, sondern sichtbar geneigt. Das mittelalterliche Fachwerkhaus ist ein echter Hingucker und liegt mitten im Fischerviertel. Die Zimmer sind klein, aber liebevoll renoviert. Wer eine ganz besondere Übernachtung sucht, wird hier fündig.

Modern, stylisch und voller Großstadtvibes: Das me and all hotel ulm* richtet sich an ein junges, urbanes Publikum. Hippe Lobby mit Coworking-Spaces, regionale Kunst an den Wänden, eine lässige Hotelbar und DJ-Sets am Wochenende – dieses Hotel ist ein Erlebnis. Die Zimmer sind hochwertig ausgestattet, viele mit Blick auf das Ulmer Münster.

Auch charmant: Das RiKu Hotel* am Rathaus – zentraler geht’s kaum. Die Zimmer sind im modernen Stil gehalten, mit viel Holz, klaren Linien und komfortabler Ausstattung. Ideal für Cityhopper und Designfans.

Ein traditionelles Fachwerkhaus in Ulm mit weißen Wänden und dunklen Holzbalken, mit Blumenkästen an den Fenstern unter einem strahlend blauen Himmel. Menschen stehen in der Nähe und ein Auto ist davor geparkt.

Exklusiv und besonders: Ulm für Anspruchsvolle

Zugegeben, Ulm ist nicht München oder Berlin, wenn es um Luxusunterkünfte geht. Ein klassisches Fünf-Sterne-Hotel gibt es (noch) nicht. Aber einige Häuser kommen dem Luxusgefühl ziemlich nahe.

Allen voran das LAGO Hotel & Restaurant* – schon erwähnt, aber es lohnt sich doppelt. Neben der hervorragenden Lage und den stilvollen Zimmern überzeugt das Lago mit einem exzellenten Service, mehreren Gourmetrestaurants, einer kleinen Wellness-Area und herrlichem Ausblick auf den See. Für ein romantisches Wochenende oder einen besonderen Anlass genau das Richtige.

Ebenfalls sehr hochwertig präsentiert sich das Leonardo Royal Hotel Ulm*, vor allem in den oberen Zimmerkategorien. Die moderne Architektur, die durchdachte Zimmeraufteilung und die Business-Extras machen es zur Top-Adresse für anspruchsvolle Reisende.

Wenn Ihr bereit seid, ein paar Kilometer mehr zu fahren, lohnt sich auch ein Blick nach Neu-Ulm, zum Beispiel ins ruhig gelegene Orange Hotel & Apartments* – schick, ruhig und mit exzellentem Service. Besonders für längere Aufenthalte eine super Wahl.

Ein historisches Ulmer Gebäude mit rotem Ziegeldach, weißen Wänden und einem verschnörkelten Rundbogentor unter strahlend blauem Himmel; daneben ein verwitterter weißer Bau mit zugemauerten Fenstern.

Familienfreundlich, hundefreundlich, barrierefrei – was Ulm sonst noch bietet

Nicht jeder reist allein oder als Paar – manchmal ist die ganze Familie mit dabei, inklusive Vierbeiner oder Oma mit Rollator. Zum Glück ist Ulm auf alle Reisenden gut eingestellt.

Für Familien sind Unterkünfte mit Familienzimmern oder Apartments ideal. Das Comfor Hotel Ulm City*  punktet hier mit geräumigen Suiten und Küchenzeile – besonders praktisch mit kleinen Kindern. Auch das Best Western Atrium* bietet Familienzimmer und Spielplatz in der Nähe.

Mit Hund reist Ihr am besten ins Hotel Ulmer Stuben* – hier sind Fellnasen willkommen. Schöne Spaziergänge an der Donau oder im nahen Naherholungsgebiet Friedrichsau machen die Stadt auch für Hunde spannend.

Barrierefreie Zimmer findet Ihr z. B. im Leonardo Royal*, im me and all hotel und im IntercityHotel Ulm. Wichtig: Am besten vorher telefonisch nachfragen, welche Ausstattung genau vorhanden ist.

Wann buchen? Tipps für die perfekte Reservierung

Wenn Ihr flexibel seid, könnt Ihr in Ulm oft echte Schnäppchen machen. Unter der Woche – vor allem montags bis mittwochs – sind viele Hotels günstiger, weil der typische Wochenend-Tourismus fehlt. Auch in den Wintermonaten (Januar, Februar) sind die Preise oft deutlich niedriger als zur warmen Jahreszeit.

Doch Vorsicht: Zu bestimmten Terminen solltet Ihr frühzeitig buchen. Besonders rund um folgende Events ist Ulm gut ausgelastet:

  • Schwörmontag (am vorletzten Wochenende im Juli): DAS Ulmer Stadtfest schlechthin – Hotels oft Monate im Voraus voll.
  • Lichterserenade (am Samstag des vorletzten Wochenende im Juli): romantisch, beliebt, zieht viele Gäste an.
  • Ulmer Volksfest (Juni/Juli): auf dem Volksfestplatz in der Friedrichsau – riesig und sehr beliebt.
  • Internationales Donaufest (alle zwei Jahre im Juni) – Zehn Tage lang herrscht auf beiden Seiten des Donau-Ufers reges Treiben
  • Weihnachtsmarkt (Ende November bis kurz vor Weihnachten): Einer der schönsten Märkte Süddeutschlands mit Münsterkulisse.

Eine Treppe mit großen, beleuchteten Zahlen (21, 19, 55, 36, 23, 33), die über kleinen Tafeln an der Wand angebracht sind, bietet eine moderne und künstlerische Darstellung, die vom berühmten Ulmer Designstil inspiriert ist.

Übernachten außerhalb des Trubels: Geheimtipps rund um Ulm

Wenn Ihr nicht direkt im Zentrum übernachten wollt – sei es aus Preisgründen oder weil Ihr lieber in Ruhe wohnt – gibt es rund um Ulm einige richtig schöne Hotels mit ländlichem Charme oder toller Lage.

Ein Geheimtipp ist das Hotel Engel* in Ulm-Lehr, nur wenige Kilometer außerhalb. Es ist ein traditionelles Haus mit großem Biergarten, schwäbischer Küche und einer Mischung aus modernen Zimmern und gemütlichem Landhausflair. Perfekt für einen ruhigen Abend nach einem Städtetrip.

Auch das Design Hotel Restaurant Löwen* in Ulm-Söflingen ist einen Blick wert. Hier wohnt Ihr in einem ehemaligen Klosterviertel mit Kopfsteinpflaster, alten Bäumen und viel Atmosphäre. Ideal, wenn Ihr morgens durchatmen wollt, bevor Ihr ins Zentrum aufbrecht (das Ihr übrigens mit der Straßenbahn in wenigen Minuten erreicht).

Auch das Hotel & Gasthof Löwen* in Ulm-Wiblingen ist sehr zu empfehlen für alle, die es lieber etwas ruhiger, dafür mit viel Stil mögen. Hier solltet Ihr allerdings ein Auto haben, um in die Innenstadt zu kommen. Dafür seid Ihr nur wenige Schritte vom wunderschönen Kloster Wiblingen entfernt.

Eine Reihe charmanter, farbenfroher Häuser in Ulm mit hellen Fensterläden und Topfpflanzen steht entlang einer sonnigen, schmalen Straße unter einem klaren blauen Himmel. Einige Fenster sind geöffnet, und man kann die Möbel im Freien sehen, mit Bäumen im Hintergrund.

Ulm mit Stil: Themenzimmer und besondere Extras

Einfach nur schlafen war gestern – einige Hotels in Ulm* bieten besondere Konzepte, die das Übernachten zu einem echten Erlebnis machen.

Im me and all hotel Ulm* zum Beispiel gibt’s regelmäßig Events: DJ-Abende, kleine Konzerte oder regionale Food-Events in der Lobby. Das Hotel arbeitet mit Künstler*innen aus der Region zusammen und sorgt so für eine sehr persönliche Note.

Das Hotel Schiefes Haus* punktet mit einem Extra, das es in keinem anderen Hotel der Welt gibt: ein komplett geneigtes Zimmer! Wer hier übernachtet, spürt die Geschichte des Hauses buchstäblich unter den Füßen. Und ja – die Betten sind trotzdem gerade!

Und dann gibt’s noch Hotels mit ganz besonderen Services: kostenlose E-Bike-Leihe, Yogamatten im Zimmer, vegane Frühstücksoptionen oder Zimmer mit Whirlpool. Haltet beim Buchen einfach Ausschau nach diesen Extras – sie machen den Unterschied.

Ein kleiner Ulmer Uferpark mit einem Denkmal liegt auf einer baumbestandenen Insel, umgeben von ruhigem Wasser. Gebäude und Bäume säumen das gegenüberliegende Ufer unter einem strahlend blauen Himmel, mit einem geschwungenen Geländer im Vordergrund.

Hotels für besondere Anlässe: Hochzeit, Jubiläum & Co.

Ihr plant etwas ganz Besonderes in Ulm? Einen runden Geburtstag, eine romantische Auszeit oder vielleicht sogar eine Hochzeit? Auch dafür ist die Hotellandschaft in Ulm gut aufgestellt.

Das LAGO Hotel* ist DIE Adresse für alle, die es edel mögen. Ob romantisches Candlelight-Dinner am See oder eine Suite mit Blick ins Grüne – hier stimmt einfach alles. Ideal für Verlobungen, Hochzeitsnächte oder stilvolle Jubiläen.

Für kleinere Budgets, aber mit viel Charme, ist das Hotel Roter Löwe* eine tolle Wahl. Mitten in der Altstadt gelegen, bietet es ein romantisches Ambiente und familiären Service. Viele Paare berichten von liebevollen Überraschungen – vom dekorierten Zimmer bis zum individuellen Frühstück.

Und wer es ganz besonders möchte, kann sich auch überlegen, außerhalb der Stadt – z. B. im Kloster Roggenburg oder im Schloss Illereichen – zu feiern und dort im angeschlossenen Hotel zu übernachten. Beide Orte sind von Ulm aus gut erreichbar und bieten ein fast schon märchenhaftes Setting.

Ein traditionelles Fachwerkhaus mit grünen Fensterläden und einem steilen Giebeldach steht unter einem klaren blauen Himmel in Ulm, umgeben von anderen Gebäuden in einer charmanten europäischen Stadt.

Ulmer Frühstücksfreuden: Wo gibt’s das beste Hotel-Frühstück?

Frühstücken in Ulm? Das könnt Ihr natürlich auch in Cafés (z. B. „Stadtgeflüster Ulm“, „Fräulein Berger“ oder „Einstein Restaurant Cafe Bar“) – aber viele Hotels trumpfen mit tollen Buffets auf.

Das Maritim Hotel Ulm* bietet ein riesiges Frühstück mit Blick auf die Donau. Frisch gepresste Säfte, warme Speisen, Müslibar – ein Traum.

Im LAGO Hotel* wird das Frühstück fast schon zelebriert: Bio-Produkte, viele regionale Spezialitäten, frisches Brot vom Ulmer Bäcker, und auf Wunsch auch à la carte.

Das me and all hotel* bietet ein hipperes Frühstücksformat mit veganen Optionen, hausgemachtem Granola, fair gehandeltem Kaffee und Smoothies – perfekt für alle, die bewusst genießen.

Eine Stadtlandschaft mit weißen und roten Wohngebäuden im Vordergrund, kahlen Baumzweigen und zwei hohen Kirchtürmen, die an die ikonische Skyline von Ulm erinnern, erhebt sich vor einem strahlend blauen Himmel mit Wolkenfetzen.

Ulm, wir kommen! Reiseplanung leicht gemacht

Wenn Ihr Eure Reise nach Ulm plant, solltet Ihr Euch überlegen, welcher Stadtteil für Euch am besten passt. Hier eine kurze Übersicht:

  • Altstadt & Fischerviertel: romantisch, geschichtsträchtig, alles zu Fuß erreichbar – perfekt für Kulturliebhaber.
  • Bahnhofsviertel & Mitte: super zentral, modern, praktisch – ideal für Geschäftsreisende.
  • Friedrichsau & Donauufer: ruhig, grün, perfekt für Spaziergänger & Romantiker.
  • Neu-Ulm: günstiger, modern, gute Anbindung – besonders für Familien mit Auto.

Mit Bus, Bahn oder Straßenbahn kommt Ihr übrigens fast überall schnell hin – und die meisten Hotels bieten ÖPNV-Tickets oder E-Bike-Verleih an.

Streetart-Wandbild an einer Ulmer Hauswand mit schwarz-weißen Stadtszenen, einem großen Vogel, neonpinken Graffiti und einem blauen Gesicht, das die Zunge herausstreckt; darüber ist ein Innenflur mit Deckenleuchten zu sehen.

Fazit: Ulm hat das passende Bett für jeden

Ob Backpacker oder Businessmensch, ob Familienurlaub oder romantisches Wochenende – Ulm hat für jeden Geschmack und jedes Budget die richtige Unterkunft*. Ihr könnt für kleines Geld gut schlafen, Euch in stilvollen Boutique-Hotels verlieben oder Euch in Vier-Sterne-Komfort einmummeln. Die meisten Hotels liegen zentral oder gut angebunden, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fast überall fair, und viele Häuser punkten mit regionalem Flair.

Mein Tipp: Gerade zur Hochsaison (z. B. im Sommer oder rund um den Schwörmontag) solltet Ihr rechtzeitig buchen – die besten Hotels sind schnell voll. Und wenn Ihr nicht nur gut schlafen, sondern auch richtig genießen wollt – dann gönnt Euch ein Hotel mit Blick auf die Donau oder das Ulmer Münster. So fühlt sich Ulm nicht nur wie ein Reiseziel, sondern fast wie ein Zuhause auf Zeit an.

Eine charmante europäische Straße in Ulm mit Fachwerkhäusern, einer kleinen Fußgängerbrücke über einen Kanal und einer Steinbogenbrücke im Hintergrund unter strahlend blauem Himmel.
Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben

TagsHotels