Jahresrückblick 2021

2021 – Ein Jahresrückblick

0
795

Jahresende – der perfekte Zeitpunkt für einen Jahresrückblick, auch im Jahre 2021. Ein spannendes Jahre voller Hoffnungen, voller neuer Erfahrungen und Aufgaben. Ein Jahr, in dem wir gehofft haben, dass alles wieder “normal” wird, was jedoch leider enttäuscht wurde. Ein spannendes und bewegendes Jahr mit Höhen und Tiefen.

Und deswegen möchte ich Euch mit nehme auf eine kleine Reise durch dieses Jahr. Der perfekte Abschluss für 2021 – mein zweites Jahr als Blogger mit Beiträgen, die Euch hoffentlich gefallen und inspiriert haben.

Januar 2021 – Ein neuer Start

Das Jahr begann voller Hoffnung. Der Hoffnung, dass wir Dank Impfung Corona bald ein überwinden könnten. Der Hoffnung, dass Reisen bald wieder ohne größere Schwierigkeiten möglich sein werden. Der Hoffnung, dass wir bald wieder gemeinsam Dinge tun können. doch leider wurden diese Hoffnungen enttäuscht.

Doch zumindest hatte ich die Gelegenheit an meinem ersten Reiseblogger-Barcamp teil zu nehmen. Zwar “nur” online, aber eine super Gelegenheit sich mit Blogger-Kollegen auszutauschen und sehr viel neues zu lernen. Auf jeden Fall hat mich dieser Tag sehr viel weiter gebracht im Thema Blog.

Ansonsten blieben nur Spaziergänge in der näheren Umgebung, um durch diese Zeit zu kommen.

Januar 2021

Februar 2021 – Was bleibt ist Schreiben

Auch der Februar fiel unter die Kategorie “Laaangweilig” wir verharrten weiter im Lockdown und im Homeoffice und gammelten die meiste Zeit zuhause rum.

Zumindest zu meinem Geburtstag wollte ich aber etwas besonderes und so fiel die Wahl auf unser japanisches Lieblings-Restaurant. Das wir dafür zur Abholung nach Stuttgart mussten war egal und Essen im Auto ist man als Reisender ja gewöhnt. Und es war sooo lecker.

Ansonsten blieb nur von Reisen zu Träumen und darüber auf dem Blog zu schreiben. So ging es zur Winterwanderung auf den Dachstein, im Schneesturm durch Neu-England und nach Los Angeles.

Februar 2021

März 2021 – Erste Hoffnung und Ulm als Tourist

Im März gab es erste Hoffnungen auf bessere Zeiten. Zuerst einmal musste ich mir aber einen Tritt in den Hintern verpassen.  Und so hieß es jeden Tag um 6:00 Uhr aufstehen und vor dem Homeoffice einer einmal eine Stunde spazieren gehen – einzigartige Sonnenaufgänge inklusive. So kam ich nach dem langen Winter wieder in die Gänge und konnte zu neuen Taten schreiten.

Und ein zweiter Punkt, der in mir wieder die Lust auf neue Reisen weckte war der Blog-Round-up von Angela, in dem ich darüber sinnieren konnte, wieder hinaus in die Welt zu wollen.

Nachdem es mich dann nicht mehr Zuhause hielt, habe ich mich zu einem Ausflug nach Ulm entschieden. Ich habe hier jahrelang gearbeitet und bin so oft in der Stadt unterwegs gewesen, aber ich hatte Ulm bisher noch nicht mit den Augen eines Touristen betrachtet und wurde tatsächlich von der Stadt absolut überrascht. Manchmal braucht es einfach mal einen anderen Blickwinkel und man entdeckt so viel neues. Ich kann es Euch nur empfehlen.

März 2021

April 2021 – Planung mit Hinternissen und Urlaub Zuhause

Der April begannt mit dem Osterfest – mit ähnlichen Einschränkungen wie auch schon 2020. Doch Dank des Kreuzweges in Laichingen konnten wir uns trotzdem gut auf diesen Feiertag einstimmen. Eine wirklich tolle Idee der Kirchgemeinde. Vor allem meine beiden Esel-Nachbarn hatten es mir voll angetan.

Für den April hatte ich auch die ersten Urlaubsage geplant und auch schon eine Reise auf die Insel Usedom gebucht. Doch ersten kommt es anders und zweitens als man denkt und so musste auf Grund der Corona-Bestimmungen alles wieder storniert werden, was zum Glück problemlos ging. Dank Tests wurde es dann ein Urlaub bei meinen Eltern in Thüringen, wo es allerdings auch viel zu erleben gab.

Und so wanderten wir rund um Wahns, besuchten die 5 schönsten Burgen Südthüringens, Schmalkalden und Schloss Altenstein. Man muss nicht weit reisen, um Neues entdecken zu können. Probiert es einfach mal aus.

April 2021

Mai 2021 – Spaziergänge und Renovierungen

Im Mai waren wir eigentlich nur Zuhause. Es waren einige Renovierungsarbeiten in unserer Wohnung nötig, die das meiste unserer Freizeit in Anspruch genommen haben.

Doch im Mai gab es auch einiges neues. Mich erreichten die ersten Anfragen und die Besucherzahlen hatten sich so weit entwickelt, dass ich Anfang Mai meinen Blog als Nebengewerbe angemeldet habe. Eigentlich nur aus steuerlichen Gründen, denn Dank Vollzeitjob bin ich auf keine Einnahmen aus dem Blog angewiesen.

Trotzdem gab es mir einen echten Pusch zum Schreiben und so erblickten im Mai jede Menge neues Blogbeiträge das Licht der Welt. Unter anderem konnte ich endlich die Beiträge über Meiningen, Hvide Sande, Straßburg und das Webereimuseum in Laichingen fertig stellen. Und als Inspiration habe ich 30 Ideen für Mikroabenteuer zusammengestellt.

Und ich habe es auch endlich geschafft, mich bei Komoot anzumelden. Falls Ihr Lust habt könnt Ihr mir dort gerne folgen.

Mai 2021

Juni 2021 – Auszeit an der Nordsee

Der Juni bot endlich die erste richtige Reise- auch wenn es während der Planung noch unsicher war, ob wir fahren können. Doch mit Hilfe regelmäßiger Tests und Ausnahmeregelungen in Schleswig-Holstein konnten wir eine echte Auszeit an der Nordsee erleben.

Nach 18 Jahren besuchten wir nun endliche wieder die Halbinsel Eiderstedt, besuchten tolle Orte wie St.Peter-Ording, Friedrichstadt und Husum und wanderten zum Leuchtturm Westerheversand und zur Hamburger Hallig. Eine wunderschöne gemeinsame Zeit mit einer tollen Ferienwohnung, die wir wirklich genossen haben.

Juni 2021

Juli 2021 – Urlaub in Thüringen

Im Juli stand dann endlich der erste Hotelaufenthalt nach fast einem Jahr auf dem Programm. Und das Dank der Einladung des Steakhotels Schöne Aussicht in Masserberg.  Und wo wir schon einmal in Thüringen waren, sind wir auch gleich eine ganze Woche dort geblieben und auch hier wieder einiges unternommen. So sind wir unter anderem auf den Hexenpfaden bei Fischbach gewandert und waren in Suhl unterwegs.

Ansonsten war der Monat eher ruhig, da es vor allem in meinem „richtigen“ Job sehr viel zu tun gab. Und da dieser die Miete bezahlt kommt er meistens an erster Stelle.

Juli 2021

August 2021 – Entdecke die Umgebung … und Frankfurt

Das es auch viel um einen herum zu entdecken gibt, zeigte der August. Denn nach fast 15 Jahren habe ich es endlich geschafft, die Tiefenhöhle in Laichingen zu besuchen. Zudem bin ich rund um die Hülen und Höhlen rund um Laichingen gewandert und habe auch sonst einige kleine Wanderungen unternommen.

Am Ende des Monats waren wir dann in Frankfurt zur Main Matsuri, um uns ein bißchen japanisches Feeling zu holen. Und die Stadt haben wir ebenfalls entdeckt. Ein tolles Wochenende mit viel Spaß.

August 2021

September 2021 – Zuhause unterwegs

Der September war wieder einmal ein ruhiger Monat und von viel Arbeit in meinem normalen Job geprägt. Viele Verschnaufpausen waren da leider nicht vorhanden. Aber ich war auf dem Truppenübungsplatz Münsingen wandern und habe das verlassene Dorf Gruorn besucht.

Und Ende September ging es dann endlich wieder los …

September 2021

Oktober 2021 – Ostsee und Osten

Gleich Anfang Oktober (nein, eigentlich schon am 30. September) ging es für uns an die Ostsee, genauer gesagt auf die Insel Rügen. Ab 1. Oktober darf hier der Hund, zumindest an der Leine, an jeden Strand mit. Nach den Einschränkungen an der schleswig -holsteinischen Ostsee im letzten Jahr war das eine echte Freiheit. Und so waren wir viel am Strand unterwegs, sind ans Kap Arkona gewandert und zum Königsstuhl. Und Stralsund haben wir auch noch besucht. Ein wirklich gelungener Urlaub.

Und weil ich schon beim Reisen war, ging es Ende des Monats noch zu einer kleinen Rundreise durch die östlichen Bundesländer und ich besuchte Halle, Magdeburg und Leipzig. Ein spannendes verlängertes Wochenende, das viel Spaß gemacht hat. Auch wenn es teilweise sehr anstrengend war und die Anreise Dank erstem Sturmtief des Herbstes sehr abenteuerlich. Aber genau das macht ja Reisen auch aus.

Oktober 2021

November 2021 – Corona schlägt zurück

Hatten wir im Sommer noch gehofft, dass wir Dank Impfung wieder in ein halbwegs normales Leben zurück kehren könnten, lehrte uns der November das Gegenteil. Ständig steigende Zahlen sorgten dafür, dass wir uns lieber wieder Zuhause aufhielten.

Nur einige kleine Wanderungen waren noch drin, wie die in die Kleine Zillbach.

November 2021

Dezember 2021 – Fröhliche Weihnachten

Auch in diesem Jahr fiel die Adventszeit etwas anders aus. Zum Glück haben wir es vor der Schließung noch auf den Weihnachtsmarkt in Ulm geschafft, um wenigstens etwas Stimmung zu schaffen.  Und auf die Comic Con in Stuttgart haben wir es auch noch geschafft.

Zum Glück ist der Advent perfekt, um es sich Zuhause gemütlich zu machen. Und die Arbeit geht ja sowieso nicht aus. Zudem steht auch noch der 90. Geburtstag meiner Oma auf dem Programm, den es möglichst Corona-frei zu organisieren gilt.

Dezember 2021

2021 – Ein spannendes Jahr

Und so schaue ich zurück auf ein spannendes Jahr, das mit einigem aufzuwarten hatte. Zum Glück nicht mit allzu viel negativem. Dann dem Push des Reiseblogger-Barcamp habe ich endlich den Schritt gewagt, den Blog als Gewerbe an zu melden. Und obwohl ich ein absoluter Sicherheits-Freak bin (leider aus Schaden klug geworden) hoffe ich doch, dass er mir in Zukunft vielleicht etwas mehr Freiheit in meinem normalen Job bieten kann.

Es sind viele tolle Beiträge im letzten Jahr entstanden, die Euch hoffentlich gefallen haben. Mir macht es auf jeden Fall immer wieder Spaß, in Erinnerungen zu schwelgen und darüber zu schreiben. Das ist genau das, was für mich den Reiz dieses Blogs aus macht.

Auch am Styling des Blogs hat sich im letzten Jahr einiges geändert. Dank My Mahalo Moments entstand ein neues Logo und auch ein neuer Header (den ich aber im Moment nicht verwende). Strukturen wurden erstellt und wieder verworfen und nochmal neu gemacht. Und seit einigen Monaten stelle ich en Blog jetzt auf Elementor um. Es ist ein bißchen Arbeit, aber es bietet auch die Gelegenheit alte Beiträge noch einmal zu prüfen und zu überarbeiten. So gibt es immer was zu tun.

2021 - Ein spannendes Jahr

2022 – Ein noch spannenderes Jahr?

Was erwartet mich und Euch im nächsten Jahr? Um ehrlich zu sein, ich weiß es nicht genau. Die letzten Jahre haben mir gezeigt, dass Planung oft einfach nur über den Haufen geworfen wird. Daher wird das Reisen auch 2022 eher spontan erfolgen. Mal schauen, wo es mich hin treibt.

Die Umstellung auf Elementor wird mich wohl noch einige Zeit begleiten. So werden ältere Beiträge auch noch einmal überarbeitet und verbessert. Ich habe ja in der Zeit, seit der Blog gestartet ist doch auch schon einiges dazu gelernt.

Auf jeden Fall hoffe ich auf einen weiteren Push für den Blog. Hoffe auf neue Kooperationen und neue Inspiration. Hoffe, dass es auch weiterhin viel zu berichten gibt und sich noch mehr Leser finden, denen ich mit meinen Berichten weiter helfen und die ich zum Reisen motivieren kann.

Es wird eine spannende Reise. Kommt Ihr mit?

Empfehlungen

Nutzt Du diese Links, dann erhalte ich eine kleine Provision. Du hast dadurch keine Extra-Kosten, unterstützt mich aber dabei, diesen Blog zu betreiben