Unterwegs am Stillup-Stausee

Eine Wanderung am Stillup-Stausee

0
918

Heute nehme ich Euch mit auf eine Wanderung am wunderschönen Stillup-Stausee im Zillertal. Dieser malerische See ist umgeben von imposanten Bergen, deren Spiegelbild sich auf der glatten Wasseroberfläche bewundern lässt. Ein majestätischer Wasserfall bahnt sich seinen Weg ins Tal und verleiht der Szenerie eine märchenhafte Atmosphäre. Die Wanderung ist aufgrund des durchgängigen asphaltierten Weges auch für Familien mit kleinen Kindern und Kinderwagen geeignet. Die moderaten Steigungen machen sie zudem für jeden bewältigbar – ein perfektes Naturerlebnis für Groß und Klein.

Die Wanderung am Stillup-Stausee - Im Überblick
  • Parken: Parkplatz Stillup Stausee
  • Öffentlicher Nahverkehr: Es fährt ein Shuttle-Bus vom Bahnhof Mayrhofen zum Stillup Stausee
  • Strecke: ca. 14,6 Kilometer
  • Höhenmeter: ↗ 350 m ↘ 340 m
  • Schwierigkeit: mittelschwer
  • Einkehrmöglichkeiten: Alpengasthaus Wasserfall, Stillupperhaus oder die Grüne Wand Hütte, oder Ihr nehmt Euch eine eigene Brotzeit mit
  • Ausrüstung: Wanderrucksack*, Snacks, Getränke*, gute Wanderschuhe*Wanderstöcke* sind hilfreich
  • Wanderkarte: hier bestellen*
  • Die Wanderung auf Komoot: hier klicken

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Wandern mit Hund – Ein Paradies für Vierbeiner

Auch für Hunde ist diese Wanderung ein wahres Vergnügen. Der Stillup-Stausee und der anschließende Bach bieten immer wieder die Möglichkeit zur Abkühlung. Besonders an heißen Sommertagen sorgt das für eine willkommene Erfrischung. Unser Hund hat die Wanderung im August problemlos gemeistert und genoss die vielen Gelegenheiten zum Planschen und Trinken.

Stillup-Stausee

Flexible Routenführung – Anpassbar nach Lust und Laune

Die Wanderung kann je nach Kondition und Zeit flexibel verlängert oder verkürzt werden. Bereits nach der Hälfte der Strecke bietet das Stillupperhaus eine ideale Einkehrmöglichkeit, um eine Pause einzulegen oder den Rückweg anzutreten. Wer noch mehr Abenteuerlust verspürt, kann den Weg bis zur Kasseler Hütte verlängern, wo eine atemberaubende Aussicht auf den Großen Löffler und das Zillertal wartet.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Start der Wanderung am Parkplatz Stillup-Stausee

Der Ausgangspunkt der Wanderung liegt am Parkplatz Stillup-Stausee. Die Anfahrt erfolgt über eine schmale Mautstraße, die sich von Mayrhofen aus hinaufschlängelt. Alternativ kann man den Shuttle-Bus nehmen, der regelmäßig zwischen Mayrhofen und dem Gasthaus Wasserfall verkehrt.

Gleich zu Beginn bietet sich die Gelegenheit, im Gasthaus Wasserfall einzukehren. Wer eine kleine Stärkung vor dem Start der Wanderung bevorzugt, kann hier eine kurze Pause einlegen und sich mit Tiroler Spezialitäten verwöhnen lassen.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol
Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Der Wasserfall „Krönung“ – Ein Naturspektakel

Bereits nach wenigen Minuten erreicht man einen beeindruckenden Wasserfall, der auch als „Krönung“ bekannt ist. Dieser Wasserfall ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine willkommene Erfrischung an warmen Tagen. Die Gischt, die von den tosenden Wassermassen in die Luft gewirbelt wird, erzeugt einen feinen Sprühnebel, der sich sanft auf die Haut legt und eine angenehme Kühle spendet. Besonders an sonnigen Tagen kann man hier einen Regenbogen beobachten – ein magischer Moment für Naturliebhaber, der sich wunderbar als Fotomotiv eignet.

Wasserfall am Stillup-Stausee

Der Wasserfall ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein eindrucksvolles Beispiel für die Kraft der Natur. Jahr für Jahr bahnt sich das Wasser seinen Weg durch die Felsen und hat über die Zeit hinweg eine beeindruckende Schlucht geformt. Man kann förmlich spüren, wie die Natur hier über Jahrtausende hinweg gewirkt hat. Besonders nach starken Regenfällen oder während der Schneeschmelze im Frühjahr zeigt sich der Wasserfall von seiner mächtigsten Seite und donnert mit unglaublicher Wucht in die Tiefe.

Wasserfall am Stillup-Stausee

Wer sich vor dem kühlen Nass schützen möchte, kann alternativ den nahegelegenen Tunnel nutzen. Doch für die meisten Wanderer gehört es zum Erlebnis, den Wasserfall hautnah zu erleben. Ein kurzer Stopp lohnt sich in jedem Fall, um dieses beeindruckende Naturschauspiel in Ruhe zu betrachten und die Kräfte der Natur zu bestaunen.

Parkplatz am Stillup-Stausee

Entlang des Stillup-Stausees – Ein Postkartenmotiv nach dem anderen

Der Wanderweg führt parallel zum Stillup-Stausee entlang und bietet immer wieder traumhafte Ausblicke. Die spiegelnde Wasseroberfläche fängt die umliegenden Berge ein und kreiert so ein Naturgemälde, das jeden Wanderer in seinen Bann zieht.

Während des Weges entdeckt man rechts und links weitere kleine Wasserfälle, die sich aus den Bergen ergießen. Auch an warmen Tagen herrscht hier eine angenehme Ruhe. Immer wieder lohnt es sich, innezuhalten, tief durchzuatmen und den Moment zu genießen.

Am Ende des Sees geht die Wanderung in eine Strecke über, die sich entlang des Stillupbachs zieht. Der plätschernde Bach bietet nicht nur ein beruhigendes Hintergrundgeräusch, sondern vermittelt auch an heißen Tagen ein Gefühl der Erfrischung. Zwar verläuft der asphaltierte Wanderweg oft in der Sonne, doch die Ausblicke auf die beeindruckende Berglandschaft entschädigen für jede Schweißperle.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol
Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol
Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

 

Einkehr im Stillupperhaus – Genuss mit Aussicht

Etwa auf halber Strecke erreicht man das Stillupperhaus. Hier kann man sich mit einer deftigen Brotzeit und einem erfrischenden Getränk stärken. Der gemütliche Biergarten lädt zum Verweilen ein – sei es mit einem kühlen Radler oder einer fruchtigen Limonade.

Wanderer, die es lieber gemütlicher angehen lassen, können von hier aus den Rückweg antreten. Für alle, die noch mehr entdecken möchten, lohnt sich der weitere Aufstieg zur Grüne Wand Hütte.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Wir haben uns entschieden, weiter zu Grüne Wand Hütte zu laufen. Immer die Berge und fast schon Italien vor Augen. Je weiter sich die Wanderung zieht um seltener trifft man andere Wanderer und kann sich voll und ganz auf die Natur konzentrieren. Unter anderem gibt es hier mehr als 500 Schmetterlingsarten zu erleben (das sind mehr als auf den Hexenpfaden). Mit etwas Glück kann man auch Murmeltiere und Gämsen entdecken. Also immer schön die Augen offen halten

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Einkehr in der Grüne Wand Hütte – Ein kulinarisches Highlight

Nach einer anspruchsvollen, aber lohnenswerten Wanderstrecke erreicht man schließlich die Grüne Wand Hütte. Diese urige Almhütte ist eine wahre Oase für müde Wanderer und bietet eine breite Auswahl an regionalen Spezialitäten. Besonders zu empfehlen ist die hausgemachte Buttermilch – eine frische, leicht säuerliche Erfrischung, die nach der anstrengenden Wanderung besonders wohltuend ist.

Neben Getränken gibt es auch eine Vielzahl an Tiroler Köstlichkeiten. Eine deftige Brettljause mit würzigem Speck, herzhaftem Käse und frischem Bauernbrot gehört zu den Klassikern. Wer es lieber süß mag, sollte unbedingt einen Kaiserschmarrn probieren – mit Puderzucker bestäubt und mit frischem Apfelmus serviert, ist er der perfekte Energieschub für den Rückweg.

Die Grüne Wand Hütte liegt idyllisch eingebettet in die Bergwelt und lädt dazu ein, die atemberaubende Aussicht zu genießen. Die schroffen Felsen und die üppigen Almwiesen bieten ein unvergleichliches Panorama, das den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Rückweg – Eine neue Perspektive auf das Tal

Auch wenn der Rückweg über die gleiche Strecke führt, gibt es stets neue Facetten der Landschaft zu entdecken. Durch das geänderte Licht wirken die Berge oft ganz anders, und es lohnt sich, noch einmal bewusst die Schönheit der Umgebung aufzunehmen. Die Perspektive auf den Stillup-Stausee verändert sich ebenfalls, und oft fallen einem auf dem Rückweg kleine Details auf, die man beim Hinweg übersehen hat.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Wer noch Kraft und Zeit hat, kann die Wanderung auf die Kasseler Hütte ausdehnen. Von dort aus bietet sich ein spektakulärer Blick auf den Großen Löffler und die umliegende Bergwelt.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Alle anderen haben auf dem Rückweg  die Möglichkeit, nochmals eine Pause einzulegen – sei es im Stillupperhaus oder an einem der idyllischen Rastplätze entlang des Bachs. Hier kann man die letzten Sonnenstrahlen genießen, bevor es langsam wieder Richtung Parkplatz geht. Wer Lust hat, kann seine Füße im erfrischenden Wasser des Bachs abkühlen oder einfach noch einmal die Stille der Natur auf sich wirken lassen.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

 

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol
Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

 

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol
Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Fazit – Eine Wanderung für jeden

Die Wanderung am Stillup-Stausee vereint Naturerlebnis, Entspannung und kulinarischen Genuss auf perfekte Weise. Sie ist gleichermaßen für Familien, Hundehalter und erfahrene Wanderer geeignet, da sie viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung bietet.

Ob eine kurze Tour zum Stillupperhaus oder eine ausgedehnte Wanderung bis zur Grüne Wand Hütte – die Strecke hält für jeden das passende Maß an Herausforderung bereit. Wer noch weiter wandern möchte, kann die Route zur Kasseler Hütte ausdehnen und dort das beeindruckende Panorama genießen.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Besonders schön ist die Kombination aus den zahlreichen Naturschauspielen entlang des Weges – vom beeindruckenden Wasserfall „Krönung“ bis hin zu den kleinen versteckten Wasserfällen entlang der Route. Jeder Abschnitt dieser Wanderung hält neue Überraschungen bereit und lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen und die Schönheit der Tiroler Bergwelt in vollen Zügen zu genießen.

Eines ist sicher: Die Wanderung am Stillup-Stausee wird lange in Erinnerung bleiben und lädt dazu ein, immer wieder zurückzukehren.

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol
Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Die Wanderung am Stillup-Stausee im Überblick

Zum Schluss gibt es hier noch einmal die ganze Wanderung am Stillup-Stausee im Überblick. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachwandern!

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol
Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol
Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Unterwegs am Stillup-Stausee in Tirol

Zum Weiterlesen

Transparenz und Vertrauen: In diesen Beitrag befinden sich Empfehlungs-Links, welche mit *gekennzeichnet sind. Diese bedeutet für dich keine Mehrkosten, aber: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilf mir, diese Seite zu betreiben und unterstützt den Blog und meine Arbeit. Vielen lieben Dank!

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben